Zufallsfund: Namen Auszahlung von Versicherungsgeld 1914 - Teil 6

Gern auch zur Weiterleitung - es folgen weitere Namen in den nächsten Tagen. Ein * vor dem Namen
bedeutet Ehefrau.
Weitere Angaben zu den Personen sind nicht vorhanden. Gruß Margot

Entnommen der Zeitung: Nach Feierabend, Nr. 42, 16. Jahrgang, 1914

Es handelt sich dabei um die Zeitung, die von der Nürnberger Lebensversicherungs-Bank herausgegeben
wurde. Daher die Auflistung der Auszahlungen und Namen. Hier der sechste Teil, weitere Namen aus der
Woche vom 1. bis 7.9.1914 folgen.

Wöchentliche Auszahlungen an Unfalls- und Sterbegeldern vom 1. bis 7.9.1914:

Ort, Name, Straße

Je 30 Mark erhielten:

Obermehler (S.-Gotha), W. Genzel
Zwickau i. Sachsen, Karl August Helbig, Reinsdorfer Str. 16
Waldsassen, Johann Fischer, Unterdeichstr. 11
Aalen, Fr. Geßwein, Wilhelmstr. 23
Oggersheim i.d. Pfalz, Johann Vogel, Langewannstr. 12
Oelsnitz i. Sa., Hermann Gottl. Göring, Friedrichstr. 43
Bernsdorf, A. Rankel, Hauptstr. 7
Horst a.d.Ruhr, Konrad Spies, Feldstr. 318
Stuttgart, R. Oettinger, Mönchstr. 16
Egestorf, *H. Mensing, Karrenkampstr. 134
Groß-Kahl i. Unterfranken, Adam Jordan, Hauptstr. 30 a
Elberfeld, Kaspar Müller, Schleswiger Str. 69
Biebrich a. Rh., Friedrich Wilhelm Lehr, Kirchstr. 11
Ellrich a. Harz, Otto Hedderich, Goethestr.
Pfungstadt, *Joh. Kaffenberger, Rügnerstr. 42
Berga in Thür., *Oskar Neumann, Nr. 62
Schiltigheim i. Els., Wilh. Wittmeier II, Brumather Str. 33
Röhlinghausen, August Czwartek, Markt 5
Breitungen, *Andr. Hahn, Nr. 147
Börnsen bei Bergedorf (Luxemb.), Ernst Rook, Dorfstr.
Köln-Kalk, Heinrich Mützenich, Josefkirchstr. 56
Wildberg, B. Braun, Markplatz 35
Bruchsal, August Friedr. Lautenschläger, Badgasse 24
Elberfeld, Pet. Battefeld, Königst.r
Bernburg, *G. Wegener, Karlstr. 6
Bochum, Karl Hensel, Untere Heidestr. 42
Bochum-Grumme, Aug. Mowius, Prattwinkel 35
Breslau, August Staeck, Königgrätzer Str. 29
Strehla, *Karl Neidert, Bahnhofstr. 246
Köln-Nippes, *Josef Robertz, Neußer Str. 470
Gundershofen, Georg Schmitt, Hauptstr. 88
Hamburg-Veddel, Friedrich Gebhardt, Elbteichstr. 67
Frauensee, Hch. Blaurock, Nr. 72
Plattenhardt i. Württ., *Johannes Müller, Lindenstr. 235
Gelsenkirchen, Heinrich Kefenhörster, Evastr. 17

Je 35 Mark erhielten:
St. Tönis,
J. Elsen, Kampener Str. 3
Kleinberndten, *Friedrich Illert, Hauptstr. 16

37,50 Mark erhielt:
Maximiliansau, Johannes Baumstark, Holzhof

Je 40 Mark erhielten:
Frankfurt a.M., Amand Möller, Böttgerstr. 14
Nordhausen, *Wilhelm Schmidt, An der Salza 6 a
Staßfurt-Leopoldshall, *Andreas Hesse, Antoinettenstr. 8

Je 45 Mark erhielten:
Obermassen, Franz Schwarzkopf, Kamp Nr. 19
Kollnau, S. Ploberger, Hauptstr. 17
Ammern i. Thür., Christoph Groß, Torfgraben 147 a
Wiednitz, E. Förster, Bahnhofstr. 89
Wolkramshausen, Gustav Döring, Hühnerberg
Lintfort, Heinrich Zawar, Christianastr. 6 b
Aalen in Württ., Josef Ziegler, Gartenstr. 43

52,50 Mark erhielt:
Karlsruhe, Friedrich Wilhelm Scholler, Gervinusstr. 2

Je 60 Mark erhielten:
Aschersleben, J. Larisch, Schmidtmannstr. 3
Speyer a.Rh., Franz Martin, Mehlstr. 22
Lintfort, *Ernst Tornette, Wilhelminenstr. 36
Silberbach, *Ad. Dörfler, Nr. 269
Solingen-Höhscheid, Karl Klein, Katternberger Str. 226
Krimmitschau i. Sa., Emil Otto Schreiber, Johannisgasse 13
Wetter a. Ruhr, Wilhelm Brüggemann, Im Kirchspiel 8