-
Digitalisierungsprojekt und Finanzierung
- Das Fotoarchiv von Ignaz Böckenhoff wird vom Heimatverein Raesfeld digitalisiert.
- Finanzielle Unterstützung erhielten das Projekt von der Sparkasse Westmünsterland, den Stadtwerken Borken und der Gemeinde Raesfeld.
- Die Förderung in Höhe von 10.000 Euro ermöglichte die professionelle Digitalisierung von rund 10.000 Negativen im Sonderformat 6×6 Zentimeter.
-
Umfang und Organisation des Archivs
- Der Nachlass umfasst schätzungsweise 150.000 Bilder, die das Leben in Raesfeld in verschiedenen historischen Kontexten dokumentieren.
- Bereits rund 70.000 von etwa 80.000 Fotos wurden digitalisiert und thematisch sortiert.
- Die Fotogruppe hat etwa 30 Themenbereiche definiert, um die bessere Zugänglichkeit der Bilder zu ermöglichen.
-
Technische Umsetzung und Kostenersparnis
- Aufgrund der begrenzten vereinseigenen Technik wurde die Digitalisierung der Spezialformate von einer Fachfirma aus Köln durchgeführt.
- Durch die ehrenamtliche Mitarbeit konnte eine teure Beauftragung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die etwa 80.000 Euro gekostet hätte, deutlich vermieden werden.
- Der Heimatverein ist technisch gut ausgestattet mit Flachbild- und DIA-Scannern, leistungsfähigen PC-Rechnern und speziellen Archivboxen.
-
Weiteres Vorgehen und Öffentlichkeitsarbeit
- Nach der Digitalisierung werden die Fotos an den LWL übergeben, der für die professionelle Archivierung sorgt.
- Die Veranstaltungsreihe „Neues aus Alt-Raesfeld“ erfreut sich großer Beliebtheit (über 250 Teilnehmer im Jahr 2024) und fördert die Öffentlichkeitsarbeit.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog