Liebe Forscherkolleginnen,
liebe Forscherkollegen,
ich suche die Vorfahren von Andreas Engstler, * err. um 1690 in ?
Er taucht plötzlich ohne Herkunftsangabe in Queidersbach auf. Die betreffenden kath. KB beginnen erst 1710.
Bisher ist bekannt:
1.700 ENGSTLER Andreas, rk, Maurer in Queidersbach bei Kaiserslautern
* err.(= errechnet) um 1690 in ? vermutl. Montafon/Vorarlberg/Österreich?
+ 13.2.1760 in Queidersbach (ca. 70 Jahre, kath. KB Bann/Queidersbach)
oo vor 1710 in vermutl. Queidersbach oder Horbach
1.701 Anna Dorothea, rk
* err. 1688 in vermutl. Queidersbach
+ 31.8.1751 in Queidersbach (63 Jahre, kath. KB Bann/Queidersbach)
Der Name Engstler kommt häufig in Vorarlberg vor. Leider habe ich aber in den dortigen KB keinen Andreas gefunden.
Etwa zur selben Zeit leben mehrere Engstler im Saarland. Allerdings ist "mein" Andreas dort nicht zu finden.
Es könnte aber auch sein, dass Andreas, (evtl. mit seinen Eltern), bevor er nach Queidersbach kam, irgendwo in der Umgebung wie z.B. in Zweibrücken oder Pirmasens gelebt hat und dort (hoffentlich) Spuren hinterlassen hat.
Das ist jetzt meine einzige Hoffnung.
Über Antwort würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank.
Herzliche Grüße
Manfred (Schwab)
Hallo Herr Schwab,
nun ist an meiner Reihe, Ihnen vielleicht weiterhelfen zu können.
Haben Sie schon die Urkundenregesten durchsucht?
https://www.vorarlberg.at/xls/urkundenregestenvorarlbe2.xls
Da kommen eine Unmenge Engstler vor. Man muss sie eben einzeln sichten und
kann leider nicht nach einem Andreas Engstler suchen.
Habe Ihnen mal aus den Montafoner Urkunden die Engstler herausgeschrieben:
1466 Engstler Michel UBlum 269 147 S.Gerol güter genant
Gurtenal
1469 Engstler Hans SpiFe 149 176 Raggal auf plazera
1477 Engstler Christian UsGer 110 140 Blons ab
obern Pfisterguot
1493 Engstler Christian UBlum 200 151 Sonntag Hof
in der innern Fontnelen
1555 Engstler Hans Amann JzDam 6 167 Damüls gunt
in Vaschinen-die stock
1559 Engstler Josef UsGer 42 137 Blons ab under
u.ober Letsch
1591 Engstler Clas JzDam 34 167 Damüls gut
u.Mayensäß in fontnelen
1600 Engstler Christian UsGer 184 144 Blons ab
gut pfisterhoff
1600 Engstler David rüst mro Nüzider
1611 Engstler Georg mu 21 139 Alb zu Bozenow
od.huob
1619 Engstler Christian UBlum 99 276 Ludesch
stuck mad Settelin genant
1628 Engstler Christian UsGer 93 139 BlonsPl gut
Gurtinal 3-kw
1682 Engstler Sigmund JBlud 59 114 Blons ab gut
Gadauer in S.Gerold
1684 Engstler Lorenz Snitz 76 183 Raggal Mad in unter
Litze
1698 Engstler Franz Snitz 75 183 Raggal Mad in der
Litze
1705 Engstler Sigmund UsGer 91 139 BlonsPl Hof auf ober
Gabernal
1719 Engstler Sigismund Snitz 83 184 Raggal Hof
des Klosters Weingarten
1734 Engstler Anton GaRag 206 185 Raggal Inventarium
1734 Engstler Sigmund Snitz 76 183 Raggal wird
inventarisiert
1736 Engstler Andreas Snitz 77 183 Raggal verk.Mühle
zu Lasangen
1751 Engstler Franz SpRag 66 182 Raggal ab Maisäß in
Lasangen
1751 Engstler Johannes SpRag 65 181 Raggal ab
dem Lochgut
1759 Engstler Michel GaRag 51 181 Raggal verk.Maisäß
auf Ganey-Ragal
1779 Engstler Antonius GaRag 53 181 Raggal
verk.2 Höfe im Kryß-Raggal
1803 Engstler Gerold GaRag 58 181 Raggal verk.Mad in
Stöcken
Eine deutliche Häufung ist im Raum Raggal/Nüziders/Blons/Damüls erkennbar.
In welchen Orten hatten Sie bisher gesucht?
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Liebhard
www.liebhard.com