über die Roland-Vorstands-Mailingliste bekomme ich nur Buchstabensalat, siehe Screenshot.
Über die anderen Mailinglisten (WestfGen, CompGen, VFFOW …) nicht.
Habe mich mit bestehender Email-Adresse neu angemeldet bzw. registriert.
Hat auch geklappt. Nur Buchstabensalat bekomme ich immer noch …
Verwende GMX über den Browser.
Wüsste nicht, warum das eine Ursache sein sollte.
Alle anderen Emails, privat und an die anderen Listen, funktionieren einwandfrei.
Und der Buchstabensalat ist direkt nach der Mailman-Umstellung aufgetreten.
kannst du mir bitte kurz erklären, was für eine Testmail du meinst? Heiko scheint bisher der Einzige in unserer Mailingliste zu sein, bei dem dieses Problem auftritt.
ist er der Einzige, bei dem dieses Problem auftritt?
Du schreibst in der Liste eine einfache Mail. Der Inhalt ist eher nebensächlich.
Dann klären wir ob Heiko der Einzige ist, bei dem das Problemauf tritt.
Ist er der Einzige dann schaue ich bei Heiko nach. Und Heiko schaut bei sich nach. Hat er vielleicht bei GMX ein Adressbuch und dort gesonderte Einstellungen vorgenommen?
Ich benutze GMX am Laptop über den Browser, auf dem Handy über die GMX-App.
Die Vorstandsmails kommen sowohl in der GMX-App als auch über den Browser als Buchstabensalat an, und das sowohl auf dem Handy als auch auf dem Laptop.
Auf dem Laptop habe ich auch gar keine GMX-App.
Meine Standardeinstellung für GMX ist immer HTML, nur wenn ich an die Listen schreibe (CompGen, VFFOW, WestfGen, Ruhr-Liste, Roland-Liste) habe ich bisher auf txt umgestellt, da dort HTML ja bisher nicht ging.
Die Vorstandsliste war aber bisher eine Ausnahme, da ging auch vor der Umstellung HTML.
Mit allen anderen Emails, auch zum Beispiel mit denen aus der CompGen-Liste oder private Emails von Nancy, habe ich keine Probleme.
seit der Umstellung sind ja schon etliche Mails über die RzD-Vorstandsliste gelaufen – und das Problem scheint tatsächlich nur bei Heiko (und eventuell noch einer weiteren Person) aufzutreten.
Von beiden kam der Hinweis, ich solle als Listen-Admin „den Versand von nur Text auf HTML umstellen“.
Derzeit ist in den Einstellungen aber die Standardoption „HTML in Plain-Text konvertieren“ auf „Ja“ gesetzt.
Soll ich diese Einstellung testweise auf „Nein“ ändern, um zu sehen, ob das Problem damit behoben wird?
HTML-Mails ermöglichen das Einfügen von Skripten und externen Inhalten wie Bildern und Links, die für Phishing und Malware-Angriffe missbraucht werden können. Textbasierte Mails sind dagegen wesentlich sicherer.
Nein, bleibe bitte bei der Einstellung.
Viele Spamfilter betrachten HTML-Mails (insbesondere mit vielen Links oder externer Formatierung) als potenziell bedenklich und stufen sie eher als Spam ein. Textmails haben oft bessere Chancen, im Posteingang zu landen.
Nicht alle E-Mail-Clients unterstützen HTML vollständig oder korrekt. Manche (gerade ältere oder speziell konfigurierte) Clients zeigen HTML-Mails fehlerhaft oder unvollständig an.
Auch sind reine Text-E-Mails oft besser zugänglich, zum Beispiel für Menschen, die Screenreader benutzen. HTML-Strukturen können das Vorlesen und die Bedienung komplizierter machen.
Text-Mails sind kleiner und laden schneller. Sie beanspruchen weniger Speicherplatz und reduzieren die Bandbreitennutzung. Bei großen Empfängerlisten kann das die Performance deutlich verbessern.
Durch HTML-Inhalte (z. B. Tracking-Pixel) können Informationen über das Öffnen und Lesen der Mail gesammelt werden, meist unbemerkt vom Empfänger. Bei Text-Mails passiert das nicht.
Fazit:
Wenn du maximale Sicherheit, Kompatibilität und Einfachheit möchtest, ist es besser, auf HTML in E-Mails zu verzichten und reinen Text zu verwenden.
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich lasse die Einstellung also so, wie sie ist.
Aber was können wir dann tun, um Heiko zu helfen, sein Problem zu lösen?
Da alle anderen Mails korrekt empfangen, scheint es ja wirklich an seiner Seite zu liegen. Hast du eine Idee, wo er noch nachsehen oder was er testen könnte?
Hallo Bernhard,
wandelt Mailman nicht ohnehin alle HTML-Nachrichten automatisch in Nur-Text um, bevor sie über die Liste verschickt werden (aufgrund der Einstellung „HTML in Plain-Text konvertieren = Ja“) ?