Weiss jemand, wo die Abk. NAZI herkommt

Guten Abend,
heute Nachmittag hatte ich Besuch, wir sprachen über vielerlei, u. a. auch
über die Herkunft oder Entstehung der Abk. NAZI. Die etwas ältere Person
sagte mir, dass es aus dem bayerischen käme als Abk. von Ignaz = Nazi.
Wie steht es im Zusammenhang mit der Vergangenheit ab 1933?
Hilfereiche Erklärungen werden gerne erwartet von Elfa

Hallo Elfa,

hier ein kleine Abhandlung
http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/ling/glm/ausgaben/glm11/maas.pdf

Beste Gr��e
Hans (Gaentzsch)

Hallo Elfa,
vielleicht pa�t zu Deiner Frage auch etwas der folgende Leserbrief von Dr. H. Thieler, Erfurt.
Viele Gr��e
Joachim aus Rinteln ... Stadt an der Weser

*"Studis" und andere "Verniedlichungen" in unserer Sprache*

Die Zeitung X versucht in letzter Zeit, die Bezeichnung "Studi" in unseren Sprachgebrauch einzuf�hren. Das klingt wie ein Wort aus der Spa�gesellschaft, mit der es aber doch erkennbar zu Ende geht. Was hat man sich unter einem/einer "Studi" vorzustellen? Es klingt jedenfalls nicht so ernsthaft, wie das alte "Student", nicht einmal wie das als Westimport zu uns gekommene "Studierende/r". Ist ein "Studi" vielleicht eine/einer, die /der z.B. das Fach Psychologie nur zur Selbsterfahrung studiert? Oder jemand, der mal eben so ein Schnupper-Studium aufnimmt? Oder vielleicht ein Opfer des "Bologna-Prozesses" in Form eines kurzstudierenden Bachelors, ein "Bachi" (gesprochen "b�tschi"), auf den die EU-Arbeitswelt bekanntlich dringend wartet?
F�r Kleinkinder ist es normal, von der "Mami", dem "Papi", der "Omi" zu sprechen. Dann kommt heute ein Durchgangsstadium als "Kids" (urspr�nglich waren das im Englischen die Ziegenjungen, sprachverwandt mit unserem "Kitz"). Im Freizeitbereich freut man sich vom Fernsehsessel aus �ber in einer "Quali" sich abqu�lende "Schumi" und "Schweini", letzterer gecoacht von "Klinsi". Meist werden jedoch im sp�teren Lebensalter diese Verkleinerungsformen -abgesehen von erfreulichen Susis und Heidis- zum Teil l�cherlich oder �rgerlich. Ein Beispiel daf�r ist das exotisch klingende Wortunget�m "Azubi" (weiblich "Azubine"?). Den bisherigen Lehrlingen wurde diese Importbezeichnung von "Bundis" erfolgreich �bergest�lpt. Aus den USA kamen �ber die Alt-BRD zu uns die "Graffiti"-Schmierereien, die von offensichtlichen "Subkultis" oder "Assis" (alter, nicht korrekter Begriff) an die Hausw�nde von "Gruftis", "Compostis" und "Softis" gespr�ht werden. Diese wehren sich teilweise in Zusammenschl�ssen wie "Nofiti", wenn sie nicht schon resigniert haben.
Aus "Studis" mit falscher Fachwahl k�nnen leicht stellenlose Angeh�rige des Prekariats ("Prekaris"?) oder Hartzgeld-Empf�nger ("Hartzis"?) werden. Sind sie aber auf der Karriereleiter Erfurter ProfessorInnen oder MinisterInnen geworden, st�lpen sie sich durchaus auf dem Domplatz vor Gottschalks laufenden Fernsehkameras "Schnappi"- Kost�me �ber und bringen entsprechende Ges�nge dar.
Einen Spezialfall haben wir jetzt in Erfurt mit einem Oberb�rgermeister ("Obi"?), der von seinen Anh�ngerInnen gerne Bausi genannt wird. Stellvertreterin Tamari?
Offenbar von Wortsch�pfern, denen die Wiedervereinigung nicht pa�te und denen der einmal zu h�rende Ruf "Wir sind ein Volk" zuwider war und ist, wurden die Bezeichnungen "Ossi" und "Wessi" erfunden und wirksam verbreitet. Damit konnte man wunderbar - aus der Spaltung und ihren Folgen entstandene - tats�chliche oder behauptete Unterschiede betonen und Gemeinsames verdr�ngen. Als Th�ringer sind wir - Gott sei Dank - in der angenehmen Lage, eher "Mittis" zu sein. Warum spricht man eigentlich nicht auch von "Nordis" und "S�dis"? Und was ist denn eigentlich ein aus Ostpreu�en oder Schlesien stammender Mensch? Vielleicht ein "Fernossi"?
Dann gibt es noch zahlreiche politische "i-W�rter", die teilweise Unworte sind oder zu solchen gemacht wurden und bei deren Verwendung man sich quasi leicht in die Nesseln setzen kann: Sozi, Stasi/Nasi, Nazi, Multikulti usw.
01.01.06 (Leicht erweiterte Fassung eines Leserbriefs)

Hallo,

Wie wäre es, einmal das Wort NATIONALSOZIALISMUS laut vor sich hin zu
sprechen.
Der erste Teil des Wortes wird dann phonetisch zu NAZI.

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg Becker aus der Messestadt Leipzig

e-Mail to: info@ahnen-pool.info

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre / deine Hilfe - wie folgt
gewachsen:

Hallo in diese Runde,

NAZI = Nationalsozialist!

... und hat wohl nichts mit Österreicher zu tun!

Quelle: "DUDEN. Wörterbuch der Abkürzungen"

Schöne Grüße aus Pforzheim

Fritz Schulz

Hallo Franz Joerg,

ich liess mich vor einiger Zeit belehren ueber das Wort NAZI, von daher machte es mir Sinn, dass die vier Buchstaben eine Abkuerzung von Nationalsozialismus sind. Danke fuer deinen Beitrag.

Betty

NAZI hat sehr wohl mit Österreicher zu tun :wink: Denn woher kam der
Obernazi?!
Gruss aus Duisburg
Harald Molder