Vorstellung #KLINGER

Hallo in die Runde,

ich möchte mich kurz vorstellen und dazu noch einige Worte zu meiner Familie und zu meiner Forschung sagen.

Mein Name ist Gerhard Klinger, bin 67 Jahre alt, bin in Sachsen geboren und lebe auch hier. Seit 2001 betreibe ich Familienforschung, jedoch bis jetzt mit wenig Erfolgen. Väterlicherseits stammen meine Vorfahren und deren Eltern alle aus Wolhynien. Es gibt einen Heiratseintrag meines Ur.Urgroßvater's Gottlieb Klinger aus dem Jahre 1869 aus dem Kirchspiel Roshischtsche (Heirat 1869 Seite 182- Eintrag 24). Es ist vermerkt, dass er bei der 2. Hochzeit 44 Jahre alt ist und sein Vater Christian Klinger ist und seine Mutter mit Caroline bezeichnet wird. Mehr habe ich nicht.
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2039/pages/PL_1_439_39_0091.htm

Ich hoffe, dass ich in Mittelpolen Daten zu diesen Personen finden werde.

Mit der Familie Klinger in Verbindung zu bringen sind weiterhin die FN Becker, Fiks (Fix, Kurovice), Tirfenbach(er), Mielke; Eisbrenner und Marzinke.

Viele Grüße aus Riesa

Gerhard Klinger
E-Mail: klingerg@arcor.de

Hallo Gerhard Klinger,

Haben Sie auch versucht bei SGGEE, Society for German Genealogy in Eastern
Europe, mit Sitz in Canada? Mehrere Mitglieder sind deutschsprachisch so
daß man in Deutsch sich verbinden kann. Zusammen mit des ehemalige
mittelpolen Forum hat SGGEE mir enorm viel geholfen. Sie spezialisiert
sich in Volynien, besonders die St. Petersburg Kirche. Der Link ist:
https://www.sggee.org/

Unlängst habe ich SGGEE mit Übersetzung von Sterbeurkunden
aus Roschischtsche geholfen.

Hallo Bernhard Guenther,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Der Link ist gut, ich werde mich dort einmal melden, vielleicht habe ich Glück.

Viele Grüße aus Riesa

Gerhard Klinger
E-Mail: klingerg@arcor.de

Lieber Gerhard,
   meine Vermutung ist nicht neu und deckt sich mit deiner Suche im Forum
   Mittelpolen:
   Die Taufe des Gottlieb KLINGER um 1825 fand wohl im Raum Wiskitki-Rawa
   Maz. statt.

   In Ermangelung der Original-Kirchenbuecher aus Wiskitki koenntest du
   evtl. in den Beiakten einen Hinweis zur Familie finden:
   [1]Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
   Gruss! Beate

   Es gibt einen Heiratseintrag meines Ur.Urgrossvater's Gottlieb Klinger
   aus dem Jahre 1869 aus dem Kirchspiel Roshischtsche (Heirat 1869 Seite
   182- Eintrag 24). Es ist vermerkt, dass er bei der 2. Hochzeit 44 Jahre
   alt ist und sein Vater Christian Klinger ist und seine Mutter mit
   Caroline bezeichnet wird. Mehr habe ich nicht.

References

   1. Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych

Hallo Beate,

vielen Dank für deine Antwort und den Link. Ich bin schon fleißig am Suchen. Über Ergebnisse werde ich hier berichten.

Gruß Gerhard

Hallo Gerhard,

was macht dich so sicher, dass es sich bei diesem Br�utigam um deinen Vorfahren handelt?

Gru�

Brigitte

Es gibt einen Heiratseintrag meines Ur.Urgro�vater's Gottlieb Klinger aus dem Jahre 1869 aus dem Kirchspiel Roshischtsche (Heirat 1869 Seite 182- Eintrag 24). Es ist vermerkt, dass er bei der 2. Hochzeit 44 Jahre alt ist und sein Vater Christian Klinger ist und seine Mutter mit Caroline bezeichnet wird. Mehr habe ich nicht.
http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2039/pages/PL_1_439_39_0091.htm

Lieber Gerhard KLINGER,
   wenn du die Beiakten Wiskitki ev. durchsiehst, waere es sinnvoll, die
   vorkommenden Namen fuer die Allgemeinheit zu notieren.

