Interpretation lateinischer Sterbeurkunde

Hallo bessere Lateiner als ich,

bin für Hilfe dankbar bei diesem Sterbeeintrag.
Meinen Transkriptions- und Interpretationsversuch nach dem Original KB Eintrag.
Besten Dank
Ralf (Wahle)
SterbeeintragAnnaMargarethaBraun.docx (3,0 MB)

Sehr geehrter Herr Wahle,

Ihre Leselücke im Sterbeeintrag kann ich leider auch nicht ergänzen. Den Familiennamen würde ich tendentiell auch eher als Brauerin denn als Braunin lesen.

Spontan hätte ich in der vorletzten Zeile den Ortsnamen nicht als Elleren entziffert, aber wenn man weiß, was es heißen soll, könnte es schon hinkommen (ich hätte Aliram gelesen).

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst Gesundheit und einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

13 t~ Febr [1764] [à Montag]

omnibus m[oribundoru]m s[ac]r[ame]ntis, viatico quidem in

Dörrenbach die Jovis. extrema unctione

in Elleren die dominico provisa obiit

Anna Margaretha Braunin (?Brauerin) ex

Wallhausen. Quae carro (?) mendica……….

vecta est ex Dörrenbach in Elleren

sepulta ibidem. 15 ta Febr. 1764 R.I.P.

ex Dörrenbach in Elleren – von Dörrebach nach Ellern

die iovis – Donnerstag

die dominico – Sonntag

in Elleren obiit – in Ellern gestorben

mendica – mittellos, bettelarm

vecta est – sie wurde transportiert

sepulta ibidem – ebenda (in Ellern?) begraben

?

Die mittellose Person, Anna Margaretha Braunin(?) aus Wallhausen, von Dörrebach am Donnerstag kommend, starb am Sonntag in Ellern, versehen mit allen Sterbesakramenten…

Sie war mittellos und wurde von Dörrebach nach Ellern mit einem Fuhrwerk gebracht und ebenda begraben.

Besten Dank für Ihre Hilfe Herr Peren.

Lieben Gruß

Ralf [Wahle]