Hallo,
auf dem polnischen Archivserver kann man wahre Schätze heben. Gerade
beschäftige ich mich mit Grundakten (Kreis Breslau) - mit denen ich
Lücken in der Kirchenbuch- oder Standesamts-Überlieferung schließen
konnte. Ich habe einige Personen und Familienzusammenhänge entdeckt, die
bisher unbekannt waren. Weil die Grundakten Erbfolgen enthalten.
Ansonsten sind auch Testamente, oder Einkommensteuerakten u.v.m. auf dem
polnischen Archivserver zu finden. Vieles gibt es als Scans.
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/, aufrufen auf deutsch umschalten,
suchen (z.B. nach Namen), ggf. filtern nach Archiv (links) oder nach
Aktenart - wobei „Pradziat“ Kirchenbücher (z.B. dort einige Bände
Taufberichte der Elisabethkirche Breslau, die in Matricula fehlen) oder
Standesamtsakten sind.
V.a. Standesamtsakten gibt es viele. Der Reader ist leider nicht
gelungen - aber man kann ganze Standesamtsbände oder Kirchenbücher
herunterladen und in Ruhe offline durchblättern, z.B. mit IrfanView.
Wenn eine Akte nicht gescannt ist, kann man sie scannen lassen: es ging
sehr einfach, war preiswert - man braucht nur etwas Geduld. Meine
Erfahrungen beziehen sich auf das Staatsarchiv Breslau.
Die Übersetzung mit DeepL hat bei mir immer gut geklappt.
Die Oberfläche von Szukajwarchiwach ist ausreichend übersetzt.
Das Prozedere war so:
- Benutzerkonto anlegen, einloggen
- Akte finden
- Scan bestellen per Mausklick, es kommt eine Bestätigung per Mail
- Dann kommt nach einer Weile per Mail eine Rechnung auf polnisch -
bezahlen mit etwas Aufschlag für Währungsschwankungen, das geht
einfach per ganz normaler SEPA-Überweisung; man muss das
Geschäftszeichen der Bestellung als Zweck angeben.
- Warten, ein paar Wochen
- Es kommt eine Mail mit einem Download-Link: herunterladen,
forschen…
Man kauft die Katze im Sack, aber bei 9 Euro oder so ist das nicht
tragisch. Ich habe eine Testamentsakte bekommen, in der leider das
Testament nicht mehr lag; eine Grundakte, in der leider das Geburtsdatum
des Eigentümers nicht stand (wodurch er nicht zu identifizieren ist);
und eine Grundakte mit einer detaillierten Erbfolge - das war ein echter
Treffer.
Bei der Suche hat mich das Archiv mit einigen Antworten unterstützt:
Fragen auf Deutsch, Antwort auf Polnisch, mit DeepL übersetzen.
Es gibt auch sehr umfangreiche Grundakten, die komplett zu scannen recht
teuer wäre. Das Archiv hatte die Akten rausgesucht und uns mitgeteilt,
dass etwas über die gesuchte Familie drin steht (das hat nichts
gekostet) und wir hatten die Gelegenheit, diese Akten vor Ort
durchzusehen und nur auszugsweise scannen zu lassen (fotografieren
durften wir diese Akten leider nicht, anders als Kirchenbücher).
Schöne Grüße,
Renate