Emailprogramm vs. den Möglichkeiten auf der Homepage

Sehr geehrter Herr Dörry,

Wenn Sie ja eh schon alles wissen, was fragen Sie hier eigentlich noch?

Noch dazu, wenn alles soooo „eindeutig“ ist?

Ich finde es nicht besonders toll, dass Sie uns Ihnen vorliegende Informationen verschweigen und uns hier mit solch einem Mini-Schnipsel raten zu lassen.

Und dann obendrein noch unwirsch antworten, wenn man Sie um mehr Lesematerial vom gleichen Schreiber bittet.

Nebenbei noch nicht einmal ein „Danke“.

Nö, so nicht Herr Dörry.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Hallo Herr Dörry,

diese Anfrage wurde doch schon beantwortet.

Viele Grüße
Thomas Pöhlmann

-------- Originalnachricht --------

Hallo Herr Pöhlmann,

| Thomas_Poehlmann
29. März |

  • | - |

Hallo Herr Dörry,

diese Anfrage wurde doch schon beantwortet.

Ja natürlich, aber irgend jemand hat es wohl wieder aufgegriffen.

Viel Grüßr
Rainer

Hallo Herr Peren,

es tut mir leid, wenn Sie da was falsches interpretieren, das ist keines wegs meine Absicht !

| Alexander_Peren
29. März |

  • | - |

Sehr geehrter Herr Dörry,

Wenn Sie ja eh schon alles wissen, was fragen Sie hier eigentlich noch?

Ich wußte es nicht, alle neuen Daten, die ich Ihnen mitgeteilt habe, kamen aus Antworten aus der Liste.

Noch dazu, wenn alles soooo „eindeutig“ ist?

Naja, ganz so eindeutig war es ja nicht, sonst hätte ich keine Anfrage gemacht. Es gab ja unklare Stellen, die ich mit Fragezeichen markiert hatte.

Ich finde es nicht besonders toll, dass Sie uns Ihnen vorliegende Informationen verschweigen und uns hier mit solch einem Mini-Schnipsel raten zu lassen.

Und dann obendrein noch unwirsch antworten, wenn man Sie um mehr Lesematerial vom gleichen Schreiber bittet.

Ich hatte keine Informationen verschwiegen, denn die kamen ja erst aus Antworten aus der Liste. Da war ein Versenden von mehr Bild ja nichtmehr notwendig. Außerdem ist es recht schwierig so große Seiten - und auch gleich mehrere - in der Mail zu plazieren. Die Seiten sind von mehreren Personen beschriftet worden, d.h. jeder Eintrag sieht etwas anders aus und hätte nur zur Verwirrung beigetragen.
Als Ihre Antwort kam, waren die Informationen schon von anderen Listenteilnehmern beantwortet. Ich hatte mich auch über die Liste bedankt.

Nebenbei noch nicht einmal ein „Danke“.

Außerdem habe ich mich bedankt - oder sehen Sie „Vielen Dank für Ihre Hilfe“ nicht als Dank an ?

Freundliche Grüße in den Abend
Rainer [Dörry]

Schönen guten Abend,

dieses Problem entsteht, wenn die gleiche Nachricht in mehreren Listen verbreitet wird.
Der H.Peren hat die Antworten die in der Franken Liste die zu dieser Frage eingegangen sind in der Bavaria Liste nicht gesehen. Um die Verwirrung zu beenden habe ich die Nachricht zu der anderen in die Frankenliste geschoben.
Dies ist ein klassisches Beispiel für diese Unsitte.
Besser wäre, wenn eine Nachricht nur einmal gesendet wird und in anderen Listen auf diese Nachricht verwiesen wird.

Grüße
AS

Hallo Andreas,

| Andreas_Sichelstiel
29. März |

  • | - |

Schönen guten Abend,

dieses Problem entsteht, wenn die gleiche Nachricht in mehreren Listen verbreitet wird.

Es kommt ja vor, daß der Leser der einen Mailingliste die andere Mailingliste garnicht abonniert hat.

Der H.Peren hat die Antworten die in der Franken Liste die zu dieser Frage eingegangen sind in der Bavaria Liste nicht gesehen. Um die Verwirrung zu beenden habe ich die Nachricht zu der anderen in die Frankenliste geschoben.

Sieht jetzt der Leser der Franken-Liste die Mails hierzu aus der Bayern-Liste. Ich konnte derartiges nicht feststellen.

Dies ist ein klassisches Beispiel für diese Unsitte.
Besser wäre, wenn eine Nachricht nur einmal gesendet wird und in anderen Listen auf diese Nachricht verwiesen wird.

Wie soll das gehen ? Derjenige der die Franken-Liste abonniert hat, hat nicht unbedingt auch die Bayern-Liste abonniert oder ungekehrt. Ein Hinweis nützt da nichts, denn er kann dies in der anderen Liste ja garnicht lesen. Das Ganze ist zu browser-orientiert, dort mag es wohl gehen, aber viele nutzen den Browser-Modus nicht.

Viele Grüße
Rainer [Dörry]

Schönen guten Morgen,

ein gewichtiges Argument für Discourse war damals, dass nun Listen nicht mehr abonniert werden müssen.
Wenn ich heute zum Beispiel eine Frage an die schlesischen Familienforscher stellen möchte kann ich das ohne weiteres tun.
Auch das teilen von versendeten Nachrichten einer Liste ist problemlos möglich.

