Urkundenbeschaffung

Hallo liebe Listenleser,

ich brauche Eure Hilfe\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!

Da ich im Besitz eines Heiratsnachweis meiner Urgroßeltern bin,
suche ich nun Archive die mir entsprechende Urkunden liefern
können\.

Es geht um folgende Orte und Jahre:

Hennersdorf  oder  Hemmersdorf  Kr\. Frankenstein  1851  \( kath\.

)
Hermsdorf ( jetzt Waldenburg ) 1868 ( evang. )

Bittte melden\!\!\!

LG  Peter > Kaufmann <

Hallo,

Den Ort Hennersdorf gibt es mehrfach in Schlesien, aber nicht im Kreis
Frankenstein.

Es gibt den Ort Hemmersdorf im Kreis Frankenstein. Dieser Ort hatte eine
kath. Kirchengemeinde seit 1335. Die Kirchenbücher wurden wohl ab 1716
geführt und sollen erhalten sein (Stand 1961). Bei den Mormonen sind die
Bücher nicht verfilmt und im Breslauer Kirchenbuch sind sie auch nicht
archiviert.

Dr. Claus Christoph gibt Hinweise zu Hemmersdorf:
Mein Familienbuch XXL. Es ist nur noch ein OFM
vorhanden.

Mit freunlichem Gruß
Alexander (Scholz)

Hallo Peter Kaufmann:

     Da ich im Besitz eines Heiratsnachweis meiner Urgro�eltern bin,
     suche ich nun Archive die mir entsprechende Urkunden liefern
     k�nnen.

     Es geht um folgende Orte und Jahre:
     Hemmersdorf Kr. Frankenstein 1851 ( kath.)
     Hermsdorf ( jetzt Waldenburg ) 1868 ( evang. )

Das ist aber eine schwere Nuss!

In Hemmersdorf hat der polnische K�ster ALLE KB heimlich
verkauft. Heute kann man mit Gl�ck Daten zu Hemmersdorf
in meinem Familienbuch finden, aber das braucht dringend ein Update:

     http://www.christoph-www.de/index2.htm

Zu (Ober)-Hermsdorf siehe:

     kirchenbuecher

Viel Erfolg w�nscht
Claus Christoph

Hallo Listenleser

Ich habe eine Frage zu der ich googelnd keine Antwort finden konnte.

Ich weis, dass es von einigen Kirchspielen Schlesiens auch Zweitschriften
gibt. Beispiel: Zweitschriften der Kirchspiele des S�d- und Westkreises
Leobsch�tz in Oberschlesien befinden sich auch im m�hrisch-schlesischen
Olm�tz (aber leider nicht online).

Nun habe ich in Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, Niederschlesien einen Toten
Punkt, da es keine evangelischen Kirchenb�cher mehr gibt UND die
Zivilstandsunterlagen auch nicht mehr da sind.
Jetzt ist eine dumme Idee, dass es sein k�nnte, dass hierzu irgendwo
(zumindest teilweise) Zweitschriften geben k�nnte.

WO und unter welchen Begriffen m�sste ich danach suchen?

Liebe Gr��e vom spiegelglatten Fu�e des Taunus

Andr� (Jarosch)

Hallo Andre´,
ich habe eine E-mailadresse, die dir eventuell weiter helfen kann.
walbrzych@​luteranie.p​lwalbrzych@luteranie.pl E-Mail sendenE-Mail suchen

Dort mußt du zwar auf polnisch anschreiben, aber sie können eventuell helfen.Leider ist es nicht kostenlos. Jede Urkunde kostet Geld. Ist aber glaube die einzige Möglichkeit für dich.Kam nämlich auch nicht weiter.
LG Mandy

Hallo Andre,
Ich habe meine Ev. Urkunden von Rudelstadt fuer meine Geistert Familie in Wernersdorf gefunden, siehe hier:

Title Kirchenbuch, 1765-1798
Authors Evangelische Kirche Wernersdorf (Kr. Bolkenhain) (Main Author)

Note Location
Film
Taufen 1775-1783 Tote 1765-1795 FHL INTL Film
1456791
Tote 1796-1798 . Andere Verfilmung. Salt Lake City : Gefilmt durch The Genealogical Society of Utah, 1993. auf 1 Mikrofilmrolle ; 35 mm. FHL INTL Film
1456792 Item 1
Taufen 1775-1778 FHL INTL Film
1899216 Item 8
Taufen 1778-1783 Tote 1765-1798 FHL INTL Film
1899217 Items 1-2

Schoene Gruessen,
Sonja
For a printable version of this record click here then click your browser's Print button.

© 2002 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved.

Liebe Mandy

ich habe eine E-mailadresse, die dir eventuell weiter helfen kann.
walbrzych@​luteranie.p​lwalbrzych@luteranie.pl E-Mail sendenE-Mail suchen

Dort mußt du zwar auf polnisch anschreiben, aber sie können eventuell helfen.Leider ist es nicht kostenlos.
Jede Urkunde kostet Geld. Ist aber glaube die einzige Möglichkeit für dich.Kam nämlich auch nicht weiter.

