Folgende adlige Familiennamen kommem bei u.a. mir vor:
von Camburg, Cämmerer von Fahnre, Thünna, Dhyna, von Glina, Glyna, von
Goseck, Grafen von Berka und Blankenhain, von Henneberg, von Wiehe, von
Haldegge, Keverburc, Kevernburg, Knaut, Knauth, Knuth, Knutonen, von
Laucha, von Lodeburg, von Maltitz, Marschall von Eckertsberg, Munch,
Pfalzgrafen von Sachsen, Pölnitz, Rochaw, Rochau, Rotleben, Schellroda,
Schenken von Kevernberg, Schenken von Bedra, Schenken von Vargula,
Schenken von Vitzenburg, Schitzen, Schütz, Schützen, Teuditz,
Truchsesse von Schlotheim, Tuff, Tuna, Vizzenburg, Werthern, Wertter,
auch von Ostrau genannt, auf Nausitz, die Kraften, die Senfft von
Pilsach, von Apolda, von Arnstadt, von Balgstedt, von Ballenstedt, von
Beichlingen, von Bendeleben, von Berge, von Bibra, von Biesenroth, von
Bissingen, von Blankenhain, von Bose, von Bothfeld, von Brandenstein,
von Breitenbauch, Breitenbuch, von Breske, von Brockdorff, von Brösike,
von Buch, von Burkersroda, von Bünau, von Cranichfeld, von Dieskau, von
Dorstedt, von Draxdorf, von Eber, von Eberstein, von Eckersberg, von
Egidy, von Einsiedel, von Ende, von Eyhheuser, von Fahner, von
Flemming, von Gleina, von Grünenthal, von Gustiner, von Haldeck, von
Halsstern, von Hanstein, von Haugwitz, von Helldorf, von Heßler, von
Hohnstein, von Holleben, von Hopfgarten, von Hoym, von Hünefeld, von
Jagow, von Kalb, von Kannewurf, von Keverenberc, von Kirchberg, von
Knauth, von Kospot, von Kotzsch, von Krafft, von Krafft, von
Kuttenauer, von Kölnbeck, von Landwüst, von Laucha, von Lichtenhayn,
von Lindenau, von Lobdeburg, von Maltis, von Mansdorf, von Meldingen,
von Meldingen, von Militz, von Mücheln, von Münch, von Münchhausen, von
Nebra, von Neidschütz, von Nißmitz, von Nostitz, von Orlamünde, von
Osterhausen, von Plauen, von Pöllnitz, von Querfurt, von Querfurt, von
Rabenswalde, von Reinstein, von Reipitz, von Reytzenstein, von Rochau,
Rockhusen, von Rockhausen, von Rolitz, von Rottleben, von Römer, von
Saldern, von Schart, Schardt, von Scheidingen, von Scheidingen, von
Schladen, von Schleinitz, von Schwarzburg, von Schönborn, von
Schönburg, von Schönfe, von Scitingen, von Seebach, von Selmnitz, von
Tangel, von Taubenheim, von Tettenborn, von Teuchern, von Thüna, von
Tonna, von Trautzsch, von Trebra, von Troyffen, von Tümpling, von
Veltheim, von Vittinghof, von Vitzenburg, von Wallenfels, von Wallwitz,
von Weimar, von Weimar-Orlamünde, von Weissenbach, von Werther, von
Werthern, von Wettin, von Wicha, von Wiehe, von Winter, von Witzleben,
von Wolframsdorf, von Wurm, von Zaschwitz, von Zewitzer, von
Zscheplitz, von Zwehmer, von dem Werder, von der Schulenburg,
Hallo Ruediger, (nehme ich nach der e-mail-Adresse mal an)
Ich habe zwei VON ENDE in meiner Ahnenliste und zwar im Schwarzatal
konkret Lichtenhain.
Nicolai VON ENDE (*? Lichtenhain, + 26.08.1712 Lichtenhain, oo mit Elise
SPERSCHNEIDER am 24.10.1659 in Oberwei�bach)
und deren eheliche Tochter:
Anna Elise VON ENDE (* um 1678 Lichtenhain, + 19.7.1734 Lichtenhain, oomit
Heinrich WINTRUFF am 15.11.1686 in Oberwei�bach)
Siehst Du da Ankn�pfungspunkte?
Viele Gr��e aus Dresden
Matthias Daberstiel
ruedigerbier@compuserve.de schrieb:
Hallo, Rüdiger, die von Tettenborn kommen bei mir auch vor, hast Du da mehr dazu oder suchst Du noch.
Lutz aus Möser bei Magdeburg
Hallo Rüdiger,
mich interessieren folgende Familien:
von Bendeleben, von Brösike, von Hanstein, von Hoym.
Mit freundlichem Gruß
Werner Vollmar
Hallo R�diger - �ber von Kannewurf habe ich eine, wenn auch unvollst�ndige
genealogische Auswertung vom Pfarramt Strau�furt vorliegen.
Wenn Du daran interessiert bist, so melde Dich.
MfG
Hans D. Gregor
Ps:
Hast Du Unterlagen aus dem Privatarchiv derer von P�llnitz, welches im
Weltkrieg 2 zerst�rt wurde?
Hallo Rüdiger (??),
mich interessieren die von Berge aus Deiner Liste. Habe zahlreiche Vorkommen
meine Ahnen in Dessau (von Berge(n)). Siehst Du Gemeinsamkeiten ?
Gruß, VIC (Victoria)
Hallo Rüdiger,
die Kraften… woher kommt denn diese Familie.
Einer meiner toten Punkte liegt in Wangenheim. Gerade in dieser Familie
geht, wie sicher auch bei vielen anderen das Märchen von der adligen Verwandschaft um.
Vielleicht ist ja doch was wares dran.
Bisher habe ich nur
Johann Heinrich Kraft * 1763 in Wangenheim, Georg Friedrich Kraft * 1803 in Wangenheim,
Johann Friedrich Jacob Kraft * ca. 1770 in Wangenheim (alle in Töttelstedt gestorben).
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie da weiter kommen könnte (Kirchenbücher scheint es keine älteren zu geben)?
Viele Grüße
Ines