Zwiener Familie aus Gierichswalde (Frankenstein, Niederschlesien)

Hallo,

ich forsche aktuell zu meiner Zwiener-Familie aus Gierichswalde, Frankenstein, Schlesien, Preußen (heute Laskowka, Polen) und bin auf der Suche nach jeglichen Informationen, Dokumenten oder Hinweisen, die mir helfen könnten, diese Familie weiter zurückzuverfolgen – sei es über Kirchenbücher, Standesamtsunterlagen oder verwandte Familien.

Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt bei Joseph Zwiener und seiner Ehefrau Emilie Meier, aber ich versuche auch, mehr über ihre möglichen Eltern Carolina und Florian Zwiener zu erfahren, sowie Emilies Herkunft aus Zürich, Schweiz zu erforschen.


Zentrale Personen

Joseph Zwiener

  • Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1849 (laut Alter im argentinischen Zensus von 1895)
  • Geburtsort: Gierichswalde, Frankenstein, Breslau, Schlesien, Preußen
  • Beruf: Schreiner
  • Religion: katholisch
  • Verheiratet mit Emilie Meier (Heiratsurkunde nicht gefunden)
  • Kein Tauf- oder Geburtseintrag bislang nachgewiesen

Emilie Meier

  • Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1849 (laut Zensus von 1895)
  • Angegebener Geburtsort: Zürich, Schweiz
  • Ich suche insbesondere nach ihrer Heiratsurkunde mit Joseph, da diese Aufschluss über die Namen beider Eltern geben könnte

Kinder von Joseph und Emilie

  • Maria Martha Zwiener, geb. 1879 in Gierichswalde
  • Paul Zwiener, geb. 1880 in Gierichswalde – ich habe seine Geburtsurkunde, die Joseph und Emilie als Eltern bestätigt

Carolina Zwiener

  • Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1820 (laut Zensus von 1895)
  • Im selben Haushalt wie Joseph im Zensus 1895
  • Dort als Witwe mit nur einem Kind eingetragen
  • Verstorben am 19. August 1900; Sterbeurkunde nennt sie als Witwe von Florian Zwiener
  • Wird für Josephs Mutter gehalten
  • Geburtsname unbekannt

Florian Zwiener

  • Nur in Carolinas Sterbeurkunde erwähnt
  • Ich suche jegliche Dokumente (Geburt, Heirat, Militär, Kirchenbuch, usw.), die mehr über ihn verraten könnten

Was ich bisher gefunden habe


Forschungskontext & Einschränkungen

  • Relevante Unterlagen befinden sich heute im Archiv in Wrocław (Breslau), Polen
  • Das Standesamt Frankenstein wurde bei der Oderflut 1997 schwer beschädigt
  • Viele katholische Kirchenbücher wurden verfilmt und sind bei FamilySearch einsehbar
  • Leider habe ich in Irland keinen Zugang zu einem FamilySearch-Center in meinem Land und kann daher keine ortsgebundenen (gesperrten) Digitalisate einsehen
  • Viele Orte sind unter ihren deutschen Namen verzeichnet, z. B.:
    • Gierichswalde = Laskowka
    • Frankenstein = Ząbkowice Śląskie

Was ich suche

Ich freue mich über jede Hilfe oder jeden Hinweis, besonders aber über:

  • Die Heiratsurkunde von Joseph Zwiener & Emilie Meier
  • Tauf- oder Geburtseintrag von Joseph (zur Bestätigung der Eltern)
  • Geburtsname von Carolina Zwiener
  • Jegliche Informationen zu Florian Zwiener
  • Unterstützung beim Zugriff auf gesperrte FamilySearch-Digitalisate für diese Region
  • Allgemeine Tipps zur Forschung in Niederschlesien

Vielen Dank fürs Lesen!
Ich bin für jede Hilfe, Idee oder geteilte Erfahrung zur Forschung in dieser Region sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Ingrid

Hallo Ingrid Zwiener,

ich habe einen Josef Anton KARL ZWIENER * 13.6.1849 in Protzan Kreis Frankenstein in Niederschlesien, + 2.1.1920 in Hemmersdorf Kreis Frankenstein in Niederschlesien bei GedBas GEDBAS - Josef Anton KARL ZWIENER gefunden.

