Lesehilfe Urkunde polnisch von 1846

Hallo in die Runde,
   unter den - inzwischen online gestellten - Akten des Notars STOKOWSKI
   aus Zgierz (Dank an Kai und Michael fuer den Hinweis!) habe ich einen
   Vorgang zu meiner Familie gefunden.
   Wem duerfte ich die 4 - in relativ gut leserlichem handschriftlichem
   polnisch - Seiten zusenden, um knapp zu erfahren, worum es in der
   Urkunde geht.
   Gruss!
   Beate

Hallo Beate,
Ist der Notar Stokowski der Notar, der auch für Alexandrow und Ozorkow zuständig war?
Gruß
Rudi Ludwig

-------- Weitergeleitete Nachricht --------

Hallo Rudi, ich weiss es nicht.
   Der Index auf der letzten Seite Archivalie gibt Namen an, jedoch keine
   Orte.
   Vielleicht weiss Kai mehr?
   Gruss!
   Beate

Hallo zusammen,

ich habe mit den Notariatsakten auch noch nicht so viele Erfahrungen.
Ich kann aber sagen, dass es eine "Zuständigkeit" wahrscheinlich nicht
gibt, sondern eher die geographische Nähe eine Rolle spielt und die
persönliche Präferenz - wenn man schon mal einen Vertrag abgeschlossen
hat, geht man wieder zum gleichen Notar, vielleicht verstand ein Notar
besonders gut Deutsch...
Ich habe Vorfahren die in einem Dorf südlich von Aleksandrów lebten, die
sind zum Notar nach Lodz gegangen und nicht nach Zgierz. Andere
Verwandte aus dem gleichen Dorf gingen aber nach Zgierz.
Beim Notar Stokowski sind auf alle Fälle auch Verträge zu Personen aus
dem Umland von Aleksandrów und auch der Stadt selber. Sein Notariat in
Zgierz bestand von 1821 bis 1847. Zeitgleich gab es aber in Zgierz noch
einen weiteren Notar - Bogunski (1827 bis 1846). Also wird man nicht
alles bei einem Notar finden.
Für die Region Ozorków könnte ich mir vorstellen, wäre ein Notar aus
Łęczyca eher in Betracht zu ziehen.

Welche Notariate es überhaupt gab, findet man heraus, indem man z.B.
"Notariusz" auf der Suchseite https://szukajwarchiwach.pl/ eingibt.
Dabei am besten eingrenzen auf Bestände und auch ein Archiv.

Ich hatte im Mai letzten Jahres auch mal kurz etwas zu den
Notariatsakten geschrieben, worauf ich vielleicht nochmal verweise:
https://list.genealogy.net/mm/archiv/mittelpolen-l/2019-05/msg00003.html

Viele Grüße
Kai

Guten Abend,

zumindest einzelne Urkunden zu Personen aus Aleksandrów und Ozorków habe ich
gesehen.

Gruß
Michael

Hat jemand den direkten Link zu den Akten des Notars?
Gruss
Rudi Ludwig

-------- Weitergeleitete Nachricht --------

Hallo Rudi,

hier der Link:
Akta notariusza Józefa Stokowskiego w Zgierzu
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/51984?_Zespol_javax.portlet.action=zmienWidok&_Zespol_nameofjsp=jednostki&_Zespol_delta=20&_Zespol_resetCur=false&_Zespol_cur=1

Viele Grüße
Kai

3 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Ev. Friedhöfe in Effingshausen (Starowa Góra) und Rombien (Rąbień)

Liebe Ahnenforscher :slight_smile:

Kennt jemand eine Seite, die so wie mittelpolen.de - OstPreußen -
bearbeitet? Oder vielleicht auch einen Tipp, wo man eingescannte
Kirchenbücher findet?

Danke und einen lieben Gruß an alle,

Constanze

Hallo Constanze,

schau hier https://list.genealogy.net/mm/listinfo
OW-Preussen Liste

Gruß! Irmgard

Dankeschön, liebe Irmgard und Susanne - Constanze