Webtrees

Hallo euch allen,

scheinbar haben wir neue Mitglieder in der Mailingliste, die unsere Seite mittelpolen.de nicht kennen.
Dazu möchte ich erklären, dass diese Liste gegründet wurde, weil aus Datenschutzgründen das Betreiben unseres Forums nicht möglich war. (Nach der verschärften EU-Richtlinie war die Unsicherheit einfach zu groß)
Es ist aber immer noch möglich, auf mittelpolen.de unsere gesammelten Schätze anzusehen. Für einige Seiten muss man sich anmelden.
Unter Webtrees sind Stammbäume, Listen und Kirchenbücher aus unserem Forschungsgebiet einzusehen.
Ich arbeite seit 2014 an dem evangelischen Kirchenbuch von Pabianice. Ich verkarte die Einträge und führe die Familien zusammen. Inzwischen sind das über 50.000 Personen und 13.500 Familien.
Man sollte vielleicht zuerst dort nachsehen, ob sich ein Treffer zur eigenen Forschung ergibt. Teilweise kopiere ich die Übersetzungen ins Deutsche der einzelnen Kirchenbuchakte mit zu den betreffenden Personen hinein. Überall gibt es Quellenangaben, so dass man die Einträge finden und überprüfen kann.
Es wäre doch schade, wenn wir uns diese Arbeit umsonst gemacht hätten.

Gerne könnt ihr mich, Irmgard oder Kai dazu befragen, wir helfen gern weiter.

Viele Grüße

Brigitte

Hallo Brigitte,
ich bin auf der Suche nach Daten zu den Vorfahren meiner Frau Helga. Helga
ist am 02.08.1941 in Aleksandrów/Lódzki geboren. Wir haben damals zu unserer
Hochzeit die Geburtsurkunde aus Aleksandrów beschafft.
Die Familie wurde 1946 aus Polen ausgewiesen und mir ist es gelungen, die
Vorfahren meiner Frau über die Kirchenbücher Aleksandrów und Wiskitki fast
vollständig zu finden.
Diese Suche ging nur bis ca. 1920 und es fehlen die neueren Daten.
Ich habe darauf hin, das USC in Aleksandrów angeschrieben und um Mitteilung
nachstehender Daten gebeten. Anfangs kamen noch Rückmeldungen aus
Aleksandrów in Polnisch. Ich habe die Texte mit Google übersetzt, konnte
aber nichts anfangen.
Hier die Angaben aus dem Schreiben vom 14.04.2019 an USC Aleksandrów.
Ich suche das Datum der Trauung meiner Eltern, welche in Aleksandrów
stattfand.
"Vater: Oskar Sander geboren am 05.12.1903 in Aleksandrów
            Todesdatum unbekannt, im 2.Weltkrieg vermisst.

Gibt es dazu eine Geburtsurkunde von Oskar Sander?

Mutter: Lidia Schubert geboren am 05.04.1905 in Wiskitki/Polen
               verstorben am 19.12.1990 in Venusberg/Erzgebirge
(Deutschland).
Wann fand die Trauung statt?
Seit wann ist Lidia Schubert in Aleksandrów gemeldet? "

Die Antwort kam mit E-Mail vom 15.05.2019

Das Standesamt in Aleksandrów Lódzki teilt mit, dass gemäß Art. Gemäß
Artikel 44 des Zivilstands Gesetzes können die Personenstandsakten in
vollständigen und gekürzten Kopien von Personenstandsakten, Bescheinigungen
über Informationen über eine bestimmte Person und Personenstandsurkunden
ausgestellt werden, die in das Personenstandsregister eingetragen oder nicht
eingetragen sind. Nach art. In Artikel 45 werden die oben genannten Kopien
und Bescheinigungen einer befugten Person ausgestellt. Bitte senden Sie eine
schriftliche Anfrage für eine Kopie der Urkunde oder Personenstandsurkunden
und eine Bestätigung des Rechts, ein solches Dokument zu erhalten. Der
Antrag muss auch eine Stempelsteuer in Höhe von 22 PLN oder 33 PLN
enthalten.
Gleichzeitig möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie die Ausstellung
dieses Gesetzes bei der Deutschen Botschaft in Warschau beantragen können.
Mit freundlichen Grüßen
Edyta Piotrowska
Leiter des USC in Aleksandrów Lódzki

Ich habe darauf geantwortet:
Sehr geehrte Frau Piotrowska,
vielen Danke für Ihr E-Mail.
Ich bitte um Übersendung der gewünschten Unterlagen und sende Ihnen zur
Bestätigung als befugte Person meine Geburtsurkunde als Anlage.
Die Stempelsteuer Höhe von 22 PLN oder 33 PLN wird nach Übermittlung
beglichen.

Die Antwort von USC Aleksandrów ist für genauso unklar, wie alle anderen
vorher.

