Kurzfassung
Die Saarland State Archives hat fast 500 digitalisierte Glasplattennegative der Volksabstimmung von 1935 veröffentlicht, die historische Ereignisse und kontroverse Aspekte der Saar-Integration dokumentieren .
wichtige Aussagen
- Fast 500 Glasplattennegative dokumentieren die Volksabstimmung im Saarland am 13. Januar 1935 .
- Historische Aufnahmen zeigen Ereignisse wie die Ankunft italienischer Truppen und den Transport der versiegelten Wahlurnen .
- Die Negativen stammen zum Teil aus einem 1999 in Frankreich erworbenen Archiv und wurden zuvor wegen Beschädigungen als unbrauchbar betrachtet .
- Die Volksabstimmung endete mit einer überwältigenden Mehrheit von 90,73 % für einen Anschluss an Deutschland – trotz des aufkommenden Nationalsozialismus .
- Die hochauflösenden Digitalisate stehen seit Februar/März 2025 in Kooperation mit Wikipedia zur Wiederverwendung bereit, wobei der Urheberrechtsschutz in Deutschland und Frankreich beachtet wird .
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog