ich habe hier in der Gegend rum um Bredenbek einige Meierhöfe die um 1800 so
bezeichnet wurden oder als solche gebaut wurden und einige Jahre oder
Jahrzehnte später als Adeliges Gut bezeichnet werden. Wie konnte aus einem
Meierhof eines Gutes ein eigenständiges Gut werden? Welche Voraussetzungen
mussten da vorliegen oder geschaffen werden?
Hat jemand dazu eine Idee oder kann Hinweise geben?
Vielen Dank im Voraus
vielen Dank für Deine Antwort, aber es beantwortet meine Frage nicht. Ich
habe diese Frage auch schon mehrmals in allen Varianten bei Tante google
eingegeben, leider bin ich bisher nicht fündig geworden. Wann, wie und warum
ein Meierhof bei der immer größer werdenden Milchwirtschaft auf den Gütern
eingerichtet wurde, ist mir schon klar.
Aber wie und unter welchen Voraussetzungen konnte daraus ein Gut werden und
der Besitzer war dann auch ein Gutsherr mit eigener Gerichtsbarkeit usw. Die
Frage ist weiterhin offen.
Gruß aus den hohen Norden ins Ruhrgebiet
und alle anderen in der Liste.
Ha-We
Hallo Hans-Werner,
aus dem Meierhof wurde nicht erst ein adliges Gut, sondern er war oder geh�rte schon vorher zu einem adligen Gut und wurde als Meierhof verpachtet. Nat�rlich kann auch ein Adliger einen Meierhof aufgekauft haben, wie die Situation um Bredenbek war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gru� Gisela Langfeldt
es wohnten dort keine Adeligen und es gehörte auch keinen Adeligen.
Konkret geht es um das Gut Osterrade im Kieler Güterdistrikt. Als 1777 der
Schleswig-Holsteinische-Kanal gebaut wird durchtrennt er das Gebiet des
Gutes Osterrade. Der Besitzer ist Georg Heinrich Hagemann. Weil der neue
Kanal sein Land durchtrennt, lässt er auf der nördlichen Seite im Eiderthal,
den nach ihm benannten Meierhof errichten, dies ist der Meierhof
Georgenthal.
1804 geht der Besitz auf den Sohn über, dies ist Friedrich August (Fritz)
Hagemann, er hat in Kiel Jura studiert und lässt sich in Glückstadt als
Anwalt nieder, behält aber den Meierhof. 1806 wird der Meierhof Georgenthal
in die Liste der Adeligen Güter aufgenommen.
Ähnliches passiert mit dem Meierhof Bredenmoor vom A.G.Kronsburg und einigen
anderen. Konnte man das einfach beantragen und wurde dann AD Gut?