Vorstellung

Hallo aus Kiel,

Ich bin Renrner, gebürtig aus Berlin und lebe seit meiner Jugend in Schleswig-Holstein.
Mit der Ahnenforschung habe ich vor 25 Jahren begonnen. Was mir zunächst als ganz harmlos daher kam, … Ihr wisst wovon ich rede.
In meiner Familienforschung gab und gibt es viele Erfolgserlebnisse, Freundschaften und Erkenntnisse. Aber auch mal Frustration und Langeweile.

Meine Familienforschung erstreckt sich auf 15 Bundesländer, Hinter-Pommern, Posen, Westpeußen, Schlesien, Böhmen, Dänemark, Schweden, Norwegen, Baltikum, Niederlande, Belgien, Bosnien, Österreich, Schweiz, Australien, USA, Japan und Venezuela.

Pfälzer Ahnen

Mein Ur-Großvater heiratet eine Rheinhessin aus Schwabsburg.
Alle ref. und luth.
Karl Eugen Dolata, geb. Pleschen (Pleszew) Posen, geb. 28.11.1862 ebd., + Giessen 21.12.1919.
Zu Mainz, Darmstadt, Wiesbaden und Jülich.
Freimaurer Obmann in Jülich.
Rendant in der preussischen Armee in Biebrich.
oo Schwabsburg 05.09.1891
Elisabeth Franck, geb. Schwabsburg 17.04.1862, + Kaiserswerth 18.01.1935.

Zu Auskünften aus meinem Datenbestand bin ich gerne bereit.

Gruß Andreas (Dolata)

Ahnenfamilien von Elisabeth Franck

Die ref. Familien aus Dexheim (bis ca. 1800), Nierstein-Schwabsburg (bis ca. 1710) und Selzen (bis ca. 1800) habe ich fast komplett erfasst.

Ein paar Familien lassen sich in
-Hessen (Eisenbach, Hauff, Knippenberg, Simming, Weiffenbach),
-Schweiz (Alleborn),
-Thüringen (Fauth),
-Niedersachsen (Meyer)
weiter verfolgen.

Dexheim: Borngässer, Driess, Hene (Hennel), Immel, Pfeiffer, Sander, Spiess,
Dorn-Dürkheim: Zimmermann
Essenheim: Hod, Knauf, Schwarz,
Flonheim: Stumpf,
Gau-Bickelheim: Immel
Gau-Odernheim: Greiner
Gimbsheim: Brenner
Guntersblum: Nolt
Harxheim: Ackermann, Happel,
Lörzweiler: Bub
Mommenheim: Wagner
NiederHausen/Pfalz: Kurtz
Nierstein-Schwabsburg: Alleborn, Bub, Braun, Franck, Hauff, Hoffmann, Meyer, Möhler, Naab, Wiess,
Oppenheim: Eisenbach, Fauth, Kremer, Sander, Simming, Spiess,
Selzen: Baumgarten, Bingenheimer, Bittel, Dressler, Heller, Herber(ger), Kissinger, Knippenberger, Schneider, Scholl, Seemann, Treidel, Wadt, Weiffenbach
Schornsheim: Sandtmann,
Undenheim: Binzel, Carp, Jung,
Wöllstein: Spicker
Wörrstadt: Elsheimer, Barten
Zornheim: Ackermann

Der Name Alleborn ist mir in der Schweiz noch nie über den Weg gelaufen - und ich finde auch in der Schweiz keinen Hinweis: Die Schreibweise scheint nur in Deutschland (und anderen Ländern) vorzukommen und auf die Alabor von Altstätten SG zurückzuführen zu sein.

Hallo Herr Seelentag,

Da haben sie fast recht.

Es handelt sich um diese Familie.

In Altstätten kommt noch Allenborn vor.

Zunächst wird Hans Jacob Alleborn in Nierstein auch noch Aldenbur genannt.

"Den 24. Juny Zum erstenmahl proclamiret: Hans Jacob
Aldenbur: Andreas Aldenburs gewesenen bürgers
in Altstetten am bodensee Ehliger Sohn: und Anna
Barbara, Otto Wießen bürgers allhir Ehlige tochter:NB:
sind am 24.ten: July Copuliret"

Das ändert sich bei seinen Kindern.

Wie zu erwarten, finden sich unter den schweizer Vorfahren die verschiedensten Schreibweisen.

Aldebur, Alabor, Alewar, Allenwar, Allabar.

Gruß Andreas (Dolata)

Hallo,

hier noch eine Ergänzung.

Die Personennamen des Fürstentums Liechtenstein, Band 3, Familiennamen A - K,
Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe, Vaduz 2008
Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein
Seite 9
"Der Name erscheint erstmals 1435 als Uolin
Alawar in Berneck; dann in Altstätten
1492 als Jakob Allabar und 1501 als Jacob
Allenbar. Zu ahd. alaw¯ar adj. 'ganz wahr,
ganz sicher, gerecht’ (freundliche Auskunft
von Dr. Arnold Hammer)."

Hallo Andreas,
gerade fällt mir auf, dass Du das Geneal-Forum ja kennst ;-). Was hältst Du davon, Deine oben gemachten Ergänzungen auch dort zu publizieren?
Beste Grüsse - Wolf

Hallo,

ich möchte auch in meiner Vorstellung eine Übersicht meiner Vorfahren in Rheinhessen hinzufügen.
Ausgangsperson ist meine Urgroßmutter Elisabeth Franck aus Schwabsburg (oo Karl Eugen Dolata, zu Darmstadt, Wiesbaden und Biebrich, Rentmeister in Biebrich.

Unbedingt erwähnen und danken muss ich

Fritz Bub, Heimatforscher aus Dexheim, und seine Frau Lydia.
Georg F. Kehl, für seine Transkrtion des niersteiner Kirchenbuches.
N. Wheeler, USA, für so manche erfolgreiche gemeinsame „Jagd“ nach gemeinsamen Vorfahren

Falls Interesse an weiteren Details an genannten Familien oder Orten besteht, gebe ich gerne Auskunft.

Gruß Andreas (Dolata)

Buch - Vorfahren Elisabeth Franck (oo Dolata) geb 1862 Schwabsburg.pdf (1,9 MB)