Dissertationslisten - neues DES-Projekt mit wiss.Kollaboration

Hallo Michael,

ich habe angefangen S. 40 zu erfassen. Auf S. 41 fiel mir auf, dass ich statt dem Heimatsort den Wohnort befüllt habe. Bei der Suche der entsprechenden Datensätze ist mir jetzt aufgefallen, dass diese bereits existieren, aber auf eine falsche Seite verweisen.
Beispiel: Ernestus Hoffmann

Bevor ich weiter erfasse, könntet Ihr das bitte noch mal prüfen mit den fehlenden Seiten?

Viele Grüße
Birgit

Du hast Recht! Die Seiten sind tatsächlich schon erfasst, nur vier Seiten weiter. Die nicht erfassten Seiten befinden sich woanders. Wir werden die Einträge verschieben und dann die tatsächlich nicht erfassten Seiten freischalten.

Danke für die Meldung!
Michael

Hallo Michael, so klappt das immer noch nicht,

ich habee gerade versucht, die angegebenen Seiten aufzurufen. Sie sind mit andereren Seiten in grün überschrieben und mit completeadmin gekennzeichnet. Wenn man 2 Seiten vor, bzw zurückkgeht, erhält man die
dazu entsprechenden Daten.

Viele Grüße
Bernd

Moin Bernd! Ja, das ist das, was Birgit gerade gemeldet hat. Ich habe Jesper soeben gebeten, die Einträge zu verschieben. Sobald die Einträge an der richtigen Stelle sind, sind auch die richtigen Seiten frei. Und dann melde ich mich nochmal hier.

LG
Michael

Hallo allerseits!
Wir haben das Problem nun endlich behoben. Die Einträge waren mal 2 und mal 4 Seiten verschoben.

Sechs Seiten bleiben noch übrig:

Danach ist der Jahrgang 1904/05 dann auch endlich abgeschlossen :slight_smile:

Wer möchte übernehmen?

VG
Michael

Kann ich machen!
Grüße Bernd (Laubrock )

1 „Gefällt mir“

Hallo Michael,
ich habe die beiden Seiten bearbeitet, aber wenn ich weiterblättere kommen noch mehr scheinbar unbearbeitete Seiten.
Ist das in Ordnung?

Viele Grüße

Bernd. (Laubrock)

Ja, nämlich noch vier weitere.
Verzeihung, ich habe zunächst 2 geschrieben, und mich dann später korrigiert.

Liebe Freunde der Hochschulschriften,

der Jahrgang 1908/09 steht nun zur Korrektur bereit. Es sind nun fast 700 Seiten.

Es gibt etwas Neues. Ab nun enthalten alle Einträge Signaturen, wie [U 09.3940. Uns ist leider nicht in jedem Fall gelungen, diese Signaturen zu entfernen. Wenn ihr ihnen begenet: bitte entfernen, wir brauchen die nicht. Ihr findet sie vor allem im Feld zum Studium.

Vor 3 Jahren hat das Projekt begonnen - in der Zeit wurden 23 Bände aus dem Hauptkatalog sowie die bayerischen und rest-deutschen Ministerialblätter mit der Gesamtzahl von knapp 59 Tausend Einträgen erfasst. Eine wirklich beachtliche Leistung! Dafür möchte ich insbesondere Bernd und Birgit danken, die die Hauptlast beim Korrekturlesen und Nacherfassen schultern, und auch André, der fast alle Seiten flächenerfasst hat.

Und damit wünsche ich allen frohe Weihnachten und eine schöne Weihnachtszeit!

Liebe Grüße
Michael

Hallo Michael,

im Jg. 1907/08 S. 655 sind mehrfache Einträge (vermutlich von den Folgeseiten, da dort die Einträge fehlen).
Könntet ihr das bitte noch einmal prüfen.

Viele Grüße
Birgit

Moin Birgit!
Kann mir das nicht erklären, aber ich habe es korrigiert. S. 656 ist so wie sie sein soll.

