Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022

Originally published at: Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022 • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Im Mai 2022 sind wieder etliche neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) hinzugekommen und zwar zwölf an der Zahl. Der Schwerpunkt lag dieses Mal in Sachsen-Anhalt, Kreis Bitterfeld (vier OFBs von Nick Hensel). Weitere OFBs kommen aus Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Schlesien, Mähren, Posen und Ungarn.

Im Einzelnen handelt es sich (in der Reihenfolge der Erstveröffentlichung) um:

  • Amalienfeld (Tschechische Republik, Mähren). Quellen Amalienfeld: Taufen 1784–1902, Trauungen 1784–1913, Beerdigungen 1784–1941 Grundbuch Amalienfeld 1795–1852, Volkszählungslisten Amalienfeld 1921, u.a.
    Bearbeiterin: Mona Binder
  • Hermsdorf unterm Kynast (Niederschlesien, Stadtkreis Hirschberg). Für das Ortsfamilienbuch wurden teilweise die evangelischen Kirchenbücher für den Zeitraum 1742–1807 ausgewertet.
    Bearbeiter: Christian Schulz (Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler” e.V.)
  • Pösigk (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld). Zur Erstellung des Ortsfamilienbuches wurden bzw. werden hauptsächlich folgende Kirchenbücher benutzt: Kirchenbuch Capelle: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1616?1682 (vollständig) 1682–1740 (in Bearbeitung), Kirchenbuch Pösigk: Taufen 1755–1883, Trauungen 1789–1883, Begräbnisse 1816–1883.
    Bearbeiter: Nick Hensel
  • Priorau (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld). Für Priorau sind folgende Kirchenbücher vorhanden: Taufen 1617–1668 (1669), Begräbnisse 1624–1668 (1669) (vollständig bearbeitet) Taufen 1668–1790, Trauungen 1674–1790, Begräbnisse 1674–1781 (in Bearbeitung). Des weiteren sind vorhanden: Taufen 1790–1854, Trauungen 1791–1841, Begräbnisse 1781–1829 Trauungen 1842–1854, Begräbnisse 1830–1854 Taufen 1855–1937, Duplikate Taufen 1874–1884, Duplikate Trauungen 1874–1884, Duplikate Begräbnisse 1874–1885.
    Bearbeiter: Nick Hensel
  • Salzfurtkapelle (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld). Zur Erstellung des Ortsfamilienbuches wurden bzw. werden hauptsächlich folgende Kirchenbücher benutzt: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1616–1682 (vollständig bearbeitet) Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1682–1740 (in Bearbeitung) noch vorhanden: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1741–1823 Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1824–1855 Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1855–1891.
    Bearbeiter: Nick Hensel
  • Wadendorf (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld) Zur Erstellung des Ortsfamilienbuches wurden bzw. werden hauptsächlich folgende Kirchenbücher benutzt: Kirchenbuch Capelle: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1616–1682 (vollständig bearbeitet), Kirchenbuch Capelle: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1682–1740 (in Bearbeitung), noch vorhanden: Kirchenbuch Radegast: 1703–1736, Kirchenbuch Wadendorf: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1736–1803, Kirchenbuch Wadendorf: Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1803–1871.
    Bearbeiter: Nick Hensel
  • Striche (Posen, Kreis Schwerin (Warthe)). Haupt-Quellen: Parochie Birnbaum, Kr. Birnbaum, Posen, Preußen, Akten bei FamilySearch ev. KB (1645–1794, gesperrt) und KB Duplikat (1819–1874), sowie Ancestry (1819–1874), Standesamt Striche/Wierzebaum, Kreis Schwerin, Akten in Polnischen Archiven 66/485 (1876–1880), und Ancestry (1876–1937), sowie andere relevante Quellen, wie angegeben.
    Bearbeiterin: Karin Cox (Pommerscher Greif)
  • Gyoma (Ungarn). Quellen: Im Ungarischen Landesarchiv befinden sich die Matrikelfilme der Gyomaer evangelischen Kirche von 1835–1895 (Filmnummer: A2017). Das Heiratsregister wurde erst ab 1841 geführt. FamilySearch verfügt über weitere Zivilregister von Oktober 1895–1975.
    Bearbeiter: Stefan Maleth (Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF))
  • Gebersbach (Sachsen, Kreis Mittelsachsen). Zur Erstellung des OFBs wurden die Gerichtsbücher aus dem Sächsischen Staatsarchiv verwendet. GB AG Waldheim Nr. 089 1779–1797, GB AG Waldheim Nr. 090 1813–1838, GB AG Waldheim Nr. 091 1839–1845.
    Bearbeiter: Markus Pelka
  • Ahaus (Nordrhein-Westfalen, Kreis Borken). Bisher eingepflegte Quellen: Heiraten KB_1_2 1656–1753, Heiraten KB_2.2 1730–1816, Heiraten KB_21_3 1796–1811, Heiraten KB_22_3 1826–1835, Heiraten KB_23_3 1835–1866, Heiraten KB_24_1 1867–1885, Heiraten 1815–1825, 1864–1874, Personenstandsarchiv Detmold Geburten Standesamt Ahaus 1874–1877.
    Bearbeiter: Alfons Nubbenholt
  • Hessigheim (Baden-Württemberg, Kreis Ludwigsburg). Die Kirchenbücher von Hessigheim sind im Internetportal Archion einsehbar. Der erste Band 14 des Familienregisters von 1693 wurde vollständig erfasst. Der Band 16 ist teilweise erfasst. Das OFB wird weiterhin ergänzt und regelmäßig aktualisiert.
    Bearbeiterin: Barbara Geib
  • Polnisch Wette (Schlesien, Kreis Neisse). Quellen: Das Katholische Kirchenbuch aus Polnisch Wette sowie (Mikrofilme der Mormonen), das freizugängliche Archiv in Polen (https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/), wie auch private Dokumente von Familienforschern und noch lebenden Angehörigen.
    Bearbeiter: Burkhard Müller

Damit sind 972 Ortsfamilienbücher online verfügbar mit 15,2 Mio. Personendatensätzen, die nun für die Familien- und Ahnenforschung genutzt werden können.
Vielen Dank an alle Bearbeiter und Bearbeiterinnen!

1 „Gefällt mir“