Hab da mal ne Frage!
Warum und wozu musste (gefunden um 1850 in Guttstadt herum) z.B. noch bei
einem 30-j�hrigen (egal ob Sohn oder Tochter) zur kath. Trauung das
v�terliche Einverst�ndnis abgegeben werden. Es schien generell so zu sein,
wenn der Vater noch lebte - sonst stand an der Stelle: Vater tot.
Das Einverst�ndnis datierte jeweils einige Tage vor der Trauung.
Danke f�r Hinweise.
Herzliche Gr��e aus Berlin
Hubert Woelky