Transportlisten 06/1946

Moin ihr Lieben,

ich bin auf der Suche nach den vollständigen Namentlichen Transportlisten aus dem Juni 1946.
Könnte mir da jemand mit behilflich sein und mir, falls jemand diese besitzen sollte, als Scan, oder Kopie zukommen lassen?
Zwar könnte ich auch ins Archiv fahren, wollte es aber ersteinmal auf diesem Wege versuchen.

Vielen herzlichen Dank im Voraus,
Fryda Körner

1 „Gefällt mir“

Hallo Fryda,ich habe eine Transportliste Juli 1946- von Kant Kreis
Breslau nach Mariental ob es vollständige Transportlisten gibt ,wage
ich zu bezweifeln. Über Anregungen bin ich aber sehr dankbar.Gruß Gerda

Hallo @Gerda_Winkler und @Fkoernr,

das Thema Transportlisten ist vor wenigen Monaten auch hier angesprochen worden:

@Gerda_Winkler: Ich selbst wäre an der besagten Transportliste nach Mariental interessiert. Kann ich die einsehen oder bekommen?
Darüber hinaus suche ich Transportlisten von Lüben, RBZ Liegnitz, ausgehend, für 1945 und 1946. Wenn da jmd. etwas weiss, bitte ich um einen kurzen Hinweis.

Viele Grüße.
Christian (Mette)

1 „Gefällt mir“

An welchen Ort bist du interessiert? Es wird keine vollständige Namensliste geben. Jeder Transport aus den Abreisestädten hat ja eine eigene Liste. Frag sonst in Wolfenbüttel nach.

viele Grüße

Bernd (Burghardt)

Hallo alle Miteinander ,meine Transportliste Nr.394 vom21.07.1946
beinhaltet Namen auf 21 Seiten aus dem Landkreis Breslau.

Vielleicht gibt es in Bayreuth auch noch Transportlisten. Viele Grüße
Gerda( Winkler)

1 „Gefällt mir“

Genau ich suche die Listen aus dem ehemaligen Kreis Hirschberg, Alt-Kemnitz.
Ich weiß, das der Genealogieverein Ostdeutschland die hat. Leider geben die, die Listen nicht ohne Mitgliedschaft raus.

Habe jetzt eben nochmal einen Antrag in Wolfenbüttel gestellt.

Hallo Frau Winkler,

meine Frage war ja, ob ich Ihre Liste einsehen oder als Scan bekommen kann? Dass Sie diese Liste haben sei hier unbestritten… :grinning:

Viele Grüße.
Christian (Mette)

Hallo Christian, du kannst sie gerne einsehen,dazu bräuchte ich
wahrscheinlich deine private E- Mail Adresse. Oder wie hast Du dir das
gedacht .21 Seiten mit Namen aus verschiedenen Orten des Landkreises
Breslau Gruß Gerda (Winkler)

Hallo Frau Winkler,

ja gern via eMail. Liegen Ihnen die Seiten als Scan vor? Ich schreibe Ihnen eine Nachricht via PM.

Herzlichen Dank!

Christian (Mette)

Hallo Christian, die Transportliste habe ich vor Jahren per Post in
Papierform gegen Rechnung zugeschickt bekommen.

Ich würde sie mit dem Handy abfotografieren und sie Ihnen
schicken.gerdawinkler@gmx,de

Gerda Winkler

Hallo :wink:

das Thema Transportlisten interessiert mich auch.
Wenn meine Anfrage hier nicht passt, lasst es mich Wissen.

Bei mir geht es um Transporte von Flüchtlingen bzw Vertrieben aus Lauban, Niederschlesien.
Ich habe mich bisher gar nicht bis kaum dafür interessiert, hauptsächlich wegen Mangel an Informationen.

Falls hier jemand helfen kann, gebe ich gerne meine wenigen Informationen weiter.

LG Christina_L

Hallo Frau Winkler,

ich möchte Ihnen keine zusätzliche Mühe machen. Ich dachte, diese Listen liegen bereits digital vor… Wenn Sie hochauflösende und scharfe Fotos haben, so kann ich Ihnen alles per OCR in eine PDF umwandeln. Dann können Sie diese Datei auch leichter weitergeben und man kann drin suchen… Gern per PM.

Viele Grüße.
Christian (Mette)

Hallo @Christina_L,

jede Anfrage passt hier und ist gern willkommen…

Christian (Mette)

Hallo Frau Winkler, hallo Herr Mette,

Das sollte doch eigentlich auch über die PM/PN (Persönliche Mitteilung/Persönliche Nachricht) hier über discourse gehen. Einfach. Frau Winkler, auf das Bild von Hr. Mette vor seinem Namen klicken, und schon ist die PM/PN-Funktion geöffnet.

