Hallo Liste,
zufällig fand ich folgende West- und Ostpreußen (ohne Garantie auf
Vollständigkeit):
Regierungsbauführer
- Hermann Kuckuck aus Königsberg
- Paul Steinke aus Deutsch Krone (Wasser- und Straßenbaufach)
- Richard Rosien aus Danzig (Eisenbahnbaufach)
1908 zum Regierungsbaumeister ernannt.
Quelle:
<http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2008/4150/pdf/ZBBauverw_1908_017.pdf%20au
f%20Seite%201> auf Seite 1
- 1908 wurde der Kreisbauinspektor Schiele aus Memel der Regierung in
Königsberg überwiesen.
- Regierungs- und Baurat Robert Müller wurde Mitglied der Eisenbahndirektion
in Bromberg
- Regierungs- und Baurat Arnold Eggers Vorstand der Betriebsinspektion 2 in
Lyck
- Regierungs- und Baurat Dieckhoven Vorstand der Betriebsinspektion in
Königsberg N.-M.
- Regierungs- und Baurat Klotz Vorstand der Betriebsinspektion 1 in Tilsit
- Regierungsbaumeister des Hochbaufaches Plathner von Havelberg nach Memel
- Königlicher Baurat August Ritter, früher in Stolp, verstarb
- Im Wettbewerb um Vorentwürfte für einen Stadtpark in Hamburg wurden die
Entwürfe Hamburgs Bürgern von Stadtgartendirektor G. Kuphaldt und
Architekt Edgar Friesendorff in Riga zum Ankauf empfohlen
Quelle:
http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2008/4188/pdf/ZBBauverw_1908_055.pdf,
1908
Wurde Regierungsbauführer David Gober aus Plaschken (Kreis Tilsit) zum
Regierungsbaumeister ernannt
Regierungsbauführer Kurt Rudnicki aus Thorn zum Regierungsbaumeister ernannt
Wurden zur Beschäftigung überwiesen
- Regierungsbaumeister des Hochbaufaches Clouth der Regierung in Bromberg
- Gotthard Müller der Regierung in Gumbinnen
- der Regierungsbaumeister des Wasser- und Straßenbaufaches Groth der
Regierung in Allenstein
- Friedrich Fischer der Regierung in Bromberg
Wurde der Militärbauinspektor Kuntze, technischer Hilfsarbeiter bei der
Intendantur des I. Armeekorps in Königsberg, mit Pension in den Ruhestand
versetzt
Quelle:
1911
Der bisherige Regierungebaumeister Max Hagelweide in Bonn ist zum
außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
der Universität in Königsberg ernannt worden
Quelle:
1914
Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet:
Erhielt Otto Blell, Regierungsbaumeister. Polizeibauamt, Potsdam (zu Blell
siehe 1916)
Freudenreich, Regierungsbauführer, Danzig, dito
Knötzelein, Paul, Regierungsbaumeister, Königsberg i. Pr., dito
Neubert, Maximilian, Regierungsbaumeister, Vorstand des Hocbbauamts
Marggrabowa,
Reichert, Johannes, +, Regierungsbaumeister, Vorstand des Hochbauamts
Allenstein,
Reinhardt, Walter, Regierungsbaumeister, Insterburg
Willam, Regierungsbauführer, Danzig,
Quelle:
- 1915 erhielt Georg Carsten, Studierender der TH Danzig, das Eiserne Kreuz
zweiter Klasse
- Es verstarb der Geheime Baurat Le Blanc, früher Provinzialbaurat in
Allenstein
Quelle:
1915 in Goldap:
Goldap, O.-Pr, Zur Arbeit an dem Wiederaufbau
der zerstörten Ortschaften in Ostpreußen haben sich
über 500 deutsche Architekten gemeldet. Aus ihrer
Mitte ist u. a. auch der bei dem Chemnitzer Stadterweiterungsamt
tätige Architekt F r i t z K e l l e r ausgewählt
worden, Er übernimmt Ende dieses Monats
die Leitung des Bezirksbauamts in Goldap, wo zunächst
die B a h n s t a t i o n u n d d e r z e r s t ö r t e M a r k t -
p l a t z neu zu e r b a u e n ist.
Quelle:
- 1916 geruhte der König Allergnädigst dem bisherigen kommissarischen
Direktor der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule Königsberg,
Regierungsbaumeister a.D. Edmund May, zum Königlichen Fachschuldirektor und
Professor zu ernennen.
- Regierungsbaumeister Blell ist von Potsdam an das Oberpräsidium
(Hauptbauberatungsamt) in Königsberg versetzt
Etatmäßige.Stellen als Regierungsbaumeister sind verliehen: den
Regierungsbaumeistern des Hochbaufaches
- Volkmann in Graudenz
- Brandstaedter in Lyck
- Wilhelm Lange in Stallupönen
- versetzt wurde der Regierungsbaumeister des Hochbaufaches Tuczek von
Graudenz nach Königsberg
- versetzt wurde der Regierungsbaumeister des Hochbaufaches Goesch von
Berlin nach Kulm
Quelle:
- Versetzt wird 1917 der Regierungs- und Baurat Schönsee von Schleswig an
die Weichselstrombauverwaltung in Danzig
- In den Ruhestrand tritt der Geheime Baurat Weißker in Danzig
Quelle:
1919
Wurde versetzt der Baurat Schlochauer von Gumbinnen nach Schleswig
Und Baurat Almers von Marienwerder nach Konitz in Westpreußen
Quelle:
Sowie
Regierungsbaumeister Paul Wolff von Danzig-Neufahrwasser nach
Duisburg-Meiderich (Bereich der Kanalbaudirektion in Essen)
Franz Erich Kassbaum – Wikipedia von Goldap nach Arnsberg
Quelle:
1922
Wurde versetzt die Regierungsbaumeister (H.) Schneck von Gumbinnen nach
Marggrabowa
Wurde zur Beschäftigung überwiesen die Regierungsbaumeister Esau und Bauer
der Regierung in Gumbinnen
Quelle:
1927
Wurde versetzt der Regierungsbaumeister (H.[ochbau?]) Lesser von Prenzlau
nach Königsberg in Preußen
Und: Die Zeltschrift Der Baumelster" eröffnet ihren 25. Jahrgang mit einem
Heft u.a. über den Flughafen in Königsberg.
Quelle:
1929
Erhielt Professor Gerhard Schulze-Pillot an der TH Danzig für seine
ausgezeichneten Verdienste um die
Förderung der Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Maschinenelemente
und der Kraftanlagen die Ehrendoktorwürde (Dr. e.h./h.c.) der TH Berlin.
Quelle: