Wisniewski / Zufallsfunde

In meinen Unterlagen befinden sich zufaelligerweise ein paar Wisniewski, die nicht direkt mit meiner Ahnenreihe zusammenhaengen. Vielleicht passen sie zu Euch:

Geburt Paul Wisniewski am 10. Januar 1838 gegen 6 Uhr in Gross Gartz; Eltern Einlieger Johann Wisniewski und Catharina geb. Tromonska(?), beide katholisch; Taufe am 19. Januar 1838 mit den Taufpaten Joseph Sarnowski und Anna Sonkowska

Trauung des Franz Wisniewski, katholisch, Knecht aus Gross Gartz, mit Anna Borowka, katholisch, Magd aus Gross Gartz am 18. Oktober 1840; Trauzeugen: Jakob Klimowski und Johnn Janiszewski

Mathias Wisniewski stirbt am 8. April 1842 im Alter von 46 Jahren in Jellen

Quelle: Duplikate des Kirchenbuchs der katholischen Kirche zu Gross Gartz von 1818 bis 1874 (Teile 1 bis 3 des LSD Films # 1456914)

Gruss aus Kanada
Rainer

Karin and Dr. Rainer Ibowski
3 Pinehill Drive, Brantford Twp., County of Brant, Ontario N3T 5L7, Canada
Phone (519) 756-3021, Fax (519) 756-2087, Cellular (289) 242-8052
e-mail ibowski@sympatico.ca URL: www.ibowski.ca

Hallo Listenmitglieder,

habe in meiner AL , WISNIEWSKI aus Graudenz 1760 - 1813,

Bitte melden wer sie brauchen kann !

MfG. Peter Kerschl

Grüezi Rainer

Ich bin sehr an Ihren "Zufallsfunden" interessiert. Ich suche schon seit
einiger Zeit in West-/Ostpreussen meine Vorfahren "WISNIEWSKI /
WISZNIEWSKI". www.kartenmeister.com kann ich entnehmen, dass Gross Gartz
ganz in der Nähe meiner "Wurzel" liegt.

German Name Gross Gartz
Today's Name Wielki Garc
Kreis/County Marienwerder
German Province Westpreussen
Today's Province Gdanskie
Location East 18°46'; North 53°56'
Location Description This village/town is located 5.8 km and 72
degrees from Pelplin, which is known today as Pelplin

Von meinem Adam WISNIEWSKI / WISZNIEWSKI ist nur bekannt, dass er vor
1864 in Riesenburg gestorben sein muss. Er war mit einer Anna Elisabeth
HASSE (HASHE) verheiratet und ihre "zweite" Tochter war meine
Urgrossmutter Caroline Auguste FRANKENBERG (geb. WISNIEWSKI /
WISZNIEWSKI). Ich bin sehr an Ihrem Zufallsfund interessiert.

Vielleicht können Sie mit diesen Angaben etwas anfangen, vielleicht gibt
es auch gemeinsame Vorfahren? Ich würde mich sehr über eine Antwort
freuen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Rolf Frankenberg

Grüezi Herr Kerschl
Ich bin sehr an Ihren "Wisniewskis" aus Graudenz interessiert. Ich suche
schon seit einiger Zeit in West-/Ostpreussen meine Vorfahren "WISNIEWSKI
/ WISZNIEWSKI".

Von meinem Adam WISNIEWSKI / WISZNIEWSKI ist nur bekannt, dass er vor
1864 in Riesenburg gestorben sein muss. Er war mit einer Anna Elisabeth
HASSE (HASHE) verheiratet.

Beider "zweite Tochter" war meine Urgrossmutter Caroline Auguste
FRANKENBERG (geb. WISNIEWSKI / WISZNIEWSKI).Sie wurde am 13.12.1838, in
Riesenburg geboren. Sie heiratete am 13.12.1864 in Riesenburg meinen
Urgroßvater Joseph FRANKENBERG, geb. am 19.02.1837, in Allenstein.

Wenn die WISNIEWSKIs eine 2. Tochter hatten, dann müssen mit Sicherheit
eine 1. Tochter und/oder noch weitere Kinder vorhanden sein.

Vielleicht gibt es gemeinsame Vorfahren? Ich würde mich sehr über eine
Antwort freuen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Rolf Frankenberg

Hallo Herr Frankenberg,

hier meine Sammlung :

Joannes WISNIEWSKI, und
Antonia,

Eltern von, Andreas W. * err. 1760 , heiratet am 2.12.1779 in
Graudenz, die
                   Marianna ROMANOWSZEZONKA, * 1761 err.

Kinder : Andreas W. 1785
              Anna W. Taufe am 16.12.1792, sie heiratet am 9.9.1813 in
Graudenz, den
              Franz CZEMPINSKI, * 1789 v. Graudenz
sie haben miteinander 9 Kinder .

Ich konnte damals, als ich den Film von Graudenz durcharbeitete, keine
Heirat v. Joannes W.
u. Antonia finden, vielleicht kamen sie woanders nach Graudenz.

Viele Gr��e aus Bayern
Peter Kerschl

Liebe Gr�sse aus der Schweiz
Rolf Frankenberg

-----Urspr�ngliche Nachricht-----