Werte Mitforscher,
bitte last doch diese Aeusserungen nicht in Beleidigungen ausarten, denn nur die "andere" Meinung kompletiert die eigene oder?
Kleingeistigkeit passiert tagtaelich um uns herum und wir nehmen es kaum wahr, wie ein kuerzliches Urteil der EU zeigt.so darf zum Beispiel von deutschen Baeckern der Begriff
Schlesischer Mohnstreuselkuchen nicht benutzt werden, das betrift auch den
Restzipfel Schlesiens um Görlitz, Niesky, Rothenburg, Weißwasser, Bad Muskau, Ruhland zu, sofern der Kuchen für den öffentlichen Verkauf bestimmt ist.
Was ist das naechste in der EU, dass wir nicht mehr Koenigsberger Klopse sagen duerfen, das waere wahrlich ein Klops.
Wuensche ein frohes neues Jahr
Wolfgang
Moin Wolfgang,
ich sehe jetzt nicht wo meine oder meines Voräußerers Meinungen als beleidigend hätten aufgefasst werden können...
Aber dieses Thema ist emotionalisierend. Und ich versuche, JEDEN zu verstehen der seine eigene individuelle Meinung dazu vertritt. Mein Vater, längst verstorben, lebte in Italien. Er versuchte, eine Daueraufenthaltsgenehmigung zu bekommen. Er weigerte sich, im Antrag "Gdansk/Polen" als Geburtsort anzugeben. Er bestand darauf als Freistaatbürger geboren worden zu sein. Resultat: Unendliche Probleme mit der italienischen Bürokratie... - auch das ist Familiengeschichte!
Aber wie gesagt, die Zeiten haben sich geändert. Ich lebe heute in Przemysław/Prinzlaff, Vorfahren von mir wurden im wenige hundert Meter entfernten Schönbaum (heute: Drewica) beigesetzt.
Auch wenn Einem manchmal die Hutschnur hochgehen möchte: Bitte versucht alle Seiten zu verstehen. Argumentiert, versucht Emotionales in rationale Argumente umzusetzen. Und seid offen: Denn häufig GLAUBEN wir nur die Weisheit mit Esslöffeln gefuttert zu haben obwohl historische Dokumente uns eines Besseren belehren könnten.
Viele Grüße aus dem Danziger Werder (Przemysław/Prinzlaff)
Wolfgang
Lieber r Wolfgang
Du hast ja recht mit den ewigen �u�erungen und Beleidigungen !!
Aber was dem Schlesischen Mohnkuchen betrifft-den w�nsche ich Dir
zu Deinem heutigen
Geburtstag
Prost
Viel Gl�ck im Neuen Jahr
Und bleib gesund
Dein Freud Harald
(nicht �rgern, nur wundern )
Gru� nach Florida
Werte Mitforscher,
bitte last doch diese Aeusserungen nicht in Beleidigungen ausarten, denn nur die "andere" Meinung kompletiert die eigene oder?
Kleingeistigkeit passiert tagtaelich um uns herum und wir nehmen es kaum wahr, wie ein kuerzliches Urteil der EU zeigt.so darf zum Beispiel von deutschen Baeckern der Begriff
Schlesischer Mohnstreuselkuchen nicht benutzt werden, das betrift auch den
Restzipfel Schlesiens um Görlitz, Niesky, Rothenburg, Weißwasser, Bad Muskau, Ruhland zu, sofern der Kuchen für den öffentlichen Verkauf bestimmt ist.
Was ist das naechste in der EU, dass wir nicht mehr Koenigsberger Klopse sagen duerfen, das waere wahrlich ein Klops.
Wuensche ein frohes neues Jahr
Wolfgang
Moin,
Aber was dem Schlesischen Mohnkuchen betrifft
Schlesischer Streuselkuchen, Königsberjer Klopse, Königsberjer Marzipan, Pillkaller Leberwurscht mit Mostrich, Tiegenhöfer Machandel, Danziger Goldwasser...
Neee, all das ist Geschichte, aber auch heute noch lebendig, vor allem in der Erinnerung. All das ist Bestandteil der Geschichte, unserer Geschichte die wir uns auf unsere Eltern berufen. Niemand nimmt sie uns weg, im Gegenteil, wir können uns stolz darauf berufen und darauf vertrauen, dass die die heutigen Bewohner unsere Fragen hellwach und interessiert verfolgen.
Viele Grüße aus dem Danziger Werder (Prinzlaff/Przemysław)
Wolfgang (Naujocks)