Zufallsfund

Hallo Forscherinnen und Forscher

Ein Zufallsfund
vielleicht kann ihn jemand von Euch brauchen und in seine Daten einreihen.
Wer die Urkund gebrauchen kann, melde sich bitte bei mir.

Auszug aus einer Heiratsurkunde, Reg. Nr 1025 / 1942
Standesamt Bochum - Mitte
Erster Teil
1. Der Hilfsarbeiter, zur Zeit Schütze, FranzJosef LAPATKA
kath. geb.am 09. Februar 1916 in Eppendorf,
Standesamt Wattenscheid, Reg. Nr 52
wohnhaft Bochum - Auf dem Krahnefuß1

2.die Fabrikarbeiterin, zur Zeit Arbeitsmaid,
Hildegard Erna HELLBAUM ev.
geb. 21. Juni 1923 in Gerthe, jetzt Bochum Reg. Nr. 190
wohnhaft in Bochum Buselohstraße 102

Als Zeugen waren anwesend:

1. der Sattler Arnold WIERSDORF
48 Jahre alt
wohnhaft in Bochum, Castroper Helweg 47

2. der Kokereiarbeiter Bruno HAMPEL
39 Jahre alt
wohnhaft in Bochum Sodinger Straße 21

Zweiter Teil
Eltern der Ehegatten
1. der Vater des Mannes :
LAPATKE Peter ( Bergmann )
geb. kath. 15. Juli 1877 in Süngen Kr. Braunsberg
Standesamt Wormditt Reg. Nr. 3

2. Mutter des Mannes:
BÖSADER Martha
geb. kath. 09. Juni 1887 in Blankenberg, Kr. Heilsberg
Standesamt Schlit Reg. Nr. 35
Eheschließung: Bochum 15. Mai 1907 ,
Standesamt Bochum- Mitte Reg. Nr.437

3. Vater der Frau:
HELLBAUM Friedrich Heinrich Wilhelm (Kraftwagenführer)
geb.ev.04. Januar 1897 in Meyerhöfen Kr. Osnabrück
Standesamt Huntenburg Reg. Nr.1

4. Mutter der Frau:
HAENEL Anna Klara
geb. ev. 07. Juli 1894 in Gutehoffnung Kr. Pleschen
Eheschließung: Pleschen- Land 19. Januar 1920
Standesamt Pleschen - Land Kr. Jarotschin Reg. Nr. 4

1 Randbemerkung:
Bochum den 17. Juni 1949
der Ehemann Franz Josef LAPATKE
ist durch amtlichen Beschluß
des Amtsgericht Bochum am 13.April 1949 (11 II 87/49)
für tot erklärt.
Der Zeitpunkt des Todes ist am 30. November festgestellt.

Ich wünsche Allen
einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2003

Ingrid (Rohde)
itimmi@t-online.de

Suche:
Lysikowski
Sron
Fornalik
Naperkowski
Treml
Wandschapp
Milius
Kortkamp
Kleinschmidt
Tottmann
Cornils
Zachow
Heyn