Zweiter Weltkrieg - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Sammlung an der Frauenkirche

Auftaktveranstaltung in Dresden

  • Start der jährlichen Haus- und Straßensammlung am Donnerstagnachmittag vor der Frauenkirche in Dresden.
  • Beteiligung von Vertretern der Bundeswehr Sachsen, Politik und Blaulichtorganisationen mit Spendendosen auf dem Neumarkt.
  • Musikalische Begleitung durch das Luftwaffenmusikkorps der Bundeswehr aus Erfurt mit deutscher Militärmusik.

Aufgaben und Tätigkeit des Volksbundes

  • Seit 1919 Betreuung der Gräber deutscher Gefallener und Zivilisten im Ausland.
  • Pflege von mehr als 800 Soldatenfriedhöfen weltweit mit über 2,8 Millionen Toten.
  • Im Jahr 2024: Exhumierung von 11.000 im Zweiten Weltkrieg Gefallenen, davon 4.000 identifiziert.
  • In Sachsen: Betreuung von ca. 1.000 Kriegsgräberstätten, darunter das Gräberfeld in Zeithain mit 30.000 Toten aus dem dortigen Kriegsgefangenenlager.

Unterstützung durch die Bundeswehr

  • Seit 1956 Hilfe durch Soldaten und Reservisten der Bundeswehr.

Zeitrahmen der Sammlung

  • Ende der diesjährigen Spendensammlung am Totensonntag, 23. November.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog