Lieber Ulf!
Da ich darauf angesprochen wurde, wie ich zu meiner Ahnenliste kam- ein paar Zeilen dazu:
Voraus: Ich hatte wohl sehr viel Gl�ck, dass ich ausgerecht meine Stammlinie der RAIMANN ( in alllen m�glichen Schreibweisen) als einzige meiner Vorfahrenlinien bis vor den 30-j�hrigen Krieg verfolgen kann.
Ich arbeitete mich von Generation zu Generation klassisch Taufbuch-Heiratsbuch-Taufbuch.... �ber Teschen-Freiwaldau bis Neisse.
Dabei habe ich 2x Gl�ck: In �sterr. Schlesien - heute Tschechien sind die Kirchenb�cher erhalten und online .
In Neisse gehen die Kirchenb�cher bis SEHR weit (Taufen bis 1561!)zur�ck- haben die Mormonen die B�cher mikroverfilmt- diese Filme habe ich bestellt und in Wien eingesehen.
Damit kam ich �ber 14 Generationen bis zum Taufeintrag des Theophil Raiymann in Nei�e- als dessen Vater der Kanzler Johann Bapt. Raymann genannt ist.
Diese Kanzler findet sich nun vielfach in der Sekund�rliteratur ( diverse Biographien, aber auch: Zonta: Schlesische Studenten an italienischen Universit�ten, ein Werk das ich jedem empfehle der in der Zeit Doktoren sucht.
Aber ich habe auch Prim�rliteratur gefunden:
Am interessantesten war bisher das Testament des Kanzlers, das sowohl einen Einblick in seinen Wohlstand ( Smaragdschmuck, Lutherbibel, H�user in Breslau....) gibt als auch in seine Familienliste, da er bis zu Nichten auflistet, wem er was vermacht.(Archiv Breslau)
Dazu fand ich im �sterr. Staatsarchiv ein Dokument, das insofern R�tsel aufgibt, da weder der Kanzler noch seine Kinder irgendwo anders mit einem Adelspr�dikat genannt werden:
Er wurde laut erhaltenen Adelsakt von Kaiser Rudolf v �sterreich in den Adelsstand erhoben!
Scheinbar war es f�r einen Lutheraner so fern von Wien nicht ratsam, einen habsburgischen Adelstitel zu tragen.
Die Forschung geht aber noch weiter: In der Sekund�rliteratur (Biographie �sterr. Gelehrter aus dem sp�ten 18. Jahrhundert) wird ein Gregorit Reimann als Vater des Kanzlers genannt. Er soll Pilgramsdorf besessen haben.
Woher diese Aussage kommt, konnte ich noch nicht nachvollziehen.
Falls also da jemand eine Idee hat- ich bin f�r jeden Hinweis dankbar.
Mit vielen Gr��en aus dem Wienerwald- und den besten W�nschen f�r sch�ne Weihnachten und ein m�glichst gesundes Neues Jahr.
Gerhard Raimann
�brigens: Die DNA meines Y-Chromosoms- also die v�terliche Linie- ist Haplogruppe R1b1b2a1a1d und stammt angeblich von den Ufern der Nordsee (Doggerbank -vor der Eiszeit)