Antwort vom 31.05.19

Prosimy o przeslanie droga listowa wniosku o wydanie odpisu aktu lub aktów
stanu cywilnego i POTWIERDZENIA UPRAWNIEN do uzyskania takiego dokumentu. Do
wniosku nalezy równiez dolaczyc oplate skarbowa w wysokosci 22zl za kazdy
odpis skrócony aktu stanu cywilnego lub 33 zl za odpis zupelny aktu stanu
cywilnego.
Jednoczesnie informujemy, ze o wydanie tego aktu mozna wystapic za
posrednictwem Ambasady RFN w Warszawie.
Z powazaniem Alina Lewandowska Z-ca Kierownika USC.
Mit google übersetzt
Bitte senden Sie ein Schreiben, in dem Sie eine Kopie der Urkunde oder der
Personenstandsakten und der BESTÄTIGUNGSBEFUGNISSE anfordern, um ein solches
Dokument zu erhalten. Dem Antrag sollte auch eine Stempelsteuer von 22 PLN
für jede Kopie einer verkürzten Personenstandsurkunde oder von 33 PLN für
eine vollständige Kopie einer Personenstandsurkunde beigefügt sein.
  Gleichzeitig möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie die Ausstellung
dieses Gesetzes bei der Deutschen Botschaft in Warschau beantragen können.

Mit freundlichen Grüßen Alina Lewandowska Stellvertretende Leiterin des USC.

Was soll ich tun? Wie kann ich die Stempelsteuer bezahlen?
Wer kann mir weiterhelfen?

Ich wollte mich auf den Webtrees einloggen(ab43@netkabel.de) und erhalte die
Mitteilung, dass ich noch nicht verifiziert bin. Man sendet mir ein E-Mail.
Leider ist es bis heute noch nicht angekommen (auch nicht im Spamfilter).

Herzliche Grüße und Danke für die Mühe

Gerthold

Moin Gerthold,

f�r n�here Erkl�rung zu Deinen Fragen und den Hintergr�nden der Antworten aus Polen
Bitte um pers�nliche email!
ingrimm at online.de

Vorab:
Geburtseintrag Lidia Schubert: ev. KB Wiskitki 1905 Nr. 51 (russisch)
                          Eltern Michael Sch. + Elisabeth Hauch
Geburtseintrag Oskar Sander habe ich bisher noch nicht gesucht.

Zum Heiratseintrag braucht die Erkl�rung ein paar Zeilen mehr!

Zum Einsehen von Daten bei Webtrees brauchst Du Dich nicht einloggen, siehe
https://www.mittelpolen.de/webtrees/indilist.php?surname=SANDER&ged=Kai-Aleksandrow

Hannes

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: Vorstellung #Beate

Hallo liebe Forscherkollegen,

ich habe aufgrund meiner letzten Email zum Thema "Webtrees" sehr viele private Antworten und Fragen erhalten. Da dies ein Thema f�r die Allgemeinheit ist, bitte ich nur �ber die Liste zu antworten.
Es interessiert bestimmt viele, warum z.B. eine Anmeldung nicht best�tigt wird, oder wo man Webtrees findet.

Man findet unser Webtrees auf der Seite: www.mittelpolen.de , dort gibt es einen Reiter f�r Webtrees und eine Erkl�rung daf�r, welche Voraussetzungen f�r die Freischaltung erf�llt sein m�ssen.

Einige Erfassungen sind auch ohne Anmeldung zu sehen....

Selbst kann ich h�chstens helfen, WO man nach seinen Vorfahren suchen k�nnte. Mein Gebiet ist Pabianice - von den anderen Kirchspielen wei� ich kaum etwas. Setzt eure Fragen bitte in die Liste, die einzelnen "Fachleute" werden sich schon melden.

Und noch einmal die Bitte:

Alles �ber die Mailingliste

Viele Gr��e

Brigitte

Hallo Gertold,

konnte dir Hannes bei deinen Fragen helfen?

So wie Brigitte es schon angesprochen hatte, sollte die Kommunikation
über die Liste laufen. Nur wenn sensible Daten, z.B. über noch lebende
Personen, genannt werden, ist es sinnvoll sich direkt auszutauschen.
Im Moment weiß niemand aus der Liste, ob dir bei deinem Problem geholfen
werden konnte oder ob noch fragen bestehen, die evtl. geklärt werden
könnten.
Also gib uns bitte eine kurze Rückmeldung.

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,
Hanneshat mir noch nicht geantwortet. Dies ist auch nicht weiter schlimm.
Ich freue mich, dass jemand mir helfen will.
Alles weitere steht ja schon weiter unten.

Danke für Deine Nachfrage.