Noch besser wäre es natürlich, wenn Sie hier diese Liste einstellen würden, damit alle Mitlesenden das auch sehen könnten. Das ist ja der große Vorteil von discourse im Vergleich zu den früheren Mailinglisten, dass man hier Anhänge machen kann.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Wochenende

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

1 „Gefällt mir“

Hallo Herr Peren,

ja ich hatte Frau Winkler ca. 5min später eine PM mit meiner privaten eMail gesendet (die sieht man hier nicht), daraufhin hatte Sie öffentlich geantwortet. Ob das so gewünscht war oder ein Versehen müssten wir noch klären… (Discourse ist bisweilen etwas umständlich zu bedienen…) Ich warte also noch auf eine Antwort von Frau Winkler…

Gern kann ich die Liste bearbeiten (wenn ich sie bekomme und auch lesen kann :grinning:) und als PDF o.ä. via PM oder Mail an Frau Winkler zurücksenden. So könnte Sie dann entscheiden, ob sie diese Liste auch anderen Forschenden zugänglich möchte oder lieber nicht…

Das wäre mein Angebot :grinning:

Ich wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende.

Viele Grüße.
Christian (Mette)

Für Vertriebene aus dem Kreis Sprottau, speziell Primkenau bin ich für meine Vorfahren (Karl Fulnezcek und Frau) im Stadtarchiv Zeitz fündig geworden. Dort gibt es Listen des Aufnahmelagers Moritzburg von 1946. Die Liste habe ich nicht kpl. erhalten, sondern aus Datenschutzgründen nur einen Auszug mit den Namen meiner Leute. Die ges. Abwicklung mit dem Mitarbeiter des Stadtarchivs war sehr nett und zuvorkommend!

Hallo,

für Personen die „Zufluchtsadressen“ für geflüchtete / vertriebene Personen aus Lauban suchen, gibt es auf der Internetseite des

„Heimatarchiv Lauban“

(seit dem Tod von Herrn Beckert letztes Jahr nicht mehr aktualisiert)

einige sogenannte „Piekorz-Briefe“ online (PDF).

Anfangs waren es „seine katholischen Schäfchen“ aus Lauban, die sich meldeten mit ihren damals aktuellen Adressen, meist Flüchtlingslager.
Recht schnell erweiterte er seine Informations-Rundschreiben erst auf evangelische, dann auf "wer sich meldet.

Dr Piekorz erstellte etwas später 3 Bände mit Vorher-Nachher Adressen der Laubaner. Diese konnte ich leider bisher nicht online finden.

Ich konnte in einem seiner Rundschreiben zumindest einen der von mir gesuchten Namen finden und erfuhr, dass diese Familie 1946 in Zeven, Niedersachsen landete.

Vielleicht helfen diese Piekorz-Briefe ja dem Einen oder Anderen Informationen zu gesuchten Personen aus Lauban zu finden.
Es könnten Hinweise gefunden werden, um nach Transportlisten zu Suchen.

Gruss Christina_L

Hallo Herr Peren,gerne stelle ich die Liste zur Verfügung,Es sind keine
20 Seiten sondern annähernd 30 Seiten.

Mit dem Handy es abfotografieren gelingt mir schlecht.

Ich habe mir mal ein Buch aus der Martin Opitz Bibliothek in Herne per
Fernleihe ausgeliehen " Das Flüchtlingslager Mariental1945-1947 und die
Vertriebenentransporte aus Schlesien 1946-1947"

Gruß Gerda Winkler

Hallo Frau Wlnkler, möch betrifft dieser Hinweis ebenfalls.Wäre es möglich diese 30 Seiten Transportlisten zu bekommen?
Grüße von Winfried Stangwald wista@gmx.de

Hallo in die Runde,

ich fertige gerade eine PDF-Datei und eine Word-Datei von dieser Liste an. Diese sende ich dann an Frau Winkler persönlich wieder zurück. Wenn die Dateien fertig erstellt sind, kann Frau Winkler entscheiden, ob sie diese Dateien weitergeben möchte… Meine OCR-Software kann leider nicht alle Fotos automatisch erkennen. Daher wird es ein bis zwei Tage dauern. Ich möchte die Daten nach der Umwandlung nochmal prüfen, damit die Fehler minimiert werden.

Herzliche Grüße.
Christian (Mette)