Das scheint das KB-Archiv von Waldenburg zu sein.
Mir ist bekannt, dass dort die nicht verbrannten Reste des evangelischen KBs von Rudenstadt liegen. Leider zu wenig um wirklich hilfreich zu sein.

Dennoch Danke!

Schöne Grüße vom Fuße des verschneiten und glatten Taunus

André (Jarosch)

Hallo Sonja

Ich habe meine Ev. Urkunden von Rudelstadt fuer meine Geistert Familie in Wernersdorf gefunden, siehe hier:

Title Kirchenbuch, 1765-1798
Authors Evangelische Kirche Wernersdorf (Kr. Bolkenhain) (Main Author)

Note Location
Film
Taufen 1775-1783 Tote 1765-1795 FHL INTL Film
1456791
Tote 1796-1798 . Andere Verfilmung. Salt Lake City : Gefilmt durch The Genealogical Society of Utah, 1993. auf 1 Mikrofilmrolle ; 35 mm. FHL INTL Film
1456792 Item 1
Taufen 1775-1778 FHL INTL Film
1899216 Item 8
Taufen 1778-1783 Tote 1765-1798 FHL INTL Film
1899217 Items 1-2

Das ist noch eine Idee.
Meine Leute waren zwar wohl schon länger in Rudelstadt, aber Wernersdorf könnte ich natürlich einfach mal probieren.

Um meine Suche zu präzisieren:

Rudelstadt Standesamt gibt es von 1874 - 1945 (liegen in Hirschberg bzw. Landeshut)
Das evangelische KB ist nur noch in Bruchstücken im KB Archiv Waldenburg vorhanden (Taufen 20.06 1811 - 23.08 1818; Heiraten 1830 - 1840; Tote 4.01 1894-17.03 1947).

Meine Ahnen:

Anna Marie Ernestine POHL
* 10.08.1858 in Rudelstadt
oo 26.06.1887 in Rudelstadt; mit Karl JAROSCH
+ um 1902 (finde ich noch heraus)

Ihre Eltern:
Friedrich Wilhelm POHL
Freihäusler in der Rudelstädter Oberstadt und Landwehrmann im 7. Inf. Regiment (in 1957)
* um 1822
oo 10.11.1857 in Rudelstadt; mit Johanne _Christiane_ SCHENKE
+ ??? (mit Glück zu Standesamtzeiten und nicht davor)

Johanne _Christiane_ SCHENKE
* 08.12.1824 in Rudelstadt
+ ??? (mit Glück zu Standesamtzeiten und nicht davor)

Seine Eltern:
unbekannt (in der Heiratsurkunde nicht genannt)

Ihre Eltern:
Christian Ehrenfried SCHENKE
Inwohner und Weber (1824); Freihäusler (letzter angegebener Stand 1857)
* ???
oo ???; mit Johanna Eleonora LANGER
+ vor 1857

Johanna Eleonora LANGER
* ???
+ nach 1857 (mit Glück zu Standesamtzeiten und nicht davor)

Quellen:
- Auszug aus dem Taufregister Jahrgang 1824, Seite 555, Nr. 89 (Johanne Christiane SCHENKE) von 1938 (zum Zweck der Erstellung eimnes Ariernachweises)
- Auszug aus dem Trauregister Jahrgang 1857, Seite - Nr. 17 (Friedrich Wilhelm POHL und Johanne Christiane SCHENKE) von 1940 und 1942 (zum Zweck der Erstellung eimnes Ariernachweises)
- Auszug aus dem Taufregister Rudelstadt 74/1858 (Anna Marie Ernestine POHL) von 1940 (zum Zweck der Erstellung eimnes Ariernachweises)
- Heiratsurkunden-Kopie Jarosch/Pohl (Nr. 8/1887) von 1940 (zum Zweck der Erstellung eimnes Ariernachweises)

Schöne Grüße vom Fuße des verschneiten und glatten Taunus

André (Jarosch)

Hallo Adr�
Hast Du die Adesse vom Archiv Waldenburg des ev. Kirchenbuch.
Meine Urgro�mutter Martha Ruffert geb. Kastner ist im Jan.-Feb.-1945 in Bad Salzbrunn gestorben. Vieleicht k�nnte ich da was finden.
Viele Gr��e
Klaus (Ruffert)

Hallo Klaus (Ruffert):

Hast Du die Adesse vom Archiv Waldenburg des ev. Kirchenbuch.
Meine Urgro�mutter Martha Ruffert geb. Kastner ist im Jan.-Feb.-1945 in Bad Salzbrunn gestorben. Vieleicht k�nnte ich da was finden.

Siehe: kirchenbuecher

Viele Gr��e
Claus Christoph

an alle interessierten:
Evangelische Kirchenarchiv in WaldenburgParafia Ewangelicko-Augsburska w Walbrzychu
Pl. Koscielny 4/2
PL-58-300 Walbrzych

Tel. +48-74-8423213 und +48-74-8461437
E-Mail: wszczugiel@luteranie.pl
und walbrzych@luteranie.pl

LG Mandy