Immer, wenn ich solche Einträge sehe, bekommt der Eintragende eine Nachricht von mir.
Du solltest also auch eine bekommen haben. Wer dass da ist sehe ich nämlich nicht.
Wir hatten mehrere Datenbanken in den unterschiedlichsten Systemen. So z.B. im Forum eine eigene Datenbank. Für das Wiki wieder eine uswusf.
Als das Forum ein update bekam wurde das Problem sichtbar, wir mussten die unterschiedlichsten Datenbanken zusammen führen. In der Recherche dazu hatte ich gesehen, dass Uwe Baumbach dies seit 2013! forderte, auch direkt an die Nutzer gerichtet. Hatte es die Nutzer erreicht? Nicht die Bohne.
Also: Wir mussten die unterschiedlichsten Datenbanken zusammen führen Wobei: WIR das nicht konnten.
Und hier kommt die Genossenschaft Wechange ins Spiel.
Heute werden die Daten in Wechange gepflegt, von dort in den LDAP-Server kopiert, aus dem sich dann unsere Dienste bedienen. In den allermeisten Systemen meldest Du dich mit deiner Mailadresse und dem PW an, manchmal aber auch noch mit Username und Passwort.
Hier in discourse wird zur Zeit über Oauth identifiziert. Zukünftig möchten wir aber mit Single Sign-on (SSO) arbeiten, es wird noch etwas dauern, aber wir werden dahin kommen.
Viel Gelaber bis hier, oder?
Aber aus welcher Datenbank nun Dein Login mit der Nummer kommt kann ich Dir nicht sagen.
Wenn da aber persönliche Daten von Dir drinn standen, so mussten sie unbedingt raus. (DSGVO)
Reicht auch für die meisten Dienste von CompGen aus. Auf team.genealogy.net als Nummer zu erscheinen ist jetzt aber eher unvorteilhaft. Also schreibe ich die Nutzer an. Hat es heute die Nutzer erreicht? Nicht die Bohne.
Dich erreiche ich mitunter auch nicht, liegt wohl mehr an mir als an Dir. Aber schau mal bitte hier:
Reichlich kompliziert?
Ja, ich habe auch lange gebraucht um es halbwegs zu verstehen. Vielleicht schafft es Einer dies in verständlicherer Form zu vermitteln?
Ich bin gespannt.