Hallo Lothar,
danke, dass du eine Quelle eingefügt hast. Allerdings wäre es schön, wenn dort ein wenig mehr stehen würde, als nur der nackte Link. Sollte FamilySearch irgendwann offline gehen oder auch nur die Struktur der Links ändern, wäre die Quellenangabe wieder wertlos.
Bitte ergänze entweder, welches Archiv, welches Kirchenbuch, welche Seite etc. oder kopiere den Zitatsvorschlag von FamilySearch, den du links unten erhältst, wenn du auf den indexierten Eintrag klickst:

Noch schöne Zitate gibt es mit den Browser-Erweiterungen WikiTree Sourcer und WikiTree BEE. Wenn du den Sourcer-Button im Browser anklickst, wärend du auf dem indexierten Eintrag bist, kannst du über „Build inline citation“ oder „Build source citation“ sowas erzeugen:
<ref>"Czech Republic, Church Books, 1552-1981", citing Record number: 3, {{FamilySearch Record|6VLB-L3KB}} (accessed 4 February 2023) {{FamilySearch Image|3Q9M-CSSG-1342-B}} Image number 00077, František Wiesner burial (died on 25 May 1903 at age 46) on 27 May 1903 in Tschechien.</ref>
In diesem speziellen Fall fehlt zwar immer noch die Pfarrei, aber es steht zumindest etwas mehr drin, als beim nackten Link. Zudem gibt es damit einen Link auf den Scan und die Indexierung.
Bitte lass zudem die Markierung <references/>
im Quelltext, da diese dafür zuständig ist, eventuelle Fußnoten aus dem Text aufzulisten, so welche enthalten sind. Zudem kannst du, wie hier angedeutet, {{Unsourced....}}
entfernen.
Danke, dass du am Baum mitarbeitest und viele Grüße
Flo