Einsteller ist Claus Christoph, ein sehr versierter Forscher in Niederschlesien !
Wenn Ihnen jemand weiterhelfen kann, dann er.
Er hat eine sehr aufschlussreiche Seite über Familienforschung in Schlesien.
http://www.christoph-www.de/

Viele Grüße und viel Erfolg

Herbert (Henkel)

1 „Gefällt mir“

Hallo Herbert,

Vielen herzlichen Dank für die Weitergabe der Informationen – ich weiß es sehr zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich in die richtige Richtung zu weisen.

Ich freue mich, von Claus Christoph und seiner Expertise in der niederschlesischen Forschung zu erfahren, und werde seine Website auf jeden Fall anschauen und Kontakt mit ihm aufnehmen.

Nochmals vielen Dank und alles Gute!

Ingrid

Claus Christoph lebt leider nicht mehr.

Traurige Nachricht. Übernimmt evtl jemand die Pflege der Seite mit den Kirchenbüchern? Wäre jammerschade wenn sie nicht mehr aktualisiert werden würde oder vom Netz geht.

Christoph

Claus hat die Bearbeitung seiner Seite zu Lebzeiten geregelt.

Sehr geehrte Frau Zwiener,

Haben Sie schon hier in discourse rechts oben mit der Lupe nach „Zwiener“ gesucht?

Da finden Sie etliche Treffer, vielleicht ist ja auch „der“ Treffer für Sie dabei.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Hallo Ingrid,

da ich nicht regelmäßig in Schlesien forsche, hatte ich den Tod von Claus Christoph tatsächlich nicht mitbekommen.

Ich habe etwas dazu gefunden:

Da hier auch deutlich wird, dass Michael den Fortbestand der Seite sichert, würde ich auf jeden Fall dort nachsehen !

http://www.christoph-www.de/

Noch eine Ergänzung:

Wenn man hier bei GedBas nach Joseph Zwiener sucht, erhält man allein zwölf Personen, auch aus Deiner Region sind einige dabei:

https://gedbas.genealogy.net/

Viele Grüße und viel Erfolg

Herbert (Henkel)

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank euch allen für die Rückmeldungen. Es macht mich traurig zu hören, dass Claus Christoph verstorben ist. Seit gestern lese ich auf seiner Webseite, da er so viele hilfreiche Links und Ratschläge zusammengestellt hat. Ich hatte mich wirklich darauf gefreut, mit einem Experten zu sprechen, denn ich suche schon seit Jahren nach meiner Familie – bisher leider ohne großen Erfolg.

@Alexander, ich habe tatsächlich nachgesehen – es gibt genau 35 Beiträge, aber keiner hat mit meiner Familie zu tun. Herbert hat zwar auch einen Zwiener gefunden, aber es ist nicht der Richtige. Weißt du, Joseph und Emilie sind mit ihren zwei kleinen Kindern, Maria Martha und Paul, nach Argentinien ausgewandert. Ich habe berechnet, dass sie erst nach Pauls Geburt emigriert sind, weil ich sie im argentinischen Zensus von 1895 gefunden habe, mit einem Kind, das 1883 in Argentinien geboren wurde (es ist ein Jahr später gestorben – Gott hab ihn selig). Paul wurde 1881 in Gierichswalde, Kreis Frankenstein, geboren.

Ich liebe meine Familie sehr, aber jedes Mal, wenn ich denke, ich könnte etwas über ihre Vergangenheit herausfinden, taucht die nächste Wand auf. Ich schaue gerade einige Bücher durch, die Claus Christoph auf seiner Webseite empfohlen hat, zum Beispiel das Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Breslau von 1864. Doch die letzte Seite endet schon bei dem Buchstaben „S“. Also wieder eine Wand.

Wenn ihr irgendwelche Tipps habt, bin ich ganz Ohr und Auge.

Vielen herzlichen Dank,
Ingrid

Lieber Herbert,

nochmals vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!
Ich habe, wie auf der Webseite empfohlen, auch in GEDBAS nachgeschaut – leider konnte ich den richtigen Joseph dort nicht finden. Aber ich werde natürlich weiterhin nach den anderen Spuren suchen.

Ich weiß deine kontinuierliche Unterstützung wirklich sehr zu schätzen. Es bedeutet mir viel, jemanden wie dich an meiner Seite zu wissen.

Mit besten Grüßen,
Ingrid