nachdem ich in ungarischen kKB (Hungary, Catholic Church Records, 1636-1895, FamilySearch) auf mehrere Personenstandsurkunden mit dem Namen KNICHEL (und etliche mehr mit Variationen des Nachnamens) gestoßen bin, komme ich nicht umher mich ein wenig auch mit der dt. Auswanderungs-historie der Pfälzer und Südwestdeutschen in das südöstliche Transdanubien und dort insb. in das Komitat Tolna (Tolnau) zu beschäftigen um ggf. eine Verbindung herstellen zu können.
Entgegen der bis dato umfangreichen Rekonstruktion der Auswanderung meiner Vorfahren in die USA ist dies völliges Neuland für mich.
Daher hier einmal die verallgemeinernde Frage ob jemand nähere Infos zur Auswanderung auch von Hunsrücker Familien in die „Schwäbische Türkei“ also die Komitate Baranya, Tolna und Somogy in einer der Siedlungswellen 1689 bis 1720 und dann von ca 1720 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts hat?
Kann jemand hier unterstützen? Gibt es Hinweise auf Auswanderungen dorthin aus dem Raum #Simmern und #Ravengiersburg?
Da die Habsburger die Ansiedlung der dt. Kolonisten förderten auch die Frage nach existierenden „Siederlisten“?
Vielen lieben Dank und Grüße,
Peter Knichel
gesucht: Ohlman, Michael: Volksgenossen unserer Heimat ziehen nach Galizien und der Batschka. Ein Beitrag zur Geschichte der Auswanderung aus den Kreisen Kreuznach und Simmern, in: Heimatblatt für Nahe und Hunsrück, Beilage zur „Kirner Zeitung“, Nr. 4/April 1939, Nr. 5/Mai 1939, Nr. 6/Juni 1939
diese Fälle sind bekannt; in den regionalhistorischen Schriften ist einiges darüber notiert. Am besten ist hier der Einstieg in die Rheinland-Pfälzische Bibliographie und die Online-Bibliothek des Landesbibliothekszentrums RLP, die du hier findest: Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz > Teilnehmende Bibliotheken > Bibliotheken S - T (drei Bibliotheken in Simmern machen mit, auch wir in Bad Kreuznach, und andere).
Sehe gerade, dass die Beilage wohl nur bis 1930 digitalisiert ist. Aber mit der bibliographischen Adresse des LBZ kombiniert darf ich feststellen, dass wir diese Zeitschrift unter Signatur 529 wohl in unserer Bibliothek in Bad Kreuznach (Heimatwiss. Zentralbibliothek, Hospitalgasse 6, 55543 Bad Kreuznach) stehen haben, deren Bibliothekar ich bin.
ich würde erst mal die "Quellen zur deutschen Siedlungsgeschichte in Südosteuropa” von Kallbrunner heranziehen. Generell zur Auswanderung aus dem Kreis Simmern gibt es das gleichnamige Werk von Karl Faller. Für weitere Quellen müsste man mal die Kataloge durchsuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Reeb
Bibliothek der Bezirksgruppe
Nahe-Rhein-Hunsrück der WGfF
Hallo Werner, nach meinen Kenntnisstand hat K Faller nur zur Auswanderung nach Brasilien geschrieben…
Hingegen gibt es das Buch v. Diener, Walter G. / Ernst Siegel: Liste der Auswanderer aus dem Kreis Simmern im 18. bis 20. Jahrhundert nach den bei dem Landratsamt in Simmern und den Bürgermeistereien vorhandenen Auswanderungsakten. Masch. Simmern 1956
Dessen Index ist mir bekannt und weist keine Auswanderung von KNICHEL nach Ungarn aus (lediglich mir bekannte nach England u Brasilien)