Hallo in die Runde,
Nach längerer Zeit des Mitlesens dieser Liste, möchte ich mich kurz als Suchender vorstellen. Mein Name ist Dieter Spillmann, Jahrgang 1939. Ich wurde in Reußendorf, Kreis Waldenburg geboren, bin nun Rentner und seit einem Jahr damit beschäftigt meine Familie aus dem Raum Waldenburg, sowie dem Glatzer und Münsterberger Bereich zu finden.
Über die Verfilmungen der Standesamtsbücher durch die LDS (Mormonen) habe ich einen Riesenschritt nach vorn getan. Ebenso war mir die Mithilfe von Andreas Richter in Waldenburg von großer Wichtigkeit, da er gute Beziehungen zu den Kirchen und Standesämtern hat, aus denen ich Informationen benötigte.
Habe zu Beginn nur den Namen meines Großvaters gehabt (der angeblich keine Geschwister hatte). Jetzt habe ich 11 seiner Geschwister und einen Teil der Nachkommen und Vorfahren gefunden (Haiger im Westerwald und Gelsenkirchen-Gladbeck, etc.). Vieles liegt aber noch im Dunklen.
Suchnamen sind unter anderem: ERBE, BRAHA, SIEGEL, TOST, WELZEL, KORN, LANGER. Alle zumeist aus der näheren Umgebung von Waldenburg und Neurode, mit Wurzeln ins Glatzer und Münsterberger Land.
Mit Hilfe der Liste hoffe ich noch mehr zu erfahren, bzw. Erfahrungen auszutauschen. Mit besten Grüßen aus Würzburg und in der Hoffnung auf guten Kontakt,
Dieter Spillmann
Würzburg
Email: Dieter.Spillmann@T-Online.de
Hallo, Herr Spillmann.
Ich hatte einen guten Freund aus Reußendorf, geboren 1922:
Gerhard Langer, der leider an seinem 80. Geburtstag gestorben ist. Er hatte
eine sehr umfangreiche Ahnentafel (Intarsienarbeit!).
Wenn sie wollen, teile ich Ihnen die Anschrift der Witwe mit.
Grüße aus Leipzig
Ihr Landsmann Wolfgang Leistritz * 1938 in Wüstewaltersdorf
Danke Herr Leistritz,
leider hatte ich das Pech erst drei Monate nach dem Tod von Gerhard Langer Kenntnis von ihm erhalten zu haben. Ich habe dann mit seiner Witwe gesprochen, diese konnte mir aber zu diesem Zeitpunkt nicht weiter helfen. Aber die Adresse könnten Sie mir eventuell doch noch mal schicken.
Trotzdem nochmals Danke
Dieter Spillmann
Würzburg
"Leistritz" <Leistritz.Leipzig@t-online.de> schrieb:
Hallo Dieter,hallo Wolfgang
Auch ich kannte Gerhard.
Ich habe ihn und die Witwe seines Schulfreundes und deren Kinder auf ihrer
letzten Reise in Schlesien begleitet.
Er war ein Schlesier mit einem sehr umfangreichem Wissen zu seiner Heimat.
Als Lehrer in der ehem. DDR gab er sein Geschichtswissen ungeschminkt weiter
und nach der Ausweisung in die Bundesrepublik ebenso.
Bei seinen h�heren Vorgesetzten war er in Ost und West deshalb nicht
unbedingt beliebt.
Bei seinen Sch�lern umso mehr.
Noch bis zu seinem 80. Geburtstag besuchten ihn viele Leute, darunter viele
ehemalige Sch�ler.
An seinem Kamin im Gesellschaftszimmer, wo auch seine einzelnen
Lebensabschnitte als
modelierte, gebrannte Relieve eingemauert sind gab es so manche fr�hliche
Stunde.
Aber auch nachdenkliche und sogar traurige Momente.
In seinem sch�nen Garten war ein Platz mit Lagerfeuer, wo oft schlesische
Lieder gesungen wurden.
An einen seiner Br�uche werde ich mich immer errinnern !
Wenn Besuch von Schlesiern kam, zog er vorher seine schlesische Fahne selbst
auf.
Nicht etwa 50 x 30, sondern richtig am Mast.
Er wird uns ewig in guter Errinnerung bleiben !
Viele Gr��e aus Schlesien
Andreas Richter
arichter@poczta.onet.pl