Diese Möglichkeiten (und viel mehr) bietet jedoch (wie angemerkt) nur die Discourse Internetseite.

Hier zwei Bilder die das angesprochene verdeutlichen:

Hier sieht man oben links, dass ich jegliche der 100 Listen wählen kann um dort zu schreiben.
Wenn ich dort geschrieben habe, dann habe ich nicht die Liste, sondern nur diese eine Thema abonniert.

Wenn nun eine Nachricht in einer Liste geschrieben wurde, dann kann ich mit dem Kettensymbol unten rechts diesen Beitrag mit anderen Listen teilen in dem ich den dargestellten Link kopiere und in einer anderen Liste einfüge und mit einem Zweizeiler darauf verweise.

Der Hinweis, dass viele die Seite nicht nutzen. Dem kann ich objektiv widersprechen. Unsere Zahlen sagen was anderes.
Mir sind auch eingefleischte Nutzer der Emailfunktion bekannt, die mittlerweile komplett umgestellt haben und nur noch Discourse online nutzen.
Die Möglichkeiten die die Internetseite bietet sind so viel umfangreicher als das Angebot über Mail… Allein die suchfunktion über die letzten 20 Jahre quer über alle Listen ist sehr sehr mächtig. Viele Fragen würden sich mit einem Blick in die Suchfunktion schon automatisch erübrigen.

Bei Fragen helfe ich gerne weiter.

Grüße
AS

Auch schönen guten Morgen,

| Andreas_Sichelstiel
30. März |

  • | - |

Schönen guten Morgen,

ein gewichtiges Argument für Discourse war damals, dass nun Listen nicht mehr abonniert werden müssen.
Wenn ich heute zum Beispiel eine Frage an die schlesischen Familienforscher stellen möchte kann ich das ohne weiteres tun.
Auch das teilen von versendeten Nachrichten einer Liste ist problemlos möglich.

Diese Möglichkeiten (und viel mehr) bietet jedoch (wie angemerkt) nur die Discourse Internetseite.

Genau, wie gesagt nur im Browser-Modus. Der Mailinglisten-Nutzer ist ausgeschlossen.

Hier zwei Bilder die das angesprochene verdeutlichen:

Hier sieht man oben links, dass ich jegliche der 100 Listen wählen kann um dort zu schreiben.
Wenn ich dort geschrieben habe, dann habe ich nicht die Liste, sondern nur diese eine Thema abonniert.

Wenn nun eine Nachricht in einer Liste geschrieben wurde, dann kann ich mit dem Kettensymbol unten rechts diesen Beitrag mit anderen Listen teilen in dem ich den dargestellten Link kopiere und in einer anderen Liste einfüge und mit einem Zweizeiler darauf verweise.

Wie kriege ich den Link im Mailinglisten-Modus ?

Der Hinweis, dass viele die Seite nicht nutzen. Dem kann ich objektiv widersprechen. Unsere Zahlen sagen was anderes.
Mir sind auch eingefleischte Nutzer der Emailfunktion bekannt, die mittlerweile komplett umgestellt haben und nur noch Discourse online nutzen.

Da gehöre ich garantiert nicht dazu, das ist mir zu zeitaufwändig.

Die Möglichkeiten die die Internetseite bietet sind so viel umfangreicher als das Angebot über Mail… Allein die suchfunktion über die letzten 20 Jahre quer über alle Listen ist sehr sehr mächtig. Viele Fragen würden sich mit einem Blick in die Suchfunktion schon automatisch erübrigen.

Wer’s braucht - nur zu.

LG
Rainer [Dörry]

Hallo Andreas,

da hier das Thema nicht mehr die ursprüngliche Anfrage betrifft, solltest du den Betreff ändern in ein neues Thema.

LG
Rainer [Dörry]

Wie kriege ich den Link im Mailinglisten-Modus ?

gar nicht… Sorry

Da gehöre ich garantiert nicht dazu, das ist mir zu zeitaufwändig.

Das kann man so sehen.

Für jemanden, der aber einmal eine Frage z.B. an die Niedersachsen hat oder einen bestimmten Aspekt über die Suche erfragen möchte ob der schon einmal in den letzten 20 Jahren Thema war ist das Gold wert.
Übrigens auch zu unbekannten Ortsnamen oder Familiennamen lässt sich die Suche gut verwenden.

Grüße
AS

Hallo Rainer,

Wer’s braucht - nur zu.

Genau so sehe ich das auch, wobei ich das vs. nicht ganz so eng sehen würde,
" … den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden."
Friedrich II

Wenn es in Discourse keine Mailingoption geben würde, hätte ich mich
dort niemals angemeldet.
In meinen Augen ist die Frage wie man selbst organisiert ist.
Discourse ist näher an Foren als an Mailinglisten und Foren entsprechen
weder meiner heranhehens- noch arbeitsweise. Dort muss ich mir die
Informationen abholen, in Mailinglisten bekomme ich die Informationen
geliefert. Da ich zeitweise in mehr als einen Dutzend Mailinglisten
angemeldet war, und nur ein Teil davon Discourse betreffen würde,
wäre ich sehr schnell am Ende meiner Tageszeit alles im Überblick
zu haben, wenn alles nur noch über Browser liefe.

Die Zusatzfunktionen sind für mich selbst nur von geringen Wert.
Nochmals, vs. sehe ich nicht. Daher erübrigt sich für mich eine
Diskussion „Für und Wieder“.

Viele Grüße

Bernhard (Rödel)