Liebe Mitstreiter,
es steht - zu unserem Nutzen - immer mehr digitalisierte Literatur im Internet zur Verf�gung, vor allem von �ffentlichen Bibliotheken (und anderen, wie z.B. auch unsere DigiBib von GenWiki).
In GenWiki darf gern auf extern verf�gbare Digitalisate gelinkt werden. Fred Gunther Lohre hat schon vor einiger Zeit mit seinen Listen (siehe Kategorie:
Kategorie:Google Buchsuche – GenWiki )
sehr viele Hinweise zusammengetragen und erfasst.
Langfristig m�chte ich gerne f�r Literaturangaben (vor allem zu digitalisierter Literatur) zu Einzelartikeln �bergehen, dazu die nachfolgenden �berlegungen:
Wie geht das?
1.
F�r digitalisierte Literatur bitte bevorzugt Einzel-Artikel anlegen, die Benennung nach dem Schema: "Titel (Familienname des Autors)"
Bsp.:
http://wiki-de.genealogy.net/Historisch-Genealogische_Abhandlungen_(Gebhardi)
2.
Der eigentliche Link zum Digitalisat sollte m�glichst �ber eine Digitalisat-Vorlage erfolgen, siehe Kategorie:
http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Digitalisat-Vorlage
bzw. Artikel
http://wiki-de.genealogy.net/Digitale_Bibliothek
(dort jeweils: Digitalisat-Vorlage:xxx)
Beispielsweise f�r einen Link zur Google-Buchsuche:
{{GBS|lPJBAAAAcAAJ}}
Wenn Digitalisat-Vorlagen fehlen und ben�tigt werden, helfe ich gerne.
Warum das ganze?
1.
Die Verwendung von Einzel-Artikeln gestattet die Verlinkung von anderen Artikel dorthin.
Bsp.:
http://wiki-de.genealogy.net/Allgemeine_Register_über_sämtliche_Biedermannische_genealogische_Tabellen_(Stieber)
(dort mal im Menu links unter "Werkzeuge" auf "Links auf diese Seite" klicken: 6 weitere Artikel linken bereits dortin).
2.
Die Digitalisat-Vorlagen sind so ausgestattet, dass Artikel, die sie anwenden, automatisch mit der Angabe "Digitalisierte Literatur" kategorisiert werden.
So ist (fast automatisch) die Kategorie
http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Digitalisierte_Literatur
mit �ber 1000 Eintr�gen entstanden, jede dieser Seiten enth�lt mindestens 1 Link zu einem Digitalisat.
Die geschilderte Vorgehensweise hat also einige Vorteile (macht beim Anlegen zwar etwas mehr M�he, die sich m.E. aber lohnt).
Gr��e
mario (arend)