ich denke ich bin nicht die Einzige, die an einem Ortsfamilienbuch (OFB) zu Stadt (evtl Kreis) Lauban interessiert ist.
Eigentlicher Auslöser meines OFB Gedankens ist, dass meine relativ kleine Familienrecherche zu Lauban der Internetseite von www-christoph
hinzugefügt wurde.
Mit etwas Glück kann ich demnächst eine Person, die sich mit OFBs bei CompGen auskennt, ansprechen wegen einem OFB Lauban.
Ich selbst will gerne am Zusammentragen von Informationen arbeiten und beitragen, kann aber nicht die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang eines
OFBs bewerkstelligen.
Mir und evtl anderen, liegt sehr an einem OFB Lauban.
du kennst bestimmt schon die Beschreibung der Projektes Online-OFBs.
Bei Interesse bitte direkt an mich (juling@lesum.de) wenden. Ich sende dann weitere Hinweise zur Einrichtung eines Online-OFBs.
Mit einer ersten GEDCOM-Datei und eines Textes für die Startseite richte ich das neue Online-OFB ein.
Die weitere Aktualisierung kannst du dann selbst übernehmen.
zuerst eine in Antwort auf Herrn Mosolf
auch mir liegt daran, die Frage zu einem OFB Lauban hier weiter zu besprechen, keine Angst zwinker
in Antwort auf Herrn Juling:
ich danke Ihnen für die vorgeschlagene Hilfe. Mein Gedanke ist vor allem erst einmal jemanden zu Finden,
der Erfahrung mit OFBs hat und auch gerne bereit ist, Anfragen zu diesem OFB zu beantworten, wenn es erstmal erstellt ist.
Ich habe jemanden im Auge. Es ist ein erfahrener OFB-Ersteller bei CompGen.
Er war es auch, der so nett war meine bisherige Lauban-Recherche zu meinen Vorfahren (ca 180 Personen) einem seiner OFBs anzufügen,
mit der Bemerkung: bis es irgendwann einmal ein OFB Lauban gibt.
Ich würde gerade diese Person gerne als „Verwalter“ des OFB Lauban sehen. Er reiste bereits mehrmals f¨r seine OFBs in Archive in Polen, er ist sehr engagiert.
Ich sitze weit entfernt im Süden Frankreichs, kann nur Online recherchieren und sehe mich nicht gut positioniert ein OFB zu verwalten.
Aber sollte sich niemand finden, dann nehme ich diese Aufgabe an. Irgendwas sollte ja einmal passieren! So viele Personen recherchieren zu Lauban, Stadt und Kreis,
und es lässt sich so wenig finden.
Ideal wäre natürlich, wenn diejenige(n) Person(en), die sich nach Herrn Beckerts Tod um das Lauban-Archiv kümmern, sich entscheiden würden mehr zu veröffentlichen.
Auf jeden Fall hoffe ich jemanden zu Finden, der die Verwaltung eines Lauban OFBs übernehmen würde.
ich will zunächst @husdd-af für seine Email mit Tipps danken.
Als nächsten Schritt werde ich „meinen OFB-Profi“ anschreiben und fragen, ob er das OFB Lauban erstellen will bzw der offizielle „Ansprechpartner“ und Verwalter zu sein.
Sollte er ablehnen, da er mit seinen OFBs zu viel zu Tun hat, werde ich zwischenzeitlich, „offline“, anfangen Daten zu Sammeln.
Das erstellen des OFBs und die Aktualisierungen sind weniger mein Problem. Ich bin einfach nicht gut darin, Email-Anfragen etc zu dem OFB zu beantworten.
Bei mir ist es wirklich nur dieses Problem, abgesehen davon, dass ich nur Online recherchieren kann.
Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der diesen schriftlichen Teil mit einer OFB-Lauban-Kontakt- Email-Adresse erledigen möchte?
Mir liegt das Recherchieren mehr als als das Schreiben / Beantworten von Emails.
