Guten Abend Zusammen,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, da ich die Liste zwar schon
seit geraumer Zeit mitlese, aber hier noch nicht aktiv war.
Mein Name ist Martina (Werheit). Ich lebe in Köln und betreibe
inzwischen seit über zehn Jahren Ahnenforschung.
Meine Vorfahren und meine Forschungsschwerpunkte liegen vorrangig im
Rheinland, rund um Köln.
Unter anderem sammle ich sämtliche Mitglieder der Werheid/t-Sippe, die
in Bensberg ihren Ursprung hat.
Im Moment forsche ich in der Mark bzw. im Sauerland zu den Vorfahren von
König/Feist und Wesner/Schürmann, ausgehend in Plettenberg-Holthausen
bzw. -Eiringhausen und suche hier nach Unterstützung.
Johannes Bernhard KÖNIG & Anna Catharina OSTERMANN heiraten evang. am
24. August 1793 in Plettenberg (KB Plettenberg-Land)
Aus dieser Ehe finde ich im KB Plettenberg bei archion im Zeitraum 1794
bis 1815 neun Kinder.
Der Vater von Joh. Bernhard ist laut Traueintrag von 1793 der Henrich
Bernhard KÖNIG.
Ich finde lediglich zwei weitere Geschwister von Johannes Bernhard:
Johann Henrich oo 1789 und Anna Maria oo 1783.
Im KB konnte ich nunmehr keine Einträge finden, die mich zu weiteren
Vorfahren führen.
Bisher finde ich weder einen Heiratseintrag, Taufeinträge der Kinder
noch den Sterbeeintrag von Henrich Bernhard König, was möglicherweise
auch an den zunehmend schwieriger zu lesenden Digitalisaten liegt.
Darüber hinaus bin ich mir auch unsicher, ob das frühe Kirchenbuch
1657-1799 überhaupt die Orte aus dem Landkreis Plettenberg erfasst (?)
Auffällig ist, dass sich beide Bernhards als Halleman/Halman bezeichnen.
Mit diesem Begriff kann ich nichts anfangen. Könnte das eine Hof- oder
eine Standesbezeichnung sein?
Die GEDBAS-Daten zu Plettenberg/FN König sind mir i.Ü. bekannt, wir
waren schon im Austausch und sie helfen mir an dem Punkt leider nicht
mehr weiter.
Herzlichen Dank für jede Unterstützung schon mal vorab
Mit den besten Grüßen aus Kön
Martina (Werheit)