Hallo Herr Peren,
| Alexander_Peren
27. März |
Sehr geehrter Herr Dörry,
Das ist extrem schwer zu lesen, zumal man nur so einen winzigen Ausschnitt hat. Können Sie mindestens 3 Seiten, besser 5 Seiten von diesem Schreiber hier reinstellen, damit man mehr Buchstabenvergleiche hat?
Das würde nichts bringen, wie soll ich denn mehrere Seiten mit je 20 Einträgen hier einbringen ?
Wenn man das Bild anklickt, wird es ja bildschirmgroß angezeigt.
Außerdem ist das Problem inzwischen gelöst.
Ich bezweifle das L von Leimbach und denke dass es eher ein S ist, also Seimbach.
Es heiß eindeutig Leimbach, der Name ist nachgewiesen, u.a. aus Artikeln in der deutschen Zeitung in Baltimore.
Und ob das im gelesenen Schweinau wirklich ein i ist, bin ich mir auch noch nicht sicher.
Da steht eindeutig zu lesen Schweinau. Dass der Ortsname vom Pastor falsch geschrieben wurde, ist inzwischen ebenfalls eindeutig geklärt. Aus seinem gefundenen Paßantrag und seiner Passagierliste geht hervor, daß es sich um Schweina (ohne u), im Kreis Kronach handelt.
Könnte auch nach dem Sch ganz was anderes heißen (Schmanau, Schneenau etc.) . Die Bezeichnung dahinter sieht mir irgendwie so aus, als sei da ein Bindestrich drin. Tersburg, Fersburg, ich habe verschiedenes ausprobiert, ohne Erfolg. Den hinteren Teil bin ich versucht als „Sachsen“ zu lesen. Der erste Buchstabe ähnelt doch sehr dem S vom Sebastian, dem S des Ortsnamens, der mit Sch- beginnt und dem S von Seimbach.
Das ist in der Tat schwierig zu lesen, inzwischen ist der Text aber als „Coburg, Sachsen“ identifiziert.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]