Hallo in die Runde,
Simon Jans aus Tetenbuell war Mueller auf der Westermuehle im nordfriesischen Hattstedt. Er war 4 x verheiratet. Mich interessiert seine 1. Ehe mit Maria Dorothea geb. Friedrich Moeller/Mueller.
Bei den Kindern dieser Ehe werden Paten aus der Familie Boehl in Husum, Moeller in Selk und Toenning und Waswo auf der Hollmuehle bei Eckernfoerde genannt.
Fragen bzw. nicht geklaerte Verwandtschaftsverhaeltnisse habe ich der besseren Uebersicht wegen jeweils unter die Abschriften der Kirchenbucheintraege gesetzt: Taufen, Heiraten,Sterbeeintraege A, B, C …
Ich bin gespannt auf Ihre Antworten.
Im Voraus bedanke ich mich schon einmal, denn das Einlesen beansprucht auch schon etwas Zeit.
Mit freundlichen Gruessen
Peter (Freundt)
A Taufregister Hattstedt 1754: ´Aug. d. 18. Friedrich, Simon Jansens und Maria Dorothea Jansens auf der Wester=Muehle Soehnlein gebohren und den 25ten getauft. Gevattern sind:
- Herr Hartwig Boehl auf der Husumer Waßer=Muehle.
- Marten Mumsen um alten Dritten Theil.
- Fr. Maria Waswo auf Holmuehl bey Eckernfoerde´.
Der Vater der Mutter ist Friedrich Mueller oder Moeller (s. D: ´Friedrich Muellers auf Selck und nachmahls in Toenning Tochter´.)
Gibt es familiaere Verbindungen zu den Muellerfamilien Boehl, auch Buell, und Waswo?
Gibt es hierfuer Literatur etc.?
B Taufregister Hattstedt 1756: ´d. 20. Julii Anna, Simon Jansens und Maria Dorothea Jansens auf der Wester=Muehle Toechterlein gebohren, und d. 25ten getauft. Gevattern sind:
- Friedrich Moeller auf der Muehle.
- Anna, seel. Thoms Petersen in Cathrinenheerd Wittewe u.
- Martha, Msr. Sax Ketelsen, Kuesters in Schobuell, Tochter´.
Kann der als Pate unter 1) genannte Friedrich Moeller der 1763 mit 25 Jahren gestorbene Friedrich Mueller sein? Er ware erst 18 Jahre alt gewesen. Fuer einen an erster Stelle genannten Paten ist dieses eher nicht ueblich gewesen.
C Taufbuch Hattstedt 1762: d 23ten Februar Simon, Simon Jansens Muellers auf der vester Muehle, und Maria Dorothea Jansens Soehnlein gebohren, und d 28. getaufft. Gevattern sind:
- Dethleß Johansen in der Wiede.
- Claus Petersen im alten Drift Sohn(?).
- Elsabe Hedewig Muellerin´.
Ist die Nr . 3. die Schwiegermutter Simon Jansens?
D Trauregister Hattstedt 1752: ´d 8 Decemb. / sind im Hauß copuliret / Simon, Jan Simonsens in Tetenbuell Sohn und Maria Dorothea, Friedrich Muellers auf Selck und nachmahls in Toenning Tochter´.
Lebt dieser Friedrich Mueller 1752 noch und wenn ja, wo?
Gibt es Literatur oder Hinweise auf Kirchenbucheintraege zu seinen Lebensorten Selk und Toenning?
Hieß seine Frau Elsabe Hedewig, die bei der Taufe C 3. genannt wird: ´Elsabe Hedewig Muellerin´
E Fundstueck Totenbuch Hattstedt 1763: ´d 9. Maji Friderich Mueller von der vorster Muehle in Borsbuel gestorben und d 15. dito begraben, seines Alters 25 Jahr 3 Tage. Leichen Text: … XLII.2.3. Wir der … nach frischem Waßer, so - - - -
daß in Gottes … …´.
Im Taufregister von Haddeby ist seine Taufe nicht vermerkt (die Selker Muehle gehoerte zum Kirchspiel Haddeby)
Borsbuell gehoert zur Gemeinde Breklum. Ist dieser Friedrich Mueller in Hattstedt geboren? Im Taufreg. von 1738 ist er nicht gelistet.
Ist er ein Sohn von Friedrich Mueller * ca.1695, der sich 1756 in Hattstedt aufhaelt und als Pate genannt wird? Siehe bei Taufe B 1)
F Trauregister Hattstedt 1767, Nr. 6: ´24. Juli Simon Jans Mueller auf der Wester Muehle allhie, ein Wittewer, und Maria weil: Hans Juergen Loehrs Paechter der Coldenbuetteler Muehle und Elsbe geborene Schroedern aelteste Tochter.
Da die Braut des Braeutigams verstorbenen Frauen Mutter Bruder Tochter ist, haben sie deshalb eine allerhoechste Koenigl. Dispensation hub(?) dato Copenhagen d. 25ten Aprilis 1767 vorgezeiget´.
Lohnt sich ein Blick in die Koldenbuetteler Chronik, um auch hier verwandtschaftliche Beziehungen unter den Muellerfamilien aufzudecken?
Wer weiß hier mehr?