LG
Michael

Hallo Michael,

Danke Dir. Und ist schon von Bernhard erfaßt…

Frohe Weihnachten
Birgit

Hallo Michael,

im aktuellen Jahrgang (1908/09) ist die Seite 349 doppelt, dafür fehlt S. 348.

Viele Grüße
Birgit

Danke für die Meldung Birgit! Wir haben nun eine Weile gesucht und müssen feststellen: Haben wir nicht gescannt. Werden wir bald nachliefern.

LG
Michael

Haben wir korrigiert: https://files.genealogy.net/DES/dissertationslisten/190809/0348.jpg, Erfassung kann weiter gehen :slight_smile:
Ich habe auch alle Einträge gelöscht, denn sie waren ja falsch.

danke dafür, Seite ist erfaßt

1 „Gefällt mir“

Guten Tag allerseits!

Soeben haben wir den Jahrgang 1909/10 online gestellt. Er hat 739 Seiten.

Ihr seid wirklich fleißig, ich komme kaum hinterher :slight_smile: Nur weiter so! Derzeit bin ich beim Jahrgang 1907/08, welcher im November/Dezember erfasst wurde. Knapp 1000 Seiten haben wir noch zum Durchschauen.

Möchte sich mal jemand an der Flächenerfassung versuchen?
Diese ist hier mit Fokus auf Verlustlisten und Adressbücher beschrieben - für uns ist es leichter. Mit der Flächenerfassung werden drei Angaben erfasst: Hochschule, Fakultät, Schriftentyp.

Hallo ihr Lieben,

die Rohdaten für den Jahrgang 1910/11 sind nun da :slight_smile: Eine neue Rekordanzahl: 4448 Einträge auf 775 Seiten. Das ist fast das Dreifache des ersten Bandes, falls ich jemand noch daran erinnert.

Leider war es diesmal recht schwierig mit Transkribus. Bei knapp 40% der Einträge mussten wir die Zeilen manuell neu sortieren (darum hat es so lange gedauert). Es kann also, vor allem im hinteren Teil des Jahrgangs, zu Lücken im Eintrag kommen, denn unser Algorithmus braucht eine richtige Reihenfolge der Einträge.

Diese Woche sind wir am Institut auch mit der Durchsicht des Jahrgangs 1908/09 fertig geworden. Wir sind also einen ganzen Jahrgang hintendran…

Aber das macht nicht, das ist unsere Schuld. Ihr könnt euch trotzdem etwas mehr Zeit für jeden Eintrag lassen, und besonders auf diese Dinge achten:

  • Steht die Stadt im Feld Publikationsangaben? Oftmals ist die Stadt in den Titel gerutscht, wo sie nicht hingehört.
  • Hat der Referent evtl. ein „v.“ im Namen? Geht leider oft verloren
  • Sind alle Jahreszahlen richtig? Transkribus verwechselt gerne mal 9 oder 8 mit einer 0, eine 1 mit I oder l, sodass aus 1911 sowas 1011, 191I oder etwas in der Richtung wird

Ab diesem Jahrgang gibt es auch Signaturen, die sich am Ende des biographischen Blocks befinden. Das heißt, sie findet sich ungewollt im Feld Approbation oder Prüfungstag - je nachdem, was als letztes kam. Diese bitte einfach entfernen. Um die Vervollständigung der Jahreszahl (11 → 1911) und das Auflösen des Monats (Jan. → Januar) müsst ihr auch an dieser Stelle nicht kümmern, das mache ich später automatisiert.

Vielen Dank weiterhin für eure Mithilfe!

LG
Michael

Hallo Michael,

ich habe heute mal. die ersten 5 Seiten versucht zu korrigieren.

dabei sind mir mehrere Punkte aufgefallen.

Bei den akad. Graden, Berufsbezeichnungen und der Herkunft steht häufig: nan, muß das entfernt werden oder machst Du das hinterher automatisch?

Gilt das Vervollständigen des Monats und des Jahres für alle Zeilen oder nur für die letzten 2?

und wie sieht es mit den 18xx Jahren aus ?

Viele. Grüße

Bernd (Laubrock)