War: Heiratsurkunde KNECHT oo GERNAT - Staatsarchiv Lublin

Hallo zusammen,

nun habe ich endlich die Heiratsurkunde, aus dem Staatsarchiv Lublin,
erhalten.
Die SEPA Überweisung wurde nicht bemängelt.

Nun habe ich wieder 2 neue Familiennamen dazu bekommen und wollte mal
fragen ob diese jemandem schon mal untergekommen sind oder jemand die
Geburtsorte des Brautpaares kennt.

Michowie, den 19 Januar 1834

ANDREAS KNECHT, 22 Jahre alt, Kolonist und Jüngling, in Wzi Miaskowku
wohnhaft,
geboren in Kolonie STROBÓW zu
ANDREAS KNECHT und ANNA gb. UTNOW
beide schon verstorben

EDMUNDA GERNAT, 18 Jahre alt, Tochter zu
DANIEL GERNAT und ROZALY gb. TRYPCUSKICH (schlecht lesbar) verh. GERNAT in
Wzi Miaskowku wohnhaft, geboren in der Kolonie SLOWIKU (oder STAWIKU)

Anwesende:
1. Boguslawa DUSZYNSKIEGO, 26 Jahre
2. Jedrzeja KLAT, 29 Jahre alt
beide Nachbarn des neu vermählten Bräutigam , Kolonisten in Wzi Miaskowku
wohnhaft
1834, Nr. 2, Miaskuwek

Schöne Grüße
Bianca

Hallo Bianca,

wenn Du auf der Basis der neuen Namen weitersuchen willst, dann solltest Du auch berücksichtigen, dass polnische Personen- und Ortsnamen je nach Verwendung im Satz eine andere Endung bekommen. Das ist eine Eigenheit vieler slawischer Sprachen aber auch im Lateinischen.

> 1. Boguslawa DUSZYNSKIEGO, 26 Jahre

Man könnte hier aufgrund des "a" am Ende des Vornamens auf die Idee kommen, dass es sich um eine Frau handeln würde. Tatsächlich handelt es sich aber um einen Mann, und er heißt richtig: Bogusław DUSZYNSKI.

Dieser Ort

> Wzi Miaskowku

zu lesen: Wsi Miaskowku, Bedeutung: Wieś Miaskowek, tatsächlicher Ort vermutlich: Miastkówek Wieś (in Gmina Michów in der Wojwodschaft Lublin).

> geboren in Kolonie STROBÓW

Könnte die Siedlung (Kolonie) "Skrobów" geschrieben sein? Diese existiert heute als Teil der Gmina Lubartów in der Wojwodschaft Lublin, in der Nähe von Michów (s.o).

> ROZALY gb. TRYPCUSKICH

Bedeutung: Rozalia Trypcuska (ihr Vater heißt: Trypcuski)

Weiterhin viel Erfolg!

Gruß,
Jan

Hallo Jan,

recht herzlichen Dank für Deine Überlegungen.

Laut der Ortsliste Lublin, die auf der SGGEE Seite zur Verfügung steht,
habe ich den Wohnort Miaskowku auch als Miastkowek, Miaskowek oder
Mjaskuwek ermittelt. Er liegt NW von Michów.

Der Geburtsort von Andreas KNECHT ist meines Erachtens ( habe die
Buchstaben im Text verglichen) eindeutig die Kolonie STROBÓW. Hier könnte
es sich ja eventuell auch um ein Schreib-bzw. Hörfehler handeln und es ist
wirklich SKROBÓW.

Der Geburtsort von Edmunde GERNAT, die Kolonie SLOWIKU oder SLAWIKU, habe
ich nur einen Ortnamen in der o.g. Liste gefunden der es sein könnte.
Es ist der Ort SLAWINEK im Bezirk Konopnica ( NW von Lublin und in der
Karte von Lazarus als SLAWIN angegeben).

Schöne Grüße
Bianca