Wer hat Erfahrung mit der Firma PREMIUM CONTENT GMBH?

Liebe Forscherkollegen

Seit einiger Zeit erhalte ich von der Firma PREMIUM CONTENT GMBH in 63110 Rodgau

immer wieder Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnung für (angeblich) durch-
geführte Downloads und stets mit dem netten Hinweis versehen, dass der Einzug
des
geforderten Betrages einem darauf spezialisierten Inkasso-/Rechtsanwaltsbüros zu
übertragen, verbunden mit weiteren Nachteilen, wie z.B. einer negativen
Schufa-Ein-
tragung.
Da ich nie irgend einen Kontakt mit dieser Firma bisher hatte und auch keine
Dienste
dieser Firma in Anspruch genommen habe, möchte ich nun in die Runde der
Forscher-
kollegen fragen, wer (ähnliche / negative) Erfahrungen mit dieser Firma hat ?

Die Verbraucherschutz-Zentrale in Frankfurt am Main, sowie die in München wurden
beide von mir per E-Mail kontaktiert. Als Antwort habe ich von beiden die
Mitteilung
erhalten, mich während der Bürozeiten an diese zu wenden, was mir jedoch aus be-
ruflichen Gründen nicht möglich ist.

Aus diesem Grund nun die Frage in diese Runde.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen.

Wünsche allen eine schöne Woche.

Kaiss Harald

Hallo Herr Kaiss,

die Hamburger Verbraucherzentrale r�t: Stur bleiben und nicht zahlen. Die PREMIUM Content GmbH arbeitet wohl haupts�chlich mit dem Internet-Portal my-downloads.de. Nachzulesen unter folgenden Link:

Gru� Mike (Marsh)

Lieber Mitforscher !
Diese Masche ist nicht neu
Einfach ignorieren
Es gilt folgender Rechtsgrundsatz
Ein Vertrag kommt erst zustande wenn ein Passwort oder Admin beantragt wird
Sonst nicht !!!

Oder besser gesagt Strafanzeige erstatten wegen Betrugsversuch
Betrugsgsversuch ist
Strafbar !!
also zur nächsten Polizeidienstelle gehen mit Ausweispapieren
Eine Strafanzeige kostet nichts

Grüsse Stefan Pusinelli

Liebe Forscher,

auch ich hatte 2007 Probleme mit einer als Genealogieseite getarnten
Abofalle (Genealogie.de der Firma Andreas & Manuel Schmidtlein GbR, Vor der
Hube 3, D 64572 Büttelborn). Auf die ersten Mahnungen hatte ich geantwortet,
daß die Forderungen unberechtigt sind. Die Leute wurden aggressiver.
Daraufhin habe ich die emails schlicht und einfach ignoriert. Was dann
folgte, war eine bodenlose Frechheit, Nötigung und Betrug.

Da ich weiterhin auf die Forderungen nicht reagierte, hatte sich ein Anwalt
(Anwaltskanzlei Tank, RA Olaf Tank, Rheiner Landstraße 197 49078 Osnabrück)
eingeschaltet, auch nur per email. In diesen wurde die Rechnung als
Zip-Datei angehängt, die mit einem Wurm bzw. Vírus präpariert war. In den
Mails mit den angehängten Dateien wurden absichtlich die Zahlen der
Forderung mit xxx unkenntlich gemacht, damit man diese gleich öffnet.
Zuletzt gab sich dann jemand als Kriminalkommissar aus. Und erneut dann ein
weiterer Anwalt (Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Am Perlachberg 3,
86150 Augsburg), der sich für die Firma Firma INTcom GmbH, Vor der Hube 3,
D 64571 Büttelborn als dessen Vertretungsbevollmächtigter ausgab. Wie
unschwer zu erkennen, ist die Adresse diesselbe. Sie verweisen zudem auf die
Internetseite forderungseinzug.de.

Zu was sich solche Verbrecher versteigen, verschlägt einem glatt die Sprache

Zuguterletzt eine wichtige Regel in solchen Fällen: In keinem Fall
angehängte Dokumente bzw. Zip-Dateien öffnen, wenn sie von solchen Abofallen
kommen. Die zweite im Falle eines Falles, einfach hartnäckig bleiben und
stur bleiben. Bei mir gaben sie dann eines Tages auf und ich hatte seitdem
keinerlei emails mehr von diesen erhalten. Ich habe den gesamten
Emailverkehr aufbewahrt. Einige Zips mit den Würmern sind seitdem zur
Beweissicherung
in der Quarantäne auf dem PC.

Mit freundlichen Grüßen

Peter W. Murr

-------Originalmeldung-------

Hallo zusammen,

zwei Bekannte von mir hatten ähnliche Probleme. Einer war bei der Verbraucherzentrale und hat dort einen vorgefertigten Brief erhalten, den er an die betreffende Firma schickte. Hat nie wieder davon gehört.
Aber Regel Nummer eins: Keine Forderung bezahlen! Damit geht man womöglich ein Abo ein.

Im Magazin für Computertechnik (c't) 17/2010 ist ab S. 134 ein interessanter Artikel dazu. Sollte in jeder guten Bibliothek zu erhalten sein oder bei einem Nachbar, der sich mit Computern beschäftigt. :slight_smile:

Beste Grüsse

Mike Wilhelm

Hallo Herr Kaiss,
f�r meine Tochter habe ich k�rzlich einen �hnlichen Fall "abgearbeitet". Wenn sie sich die M�he machen wollen, suchen sie sich entsprechende Foren �ber Google etc um nachzulesen was anderen passiert ist. Stichworte "Internet Betrug oder Internet Abzocker".
Falls diese Firma noch keine Adresse von Ihnen hat, ignorieren Sie die Mails einfach.
Falls Sie (f�lschlicherweise) schon geantwortet haben, und die Ihre Adresse haben, sollten Sie ein formelles Widerspruchsschreiben verfassen (Vorlagen in den Foren) und absenden.
H�ufig wird auf einen gef�hrten Prozess verwiesen, dessen Einzelfall dann zu einer Verurteilung gef�hrt hat - aber wie gesagt, der spezielle Einzelfall. Normalerweise d�rfte Ihnen (vorausgesetzt Sie haben keinen Vertrag geschlossen, den man auch widerrufen kannn) nichts passieren. Wie die J�ngeren sagen: Cool bleiben!
MfG
Peter (Weidner)

-----Original-Nachricht-----