[WFA] [Berg] Frage zu zwei Familienwappen aus dem Herzogtum Jülich

Herr Ostmann,

Ich weiß nicht, wie oft es vorkommt, aber ich glaube, dass das Rheinische Wappen Lexikon einige Beispiele von Familien enthält, deren verschiedene Zweige eine Variante desselben Familienwappens verwenden. Mit anderen Worten, ich gehe im Allgemeinen von dasselbe aus wie Sie, aber es gibt, wenn ich mich nicht irre, Beispiele von Familien, deren verschiedene Zweige unterschiedliche Familienwappen verwenden. Aber soweit ich weiß, gibt es in diesen Fällen (starke) Ähnlichkeiten zwischen die unterschiedliche Familienwappen, so dass oft klar ist, dass sie zur selben Stammfamilie gehören.

Aus diesem Grund gehe ich, nach den mir derzeit vorliegenden Informationen davon aus, dass es sich bei den drei Familienwappen 'von Fliesteden' um verschiedene Familien handelt. Keines der beiden Familienwappen, nach denen ich frage, enthält eine Lilie, eines von ihnen (Nummer 179) enthält nur einen Stern. Außerdem finde ich im Buch von Anton Fahne nur Text über den Familiennamen Moir / Mohr, aber mit diesem Text kein Bild des Familienwappens.

Können Sie mir einen Gefallen tun und mich, zum Beispiel über einen Link, auf das Bild des Familienwappens Moir / Mohr von Fliesteden (Lilie mit Stern links oben) verweisen, das Sie meinen?

Mit freundlichen Grüßen, Jk.

Herr Ostmann, u.a.,

Heute Abend habe ich ein Beispiel nachgeschlagen; Der Familienname Merzenich (Landwirte, Handwerker, Kaufleute und pädagogische Berufe) hat mehrere Zweige und unterschiedliche Schreibweisen sowie, nach dem Rheinischen Wappen Lexikon, Band 5, Seite 112, mindestens sieben Varianten des Familienwappens. Die Unterschiede betreffen hauptsächlich das im unteren Teil des Wappens abgebildete Symbol. Es sieht so aus, als wäre der Rest des Familienwappens identisch.

Ich möchte jedoch gerne auf meine Frage zu den drei Familienwappen (Nr. 178, 179 und 180) in Tabelle IV im Buch von Anton Fahne zurückkommen.

Wissen Sie, ob jemand in einer dieser beiden E-Mail-Listen die Antwort auf meine Frage?

Mit freundlichen Grüßen, Jk.