über den Beitrag von Christina bezüglich der Erstellung eines OFB Lauban habe ich mich sehr gefreut. Die Reaktion potenzieller Listenteilnehmer fand ich dagegen beschämend. Wieviel haben ihr Interesse bekundet? Ich glaube, zum Abzählen reicht eine Hand. Warum sollte da die von Dir angesprochene Lösung in der Liste stattfinden? Vielleicht sollten sich dazu Interessenten vorher erst einmal kurz über die Liste melden.
ich habe eben Herrn Prof Dr Weissbach angeschrieben, der wohl nun der Ansprechpartner
für die Seite des Heimatarchivs Lauban ist.
Ich erzählte ihm von dem Projekt „OFB Lauban“ und fragte, ob er Personen kennt, die daran interessiert wären.
Auch bot ich meine Hilfe an, Daten für das OFB zu bearbeiten und fragte auch wie es mit dem Archiv weitergeht.
Wie ihr lesen könnt, gebe ich den Gedanken nicht so schnell auf.
Ich auch, und da sind wir sicherlich nicht allein.
Du warst oder bist enttäuscht. „Beschämend“ ist m.E. unangebracht. Die Leser hier müssen sich auch erst einmal mit dem Gedanken beschäftigen, hier etwas mit Hilfe vieler Menschen auf die Beine zu stellen. Diese Kategorie hier, also Niederschlesien, hat die meisten Beobachter. Das sind knapp 500, die lesen hier mit.
Die Lösung findet nicht hier statt. Hier haben wir eventuell einen Kristallisationspunkt, als Metapher für einen zentralen Ausgangs- oder Wendepunkt.
Gib ihnen etwas Zeit. Bei fast 500 Teilnehmern müßte es mit dem Deibel zugehen, wenn sich da nicht etwas täte.
__„__Du warst oder bist enttäuscht. „Beschämend“ ist m.E. unangebracht. Die Leser hier müssen sich auch erst einmal mit dem Gedanken beschäftigen, hier etwas mit Hilfe vieler Menschen auf die Beine zu stellen. Diese Kategorie hier, also Niederschlesien, hat die meisten Beobachter. Das sind knapp 500, die lesen hier mit.“
Wie lange bist Du denn schon Mitglied in der NSL-L?
War ich nie. Erst mit dem Umzug auf discourse habe ich mich aus verschiedensten Gründen hier interessiert.
So um 5 Jahre, oder auch 4?
Was bringt Dir die Antwort?
Dann nutzen Sie doch die PM/PN-Funktion (Persönliche Mitteilung/Persönliche Nachricht).
Einfach links vor dem Namen auf das Bild von Hr. Mosolf klicken, und schon kann es los gehen… und die Kategorie (die Listen gibt es ja schon seit Jahren nicht mehr!, sie wurden in discourse transferiert) Niederschlesien bekommt davon reingar nichts mit.
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend
bisher habe ich auf meine Emails zum OFB Lauban noch keine Antworten erhalten.
Vermutlich bin ich einfach zu ungeduldig, lach.
Auf der Internetseite der Stadt Hildesheim fand ich eine Emailadresse einer weiteren Kontaktperson.
Ich habe mich bisher nicht mit Gemeinde oder Stiftung Lauban beschäftigt, aber vielleicht kann die Dame
weiterhelfen.
Wegen Wochenende warte ich noch bis Anfang nächster Woche.
Vielleicht gibt es ja bis dahin Neues.
Da ich diese OFB Frage ja „angezettelt“ habe, halt ich es für normal mich auch zu Melden, wenn es nichts Neues gibt.
Mir liegt daran, dass es entsteht und ich vermute vielen der vorerst „schweigenden“ Mitlesern auch.
Ich selbst hatte lange darauf gehofft, dass es jemand erstellt und ich einfach nur Daten beisteuere.
Jetzt stoße ich es an und hoffe ein Betreuer / Ansprechpartner findet sich.
Schon alleine die Standesamtsbücher bei Ancestry liefern Unmengen an Daten !
Bei GedBas z.B. findet sich auch einiges zu Lauban.
Ich wette, das OFB wird schnell wachsen und vielen bei ihrer Ahnen- und Familienforschung helfen.
viele Personen, wie auch ich, nutzen den Mailinglisten-Modus. Soweit ich weiss, kann man PNs (Privat-Nachrichten) nur nach Anmeldung
bei Discourse schreiben.
PS: ich werde Ihre PN noch beantworten, wenn ich mich bei Discourse einlogge.