Liebe Familienforscher und Interessierte,
Im Rahmen der Vortragsreihe „Genealogische Abende/Nachmittage“ lädt die GFF zu einem weiteren Vortrag des Jahres 2025 ein; das Thema ist dieses Mal
„Das Institut für Personengeschichte in Bensheim“
Der Genealogische Abend wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten, kann in der Geschäftsstelle der GFF besucht oder über einen Online-Zugang verfolgt werden.
Selbstverständlich können nicht nur GFF-Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen; auch Gäste sind immer herzlich willkommen.
Zusammenfassung des Inhalts
Der Vortrag soll das Institut für Personengeschichte in Bensheim vorstellen. Das Institut entstand Anfang der 1990er Jahre als Organ der Stiftung für Personengeschichte aus dem umfangreichen insbesondere genealogischen Material, das Friedrich Wilhelm Euler in Bensheim über Jahrzehnte gesammelt hatte. Heute hat das Institut eine herausragende Spezialbibliothek zu Geschichte, Genealogie und Personengeschichte und eine bemerkenswerte Sammlung von Nachlässen. Diese sollen anhand einiger Beispiele vorgestellt werden. Mit seinen Publikationen und Forschungsprojekten, insbesondere zu personengeschichtlichen, biographischen Datenbanken im Internet mit anderen universitären, archivischen und landesgeschichtlichen Institutionen ist das Institut heute ein gesuchter Partner der Geschichtswissenschaft. Einige dieser Projekte werden vorgestellt.
Anmeldung zur Online-Teilnahme
Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail unter online@gf-franken.de an. Eine Online-Teilnahme ist ohne vorherige rechtzeitige Anmeldung nicht möglich!
Sie erhalten dann eine Mail mit dem Zugangs-Link; spezielle Software auf ihrem Rechner ist nicht erforderlich.
Technische Mindestausstattung ist ein PC mit Lautsprecher, so können Sie als Zuhörer an der Veranstaltung teilnehmen; mit Mikrofon und Kamera (z.B. im Notebook, im Tablet oder Smartphone) können Sie auch nach dem Vortrag Fragen zum Thema stellen.
Mit freundlichem Gruß und der Hoffnung auf recht zahlreiche Teilnahme
Gerhard Schott