Verteilung der Familiennamen in Ostpreußen - Auswertung

Liebe Listies,

am Donnerstag, den 8.02.07, wurde in einer "MDR-Fernsehsendung" von Prof. Udolf ein neues Programm vorgestellt. Mit diesem Programm kann man jetzt auch die Verteilung von Familiennamen in Ost-, Westpreußen und Pommern auf Basis von Mormonendaten untersuchen. Es war eine Uraufführung des in der Nähe des Prof.Udolf entwickelten Programms.

Kennt jemand Einzelheiten zu dem Programm und wie man zu Auswertungen einzelner Namen kommt. Mich würde z.B. eine Auswertung des Namens SEEGER sehr interessieren. Wer kann helfen?

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Norddeutschland!
Arno (Seeger)

Hallo Hanno,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube auch an den Erfolg des Programms. Es kommt doch gar nicht auf sicherlich vorhandene Unschärfen an, sondern auf den Trend der Verbreitung der Namen.
Ich z.B., stecke z.Z. mit dem Namen SEEGER fest im Kreis Elchniederung, Skaisgirren/Demmenen. Wir haben alle verfügbaren KB der Mormonen durchgesehen und es ist jetzt die große Frage wo die Ahnen hergekommen sind? Vermutungen waren/sind Salzburg (Familie), Niederdeutsch (Prof. Udolph) und Baltikum (Expertin). Also ganz grundverschiedene Richtungen?

Dein Hinweis auf die DNA-Analyse kann ich nicht bestätigen. Die oft geäußerten Erwartungen sind zu groß. Ich hatte auch Hoffnungen in dieser Richtung, aber diese wurden mir am letzten Wochenende in Malente in der "Academia Baltica" genommen. Dort veranstaltete der Verein VFFOW ein Seminar zur Familienforschung. Wesentlicher Grund zur Teilnahme war ein Vortrag von Dr. Holger Zierdt zur DNA-Analyse. Der das Thema auch für einen Laien hervorragend an seinem eigenen Stammbaum darstellte.
Erkenntnis: Die DNA-Analyse benötigt unbedingt einen vorher sehr sorgfältig erforschten Stammbaum mit möglichst vielen Familienzweigen (Linien). Es kann dann mit mindestens zwei vorhandenen Linien und der DNA ermittelt werden, ob eine Linie durch "K-Kinder" unterbrochen ist. Sind keine Kuckucks-Kinder dazwischen wird der Großvater an der Schnittstelle bestätigt.

Herzliche Grüße!
Arno (Seeger)

"Hanno V. J. Kolbe" <kolbe@hicleones.com> schrieb: