[VFWKWB-L] Wisenfauth

Hallo liebe Kollegen ,

auf Wunsch von Herrn Huber leite ich dieses Mail weiter. Da ich Herrn
Wiesenfarths emailadresse nicht habe bitte ich euch an Herrn Huber
Konstantin.Huber@enzkreis.de(Kreisarchiv Pforzheim) zu wenden.

Besten Dank im Voraus.
Susann (Angermaier)

Hallo zusammen,

F�r J�rgen Wiesenfarth gebe ich folgende Suchanfrage auf;
vielleicht findet sich jemand, der sie auch in die Franken-Liste(n)
weiterleitet:

"Suche alle Vorkommen des Namens Wisenfauth (und Varianten) vor 1750.
Insbesondere interessiert folgende Stammlinie:

Matth�us Wisenfauth, von oder zu Culmbach, ansbachische Herrschaft, * vor
1620, + vor 1666 , oo Barbara Oppler (KB Culmbach lt. Ev.
Landeskirchenarchiv Regensburg negativ, ebenso B�rgerbuch Culmbach);
dessen Sohn:
Johann Conrad Wisenfauth, umherziehender Korbmacher und B�rstenbinder, *
vor 1648, + 1691-1711, oo Degenfeld 24.6.1666 Anna G�tz;
dessen Sohn:
Conrad Wisenfauth, umherziehend, abgedankter Soldat des Reischachischen
Regiments zu Fu�, * 1666-1679, + nach 1720, I.oo Schw�bisch Gm�nd (kath.)
30.10.1698 Anna Catharina verwitwete G�ringer, II.oo 1707/08 Anna Walz;
dessen Bruder:
Hans Jakob Wisenfauth, Korbmacher, L�ffler, Landg�nger, 1671 Beisitzer zu
Neidlingen (ES), * vor 1648, + ?, oo Gussenstadt 23.1.1666 Maria Dolzler,
von B�nitz/Sachsen (KB beginnen erst um 1700).

Die Familie Wisenfauth, sp�ter Wiesenfarth, war vor 1800 mehrheitlich nicht
sesshaft, so dass alle Daten vor 1750 zur Schlie�ung der L�cken wichtig
sein k�nnen."

Viele Gr��e

Konstantin Huber