   Zur Info: Die KB Wiskitki sind zwar nicht oeffentlich, aber vorhanden,
   naemlich in der nachfolgenden ev. Kirchengemeinde Zyrardow. Ob eine
   schriftliche Anfrage dort bearbeitet wird, weiss ich nicht.

   Gruss! Beate

   In Ermangelung der Original-Kirchenbuecher aus Wiskitki koenntest du
   evtl. in den Beiakten einen Hinweis zur Familie finden:
   [1][1]Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
   000

References

   1. Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych

Hallo Brigitte,

dieser Gottlieb Klinger (bei der 2. Hochzeit Wittwer und 44 Jahre alt; ca 1825 geboren) hatte mit Ehefrau Wilhelmine geb. ? folgende Kinder:

1. Wilhelmine * 1844 in Nowaja Semlja ?, Hochzeit mit Gottlieb Weidner 1869 in Nowaja Semlja, Kr. Rowno (Eintrag 73). Eltern: Gottlieb Klinger und Ehefrau Wilhelmine (Ehefrau Tod).

agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2039/pages/PL_1_439_39_0100.htm

2. Gottlieb * 1851 in Friedrichsdorf (Solomka). Hier ist der Eintrag zu seiner Konfirmation in Nowaja Semlja, Kr. Rowno; 1868, Eintrag 135. Eltern: Gottlieb Klinger und Ehefrau Wilhelmine.

agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2032/pages/PL_1_439_32_0049.htm

3. Henriette *1854 in Friedichsdorf, Kr. Rowno. Hier ist der Eintrag zur Konfirmation in Nowaja Semlja, Kr. 1869; Eintrag 104. Eltern: Gottlieb Klinger und Ehefrau Wilhelmine.

agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2032/pages/PL_1_439_32_0059.htm

4. Karl (mein Urgroßvater; sein Erstgeborener ist Heinrich Klinger mein Opa, *15.4.1880 in Marianuka, Kr. Rowno. Bei Odessa3 gibt es nur einen Heiratseintrag als Index über Karl Klinger mit Adolphine
Ostrowski (Potrowski, Ostrowska,Ostrefski, Petrowska) ; Sie haben am 30.4.1879 in Shitomir geheiratet: Film - 1895627/2 612 - 102;

Wiktor hat jedoch bei seiner Suche in den Revisionslisten von der Kolonie Friedrichsdorf (Solomka), Kr. Rowno aus dem Jahr 1858 und zwar am 15.März durch einen Zufallsfund folgende Daten zu meiner Familie gemacht.
Darin werden meine o.g. Personen wie folgt beschrieben:

Die Liste ist wie folgt aufgebaut: Links Nr. der Familie bei der 9-ten, dann die Nr. bei der 10-ten aktuellen Revision. Deine Familie ist ganz unten, hat die Nr.5. In der Linken Hälfte sind die männliche Personen aufgelistet, Rechts die weiblichen. Nach den Namen kommen 3 Felder die den stand der Revision wieder geben. In dem 1-ten Feld wird gefragt ab der Kolonist bei der letzter Revision erfasst wurde( steht das Alter) oder ob er neu dazu gekommen ist(Neugeboren, zugezogen). Das 2 Feld erfasst die ausgeschiedenen( Verstorben oder weggegangen). Das 3-te Feld ist der Aktuelle Stand(Alter der Person). Nachstehend die Daten deiner Familie.

