Wedemeyer im Harz

Hallo Forscherkolleginnen und -kollegen!

�ber den Vater meines Uuurgro�vaters steht bei dessen Geburt im Jahre 1804 in St.Andreasberg im Taufbuch nur: " Die (unverheiratete)Mutter hat einen Marqueur namens Wedemeyer aus Clausthal als Vater benannt."
Obwohl dieser Vater nie wieder aufgetaucht ist, habe ich doch auf Umwege und Zufall herausbekommen, da� es sich um den 1775 in Hameln geborenen Friedrich Wilhelm Wedemeyer,Sohn des Musketiers Christian Ludewig Wedemeyer im Regiment von Ahlefeld und der Margarethe Catharina Meyer gehandelt hat.
Marqueur war die franz�sische Schreibweise f�r Markierer, einem im H�ttenwerk ausge�bten Beruf.Leider habe ich in Clausthal weder in den Kirchenb�chern, noch in den Einwohner- und Abgabenlisten um 1800 den Namen Wedemeyer gefunden. Auch in den Nachbarorten Zellerfeld, Wildemann,Bad Grund, Lerbach nicht.

Friedrich Wilhelm Wedemeyer hat wahrscheinlich bis ca. 1796, also bis zu seinem 21.Lebensjahr, bei seinen Eltern in der Garnison in Dannenberg a.d.Elbe gelebt.
Ich w�rde aber gerne herausbekommen, was ihn in den Harz gef�hrt hat, was er dort gemacht hat und wo er nach 1804 geblieben ist.
Die Angabe der Mutter seines Sohnes, "aus Clausthal" kann nicht stimmen, vielleicht war er zu der Zeit ihres Treffens auch nur daher gekommen, ohne sich dort l�nger aufgehalten zu haben.In Clausthal selbst gab es zu der Zeit kein H�ttenwerk in dem er als Markierer h�tte arbeiten k�nnen.In Frage k�me allerdings die Frankenscharrn-H�tte, die auf dem Wege nach Osterode gelegen war.
Leider konnte ich auch vom Archiv des ehemaligen Oberbergamtes keine Auskunft bekommen.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Ahnung, wie ich an so etwas wie Personalakten oder sonstige Hinweise auf diesen Marqueur Friedrich Wilhelm Wedemeyer im Harz kommen k�nnte?

Ich bin f�r jede Information dankbar.

Gru� J�rgen

Dipl.-Ing.J�rgen Schweimler
Harnischstra�e 4
D-41515 Grevenbroich
Telefon:02181/61535