ULBER in Striegau

Liebe Mitforschende,

ich suche meine Vorfahren in Striegau (und Umgebung) und hatte hier Schwierigkeiten voran zu kommen. Ich forsche seit etwa sechs Jahre und möchte jetzt auch in dieser schlesischen Linie weiterkommen. Dazu brauche ich Eure Hilfe.
Zur Familie Ulber in Striegau und Verwandten habe ich bisweilen Folgendes:

(1. Paar:) Hermann Wilhelm Ulber (*1876.XII.17 Bersdorf), verehelicht mit Ernestine Miemel (verst. 1910 Striegau).
Seine Eltern: Johann Karl Wilhelm Ulber, Tagearbeiter und Johanna Pauline Wende.
Ihre Eltern: Heinrich Miemel, Maurer und Johanna Schauermann (?).

(2. Paar:) Robert Paul Richard Woythal (*1874.I.16 Striegau), verehelicht Striegau 1897.XI.6 mit Klara Pauline Büttner (*1872.VIII.21 Striegau).
Seine Eltern: Ernst Woythal (1841-1896), Maurer, verehelicht mit Anna Auguste Mathilde Schimpke (*1858 Striegau).
(Eltern dieses Paares: Gottlieb Woythal mit Ernestine Beyer und Romann Schimpke mit Emilie Bachmann.)
Ihre Eltern: Ernst Büttner (1843-1908), Maurer, verehelicht mit Henriette Gräber (1846-1915).

Vor allem die Eltern des Paares Büttner-Gräber suche ich! Vielleicht können wir fehlende Daten und Personen ergänzen.

Über Eure Nachrichten und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße
Hiro

Hallo Hiro,

wie Du schon feststellen musstest, ist die Familienforschung in
Niederschlesien manchmal schwieriger als anderswo, weil so viele
Dokumente zerstört wurden.

Du kannst hier nachschauen, ob und wo es die Kirchenbücher oder
Standesamtsregister noch gibt, die Du brauchst:

Allerdings wurden die Standesamtsregister von Striegau auch von Ancestry
erschlossen. Was ich finde, schicke ich Dir in den nächsten Stunden
persönlich (private Nachricht via Discourse).

Bis gleich
Renate

Hallo Renate, hallo Hiro,

welches Striegau ist denn hier gemeint. Ich kenne ein Striegau bei Zopten,

Gruß Gerda Winkler

Hallo Gerda, hier geht es um die Stadt Striegau (Strzegom) im gleichnamigen Kreis, ab 1932 im Kreis Schweidnitz.

Hallo,

[Gerda_Winkler] Gerda_Winkler <genealogy.net
gerda_winkler>
2. November

Hallo Renate, hallo Hiro,

welches Striegau ist denn hier gemeint. Ich kenne ein Striegau bei Zopten,

Es dürfte das Striegau südwestlich von Breslau sein
Kreis Striegau – Wikipedia oder
Dein Browser wird geprüft! - aus den Urkunden
geht es nicht hervor. Meinst Du dasselbe?

Ich habe ein paar Urkunden in Ancestry gefunden und Hiro geschickt.

Schöne Grüße
Renate

Noch eine Ergänzung:

Man sollte immer in Homepage - Szukaj w Archiwach
suchen, dem polnischen Archivserver. Einfach mal die Namen eingeben.
Dort findet man oft erstaunliche Urkunden wie Grundakten, Testamente,
Einkommensteuer oder was auch immer. Zum Teil auch Kirchenbücher und
natürlich Standesamtsregister. Alles gratis.

Wenn man Scans gefunden hat: Der Reader der Archivwebseite ist nicht
ideal. Aber dafür kann man ganze Kirchenbücher oder Standesamts-
Jahrgänge runterladen und dann mit einem Bildbetrachtungsprogramm wie
irfanview durchblättern.

Wenn man was gefunden hat, aber das Dokument nicht gescannt wurde: Scans
kann man bestellen. Dauert ein bisschen, kostet nicht viel. Dazu muss
man sich registrieren etc. Ich hab dazu schon mal was geschrieben.

Falls man an ein Archiv schreibt: immer auf Deutsch - oder auf Englisch,
wenn man es gut genug beherrscht. Keine automatische Übersetzung ins
Polnische schicken (ausdrückliche Bitte des Archivleiters in Breslau).
Man kann nicht überprüfen, ob alles richtig übersetzt wird - aber in den
Archiven arbeiten genug Leute, die deutsch und/oder englisch beherrschen.

Schöne Grüße
Renate