Gottlieb Sohn von Gottlieb Klinger bei der 9-ten Revision 32 Jahre alt, bei der 10-ten 39 Jahre
Seine Söhne: Gottlieb Friedrich neugeboren, bei der 10-ten 6 Jahre
                      Karl neugeboren bei der 10-ten 6 Monate
Seine Frau Wilhelmine Tochter von Karl bei der 10-en 30 Jahre alt
Seine Töchter: Wilhelmine bei der 10-ten 9 Jahre
                         Henrietta bei der 10-ten 3 Jahre

Jedoch ergibt sich hier wieder ein neues Problem. Bei Gottlieb *ca.1825 steht in seiner 2.Heirat geschrieben, dass sein Vater Christian mit Vornamen genannt wird. In der Revisionsliste steht:

Gottlieb Sohn von Gottlieb Klinger bei der 9-ten Revision 32 Jahre alt, bei der 10-ten 39 Jahre,
Das Geburtsalter von diesem Gottlieb (2. Heirat ca. 1825 und der Revisionsliste von 1858 ca. 1819) zieht sich weit auseinander.
Jedoch gibt es auch positive Nachrichten in der Revisionsliste.
Mein Urgroßvater Karl soll bei der 10. Revision am 15. März 1858 ca. 6 Monate alt gewesen sein, also geboren ca. im September 1857. Die Geburtsurkunde dazu habe ich bisher auch nicht gefunden.
Gottlieb Klinger seine Ehefrau wurde immer nur mit -Wilhelmine - genannt. Hier steht nun: Seine Frau Wilhelmine Tochter von Karl bei der 10-en 30 Jahre alt. Ihr Vater ist also Karl Saak?
Jedoch gibt es zwei Karl Saak mit Maria Schröder und Carl Saak mit Eva Tilefski ?

Brigitte, dass sind meine Personen und Daten, über die ich verfüge. Auf Deine Frage hin, ja, dieser Gottlieb geb. ca. 1825 oder 1819 gehört zu mir. Du siehst, ich habe noch viele Baustellen, die offen sind.
Aber, wo soll ich da nur anfangen?

_ Hoffentlich kannst Du diese Links öffnen ?-

Viele Grüße aus Riesa

Gerhard Klinger

Hallo Gerhard,

nun hatte ich die Zeit, mich etwas genauer mit deinen Angaben zu befassen.

Demnach ist Heinrich Klinger (dein Opa) *15.04.1880 Sohn von

Karl Klinger *ca 1857 und Adolphine Potrowski oo 30.04.1879 - Karl ist der Sohn von

Gottlieb Klinger *ca 1825 und Wilhelmine NN (Tod vor 1869) - (2. Ehefrau Juliane Arndt verwitwete Sharn oo 09.05.1869) - Gottlieb ist der Sohn von

Gottlieb Klinger weitere Daten sind nicht bekannt.

Hast du schon die EWZ Unterlagen aus dem Bundesarchiv angefordert? Hast du dir die Filme bestellt, mit der Heirat von Karl und Adolphine?

Viele Gr��e

Brigitte

Hallo Brigitte,

meine Links waren nicht gut. Hier nun eine hoffentlich lesbare Version. Entschuldige bitte ...............

1. Wilhelmine Heirat mit Gottlieb Weidner 1869 ....

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2039/pages/PL_1_439_39_0100.htm

File: 150,157 Volhynian Marriages, 186x (M. Momose)
Klinger, Gottlieb ?May 1869 Rozyszcze Sharn, Julianne 1884110/1 331 20
Weidner, Gottlieb ?Oct 1869 Rozyszcze Klinger, Wilhelmine 1884110/1 332 63

2. Gottlieb, Konfirmation 1868 .......

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2032/pages/PL_1_439_32_0049.htm

Klinger, Gottlieb 16 Oct 1873 Shitomir Boettcher, Wilhelmine 1895621/1 344 108 (Becker, Wilhelmine)

3. Henriette, Konfirmation 1869 ....

http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2032/pages/PL_1_439_32_0059.htm

File: 215,953 Volhynian Marriages, 1870-75 (M. Momose)
Dieffenbacher, Ferdinand 4 Oct 1873 Shitomir Klinger?, Henriette 1895621/1 344 97

Karl, Heirat ......

File: 243,607 Volhynian Marriages, 1876-79 (M. Momose)
Klinger, Karl 30 Apr 1879 Shitomir Potrowski, Adolphine 1895627/2 612 102 Mein Opa:Klinger, Heinrich 15 Apr 1880 Carl Ostrefsky, Adolphine 1897593/3 204 1150 Marianuka

Viele Grüße aus Riesa

Gerhard Klinger

Hallo,

eine Fundsache aus den Beiakten Wiskitki ev., Anhänge von Ehen 1833.

Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych ( Bild Nr. 35; Anhänge der Ehen 1833 )
Im Namen Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern: Auszug aus dem Geburtsregister der Gemeinde Harxheim 1812.
- geboren den 14.Jänner 1812- Hieronimus Goettler

Vielleicht konnte ich jemandem helfen .......

Viele Grüße

Gerhard Klinger
E-Mail: klingerg@arcor.de

Hallo Kai,

vielen Dank für deine Hinweise. Das mit den Beiakten und der Suche nach den Familiennamen Klinger und den Hinweisen dazu werde ich natürlich berücksichtigen. Der Winter ist lang und ich bin ein Rentner. Latein und Polnisch kann ich leider nicht, jedoch die Namen in den Akten werde ich schon entziffern können.

Ja, lieber Kai. In deiner Info von heute hast du sicherlich mich gemeint (Mit der Mail-Adresse usw.). Die Email-Adresse wird bei mir automatisch immer mit gesendet. Das werde ich auch ändern, versprochen.
Und das mit den Links bei mir ist auch sehr unübersichtlich, gebe ich zu. Auch daran werde ich arbeiten.
Leider habe ich das richtige Arbeiten mit dem Computer nie gelernt. Alle Kinder sind aus dem Haus und sehr weit weg. Im laufe der Jahre habe ich so mein eigenes System entwickelt, um mich Mitzuteilen. Ich denke jetzt schon darüber nach, eine Teilnahme am Computer- Lehrgang für Senioren ist notwendig.

Viele Grüße

Gerhard

Hallo Brigitte,

ja,deine Aufstellung so ist stimmig. Nur ein paar kleine Ergänzungen dazu noch.
Den originalen Heiratseintrag von Karl Klinger mit Adolphine Ostrowski am 30. April 1879 in Shitomir gibt es nicht. Diese Kirchenbücher gelten als verschollen. Im Anhang ist aus der Zweitschrift dieser Kirchenbücher von Schitomir 1843 - 1885 dieser Heiratseintrag nur als Index vermerkt. Mir fehlen also die Brauteltern dazu.

Seine ältere Schwester Henriette Klinger * 1854 in Friedrichsdorf, Kr. Rowno hat in Shitomir am 4. Oktober 1873 Ferdinand Dieffenbacher (Tiefenbach) geheiratet. Aus dieser Ehe gibt es ein Kind :
Katharina *27.Februar 1877 in Marianka, Kr. Rowno; Paten: Karl Klinger, Katharina Wacker, Kolonisten (Anhang), Film Odessa3: 1884071-1 495 - 535. Der letzte gefundene Eintrag zu Karl Klinger und seiner
Ehrfrau Adolphine ist ein Sterbeeintrag zu seiner Tochter Natalie Klinger; gefunden bei: SGGEE Volhynia Archives Deat Index 1900 - 1918:

  KlingerNatalie21-Apr190315 yrs 4 monPawlowkaKarlAdolfineOstroske

UnknownRownobrain feverROV 1903 (ROV fond 740/5/20)237168
                                                                                                              
Weitere Einträge habe ich nicht gefunden.
Wenn Karl Klinger *ca. 1857 in Friedrichsdorf, Kr. Rowno bei seiner Schwester Henriette und deren Tochter Katharina als Taufpate eingetragen ist, wird er wohl mit zur Familie gehören.
EWZ Unterlagen aus dem Bundesarchiv darüber gibt es keine laut meiner Anfrage. Über meinen Großvater Heinrich Klinger* 15.4.1880 in Marianuka jedoch bekam ich eine Kopie aus der Bestandskartei der Rußlanddeutschen von 1943 aus Ostpreußen.
Heinrich ist 1918 mit seiner Familie aus Volhynien weg. 1919 wurde in Kuntzow bei Greifswald (Pommern) Emil geboren und 1925 wurde Gerda in Königshuld Kr, Tilsit - Ragnitz (Ostpreußen) geboren. Bis 1944 hat meine Familie in dem Ort Scharen bei Schloßberg gelebt.

Viele Grüße

Gerhard Klinger