Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?

Hallo Listies,

Mal wieder habe ich einen schwer lesbaren Sterbeeintrag im Kirchenbuch der 1. Deu. Ver. evang. Kirche in Baltimore:

Bisher gelesen:
[1873] 37 | April 14. | Sebastian Leimbach, geb. in Schweinau, Perburg(?)-Latin(?) und(?) 11ten October 1840, gest. 12ten und beg. am 14ten April. Starb durch ?brand ? [Rest nicht lesbar]

Wer kann helfen, den Zusatz nach dem Ortsnamen zu definieren ?

Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Rainer [Dörry]

Sehr geehrter Herr Dörry,

Das ist extrem schwer zu lesen, zumal man nur so einen winzigen Ausschnitt hat. Können Sie mindestens 3 Seiten, besser 5 Seiten von diesem Schreiber hier reinstellen, damit man mehr Buchstabenvergleiche hat?
Ich bezweifle das L von Leimbach und denke dass es eher ein S ist, also Seimbach. Und ob das im gelesenen Schweinau wirklich ein i ist, bin ich mir auch noch nicht sicher. Könnte auch nach dem Sch ganz was anderes heißen (Schmanau, Schneenau etc.) . Die Bezeichnung dahinter sieht mir irgendwie so aus, als sei da ein Bindestrich drin. Tersburg, Fersburg, ich habe verschiedenes ausprobiert, ohne Erfolg. Den hinteren Teil bin ich versucht als „Sachsen“ zu lesen. Der erste Buchstabe ähnelt doch sehr dem S vom Sebastian, dem S des Ortsnamens, der mit Sch- beginnt und dem S von Seimbach.

Vielleicht hat ja einer in Verbindung mit Sachsen eine Idee. Habe schon an Coburg-Sachsen gedacht, aber das bringt mich auch nicht so recht weiter.

Vielleicht hilft es doch ein wenig.

Einen schönen Abend wünscht nebst allzeit viel Forschererfolg

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Peren

Hallo Herr Peren,

| Alexander_Peren
27. März |

  • | - |

Sehr geehrter Herr Dörry,

Das ist extrem schwer zu lesen, zumal man nur so einen winzigen Ausschnitt hat. Können Sie mindestens 3 Seiten, besser 5 Seiten von diesem Schreiber hier reinstellen, damit man mehr Buchstabenvergleiche hat?

Das würde nichts bringen, wie soll ich denn mehrere Seiten mit je 20 Einträgen hier einbringen ?
Wenn man das Bild anklickt, wird es ja bildschirmgroß angezeigt.
Außerdem ist das Problem inzwischen gelöst.

Ich bezweifle das L von Leimbach und denke dass es eher ein S ist, also Seimbach.

Es heiß eindeutig Leimbach, der Name ist nachgewiesen, u.a. aus Artikeln in der deutschen Zeitung in Baltimore.

Und ob das im gelesenen Schweinau wirklich ein i ist, bin ich mir auch noch nicht sicher.

Da steht eindeutig zu lesen Schweinau. Dass der Ortsname vom Pastor falsch geschrieben wurde, ist inzwischen ebenfalls eindeutig geklärt. Aus seinem gefundenen Paßantrag und seiner Passagierliste geht hervor, daß es sich um Schweina (ohne u), im Kreis Kronach handelt.

Könnte auch nach dem Sch ganz was anderes heißen (Schmanau, Schneenau etc.) . Die Bezeichnung dahinter sieht mir irgendwie so aus, als sei da ein Bindestrich drin. Tersburg, Fersburg, ich habe verschiedenes ausprobiert, ohne Erfolg. Den hinteren Teil bin ich versucht als „Sachsen“ zu lesen. Der erste Buchstabe ähnelt doch sehr dem S vom Sebastian, dem S des Ortsnamens, der mit Sch- beginnt und dem S von Seimbach.

Das ist in der Tat schwierig zu lesen, inzwischen ist der Text aber als „Coburg, Sachsen“ identifiziert.

Vielen Dank für Ihre Hilfe
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]

Hallo Rainer,
Ich lese „Schweinau“. Was dahinter steht sieht aus wie „Coburg-??“. In der Schiffsliste (er ist 1857 in Baltimore angekommen angekommen als 16-Jähriger und gab an, er sei aus „Schweina“). Es gibt tatsächlich einen kleinen Ort in Thüringen Schweina. Vielleicht „Coburg-Gotha“?
Liebe Grüße
Gary

10 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Emailprogramm vs. den Möglichkeiten auf der Homepage