Hallo zusammen,
bei den Arbeiten für eine Ortschronik Pustar Kr. Kolberg-Körlin in Pommern stoße ich in Kolberger Adressbücher wie folgt auf den FN von QUEIS:
1912 Meta von Queis, geb. Damm, verehelichte Rittergutsbesitzerin
1924 Meta von Queis, Rentnerin
1931 Meta von Queis, Witwe
1937 Meta von Queis
Der FN von Queis ist in Pommern äußerst selten und stammt wohl aus Ostpreußen.
Deshalb meine Frage, ob jemand eine Verbindung zwischen einem Herrn von Queis (gestorben vermutlich vor 1931) und Meta geb. Damm aus Kolberg oder Pustar kennt?
Gruß aus dem Bergischen Land
Lothar
Hallo Lothar aus dem Bergischen Land,
h�ttest Du die M�glich- und Freundlichkeit, von 1900 -1920 und vor allem von 1932 bis 1945 nachzusehen, ob Du in den Kolberger Adressb�chern den Namen WOLLSCHLAEGER - vor allem mit Vornamen Alfons, entdecken kannst? Aber bitte nur, wenn es keine zu gro�e M�he macht.
Besten Dank im Voraus - mit vielen Gr��en aus G�tersloh/Ostwestf.
Klaus (Becker) * 1938 in Breslau
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Klaus,
schau mal unter www.pommerndatenbank.de
Dort ist in AB 1938 B�rgermeister i.R. Alfons WOLLSCHL�GER vermerkt.
Gru� Lothar
Hallo Lothar (Mademann),
besten Dank, habe ich gefunden. Alfons Wollschlaeger ist der Gro�vater meines Schwiegersohnes, R. Wollschlaeger.
Viele Gr��e
Klaus (Becker) * 1938 in Breslau
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Liebe Forscherfreunde,
[1]Queis Dietrich von Dr.
Birkenhain 7, 22297 Hamburg, Alsterdorf
Fon040 51 93 00
[2]Karte
[3]Queis Sabine von u. Dyprand
Eichbergstr. 8, 14469 Potsdam, Nauener Vorstadt
Fon0331 2 00 81 80
[4]Karte
Fuer die Wiki-Redaktion - Katja Rozava
Seit 2012 ist ein neuer WIKI online und alle sind eingeladen
mitzuarbeiten: http://de.szlachta.wikia.com/
Der Wiki beschaeftigt sich in Deutsch mit dem Spezialthema Szlachta
(Adelstand) der Res Publica Serenissima, der umfassenden Litauen und
Polen Adelsrepublik.
Adelslexikon - Wappenlexikon - Stammfolgen Adel und Bevoelkerung -
Forschungshilfen - Downloads fuer Gebiete der Res Publica und deren
Nachfolgegebiete Galizien, Preussen und Russland.