Herzliche Grüße

Gerthold

[mailto:mittelpolen-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Kai Markus

Hallo Gerthold,

zu deinem Problem mit dem Standesamt Aleksandrów kann ich dir folgendes
sagen:

1. Wenn ich es richtig verstehe bist du nicht berechtigt die Urkunden zu
beantragen, da es die Vorfahren deiner Frau sind. Deine Frau sollte also
die Urkunden beantragen oder du müsstest eine Vollmacht von ihr
mitschicken. Einfacher ist aber sicher sie schreibt den Brief selbst.
2. Die Gebühren für die Urkunden müssen im Voraus bezahlt werden.
Schicke also mit der Antragstellung eine Quittung der Überweisung mit.
3. Du musst auch Nachweise für deine direkte Verwandschaft mitschicken.
4. Der Antrag muss in polnisch verfasst werden. Englisch ist vielleicht
auch möglich - habe ich nicht probiert.

Das Standesamt in Aleksandrów stellt nach meiner bisherigen Erfahrung
nur neue Urkunden aus und erstellt keine Kopien. So hat es bei mir
bisher immer geklappt.

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,
nach Deinen Informationen habe ich bis jetzt alles richtig gemacht. Der
Antrag wurde von meiner Frau gestellt. Eine Quittung der Überweisung konnte
ich nicht mitsenden, da die Bankverbindung des Standesamtes nicht mitgeteilt
wurde.
Wir haben diesen Antrag als E-Mail versandt. Dies war vermutlich falsch. Wir
senden dieses Schreiben nochmals als PDF-Datei im Anhang mit Unterschrift
von meiner Frau.
Den Nachweis als befugte Person wurde durch Übersendung der Nummer des
Geburtseintrages im Standesamt Aleksandrów/Lódzki sowie eine Kopie der
Geburtsurkunde mit übersandt. Die müsste eigentlich als Nachweis für direkte
Verwandtschaft gelten.
Wie soll ein Identitätsnachweis aussehen, evtl. Ausweiskopie?
Welche Kosten hast Du für Deine Kopien bezahlt?
Muss ich Quittung von der Bank bestätigen lassen oder reicht ein Ausdruck
aus dem Onlinebanking?

Danke für Deine Hilfe.

Gruß Gerthold

Hallo Gerthold,

auf der Internetseite vom Standesamt ist die Bankverbindung angegeben:

Ich habe 33 Zloty (=7,73€ -> Rund 8,00€) für eine "vollständige
Abschrift" bezahlt. Ich habe nur den Quittungsbeleg kopiert und
mitgeschickt.
Eine Kopie von meinem Personalausweis hatte ich auch mitgeschickt.
Eine Kopie der Urkunden habe ich nicht bekommen, nur neu ausgestellte
Urkunden. Das scheint jedes Standeamt anders zu handhaben.
Von manchen bekommt man auch Kopien.

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,
Danke für Deine Antwort.
Ich werde die PDF-Datei vorbereiten, am Montag das Geld überweisen, die Quittung kopieren und alles als PDF-Datei an das E-Mail anhängen.
Danach werde ich den gleichen Weg für Wiskitki gehen.

Schönes Wochenende,
Gruß Gerthold

Moin Gerthold,

zu Deinen Informationen zu Sander/Schubert und den Umst�nden der Beteiligung der Deutschen
Botschaft in Warschau hatte ich am 10.07. umfassend zur�ck geschrieben!
Per pers�nlicher email, weil einige Informationen nicht unbedingt "�ffentlich email-reif" sind und den
einen oder anderen Kniff enthalten !

Ich bin eben gerade von Forschungen in Sachsen zur�ck und musste feststellen, da� meine
email an Dich NICHT ankam. Ich bitte um Nachsicht daf�r, wei� aber auch nicht warum die
email Dich nicht erreichte !!!

Wie ich gesehen habe, hat Kai Dir schon gut weiter geholfen.
Meine Tips f�r Dich sind daher weitgehend entbehrlich.

Hannes

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Hannes,
danke für Deine Antwort.
Mit Kai's Hilfe habe ich jetzt die Anforderung der Personenstandsunter nach
Aleksandrów ausgelöst. Der nächste Schritt ist jetzt Wiskitki. Wie Dir
bereits schrieb, bin ich auf der Suche der Eltern meiner Schwiegermutter.
Ich habe nochmals die Kirchenbücher von Wiskitki und Zyrardów durchsucht,
aber sie bleiben unauffindbar.

Jetzt die konkreten Daten
Mutter meiner Frau
Lidia Schubert (verheiratet Sander) geboren am 05.04.1905 in Wiskitki/Polen
Eintrag im evangelischen Kirchenbuch Wiskitki 1905 Geburt Nr. 51

Eltern der Schwiegermutter
Elisabeth Hauk (verheiratet Schubert) geboren am 03.02.1881
Geburtsort nicht bekannt

Michael Schubert geboren am 09.01.1876
Geburtsort nicht bekannt

Sie sind aus Überlieferungen mehrfach vertrieben worden.
Welches waren denn die Orte wohin man die Menschen geschafft hat?
Gibt es evtl. dort Archive?

Gruß
Gerthold