Vorgehen bei neuen (alten) Adressbüchern digitalisieren

Hallo,

ich habe so eben in unserem Kreisarchiv (Heidekreis/Niedersachsen)
gefragt, ob Adressbücher vorhanden sind, die man digitalisieren
dürfte. Man gab mir eine positive Rückmeldung. Ich werde morgen aber
noch mal mit der Kollegin sprechen. Es handelt sich um 50er/60er
Jahrgänge. Wenn ich mir die vorhandenen digitalisierte Projekte
angucke, dann sind die zeitlich meist vorher. Hat das einen bestimmten
Grund (Datenschutz)?

Ich wiederhole mich in meiner Frage, irgendjemand hatte mich
diesbezüglich schon aufgeklärt, wie gehe ich weiter vor. Man hat mir
empfohlen zu schauen, ob vielleicht schon Adressbücher aus meiner
Umgebung digital zur Verfügung stünde. Ich habe mal ein wenig
gegoogelt aber habe nichts finden können. Alle Wege führen zu Compgen
:wink:

Ich habe einen Overhead Scanner, mit dem man prima Bücher einscannen
kann. Ist das Vorgehen so gewünscht oder muss ich das Adressbuch
jemanden per Post schicken und jemand anderes erledigt das?

Hallo Lisa,

ich habe so eben in unserem Kreisarchiv (Heidekreis/Niedersachsen)
gefragt, ob Adressbücher vorhanden sind, die man digitalisieren
dürfte. Man gab mir eine positive Rückmeldung. Ich werde morgen aber
noch mal mit der Kollegin sprechen. Es handelt sich um 50er/60er
Jahrgänge. Wenn ich mir die vorhandenen digitalisierte Projekte
angucke, dann sind die zeitlich meist vorher. Hat das einen bestimmten
Grund (Datenschutz)?

Ja, da hat meist jemand Sorgen wegen des Datenschutzes. Da das Einholen
schon aufgrund der Menge nicht machbar ist, muss die Belange der
Betroffenen gegen das Interesse der Verarbeitung abwägen. Solange man
die Daten aber nicht abtippt, ist man meiner Meinung nach auf der
sicheren Seite. Privat darfst du aufgrund Art. 2 (2c) DSGVO sowieso
alles machen

Zum praktischen Vorgehen wird hoffentlich Horst etwas schreiben.

Schöne Grüße
Jesper (Zedlitz)

Hallo Lisa,

wir haben in unserer DigiBib schon etliche Bücher der 50er und 60er
Jahre, da sollte der Datzenschutz kein großes Problem mehr sein.
Familienforscher suchen natürlich naturgemäß gerne in älteren Büchern.

Wir haben ja einen großen professionellen Buchscanbner hier in der
Geschäftsstelle.
Gerne übernehme ich das Scannen, wenn Du mir die Bücher an die
Geschäftsstelle schickst. Zur Info für die Gespräche mit dem Archiv -
wir haben schon mit vielen Archiven so zusammengearbeitet.
Die Bücher schicke ich nach kurzer Zeit dann direkt wieder zurück.

Viele Grüße
Horst (Reinhardt)