*Hallo Forschende,*
folgendes macht mich neugierig und dar�ber w�rde ich einfach gerne mehr erfahren, falles es �berhaupt m�glich ist.
Mein Urururgro�vater Johann Joseph Bach * 1802 stammt aus Niederschlesien, konkret aus Lindau bei Neust�dtel und er hat Christina Loddenkemper aus Warendorf (Liesborn) geheiratet.
Laut einer Geburtsurkunde 02.02.1841 haben die beiden public auf der Eisenbahn ex Paderborn in Erkrath einen Sohn geboren.
1842 wurde ein Sohn in M�lheim Speldorf geboren.
1843 soll ein Kind geboren sein, welches ich noch nicht gefunden habe.
1848 wurde in W�lfrath-D�ssel eine Tochter geboren.
Sie lebten dann ab irgendwann in Essen Borbeck und sind dort auch verstorben.
Ab da an lebte die Sippe Bach in Essen.
Meine Frage nun, wieso kommt ein Mann irgendwann zwischen 1802 und 1841 nach Warendorf, von da aus nach Erkrath, dann nach M�lheim, anschlie�end nach W�lfrath und letztendlich wieder fast zur�ck nach M�lheim, n�mlich nach Essen???
Ich wei�, vermutlich eine komische Frage, aber ich habe hier in der Mailingliste schon oft Erkl�rungen gelesen, wo man eigentlich nicht drauf kommt.
Gab es in der Gegend von Warendorf zu der Zeit Bergbau? Oder gab es damals den Bau einer Eisenbahnlinie, die genau �ber diese Orte verlief?
War es in so einem Fall �blich, da� Frau und Kinder immer mitzog?
Ist es �berhaupt noch m�glich dar�ber Infos zu erhalten?
Vielen Dank und einen sch�nen warmen Abend noch.