Unteroffizier TREICHEL, 6. Schles. Husarenregiment

Hallo Liste,

seit einigen Tagen wei� ich, da� der Vater meiner Ur-Ur-Urgro�mutter,
Franziska Paduschek geb. TREICHEL (oo 06.02.1821 in der ev. Kirche in
Loslau-Dyhrngrund den kath. Leinenwebergesellen Simon Paduschek) der vor
1816 verstorbene Unteroffizier des 6. Husarenregiments Schimmelpfennig
von der Oye, HEINRICH TREICHEL, war. Seine Ehefrau ROSALIA, geb.??
verstarb am 24.01.1852 in Loslau Kr. Rybnik im Alter von 77 Jahren,
hinterlassend die majorenen Kinder: Carel TREICHELT, Johann TREICHEL
(Schumacher in Loslau), Caroline verh. SCHLACHTA (Leinenweber- und
B�rgerfrau in Loslau) und Franziska verh. PADUSCHEK (Leinenweberfrau in
Loslau).

Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, die Geburtsdaten meiner
Spitzenahnen ausfindig zu machen.
In der Chronik von Loslau fand ich zwar folgenden Hinweis �ber
"Milit�rische Verh�ltnisse:
Bald nach der Eroberung Schlesiens legte Friedrich der Gro�e als
Garnison hier eine Eskadron des v. Wehmarschen Husaren Regiments ein,
bestehend aus dem Major v. Gersdorf, Stabs-Rittmeister v. Owstein, 1
Lieutnant, 1 Kornet, 1 Wachtmeister, 1 Standart- Junker, 1
Quartiermeister, 5 Unteroffizieren, 1 Trompeter, 1 Chirurg, 1
Fahnenschmied und 78 Gemeinen. Dabei 12 Soldatenfrauen mit Kindern und
101 Pferde. Diese Garnison verblieb bis zum Ausbruch des Krieges 1806."

Leider hatte Lehrer Henke vers�umt, die Namen der Unteroffiziere,
geschweige denn der Pferde aufzuschreiben. :wink: Das v. Wehmarsche
Husarenregiment wurde sp�ter das Regiment von Schimmelpfennig v. d. Oye
genannt und war numerisch das 1806 aufgel�ste 6. Husarenregiment.

In den AGOFF-B�nden 3, 5 und 7 fand ich zahlreiche Ahnenlisten und
Stammtafeln Treichel/Treuchel (andere Namensschreibweisen im Fall meiner
Ahnen waren noch: Traichlik, Traichel und Traichelt) aus Westpreussen,
Pommern und Raum Berchtesgarden sowie einen Aufsatz �ber "Verbreitung
und Bedeutung des Namens Treichel" verfasst vom Staatsanwalt a.D.
Ferdinand Traichel aus Ludwigsburg, der vermutlich auch einen
"Treichelschen Familienverband" gegr�ndet hat, leider aber mittlerweile
verstorben ist. Eine Verbindung nach Schlesien konnte ich anhand dieser
Unterlagen auch nicht herstellen.

Nun meine Fragen:
1. Wo musterte das 6. Husarenregiment seine Husaren, gab es Verbindungen
nach Westpreussen oder Pommern? (Den Lyncker konnte ich noch nicht zu
Rate ziehen.) Welche Laufbahn durchlief ein Unteroffizier vor 1806?

2. Was ist mit dem Treichelschen Familienverband nach dem Tod von
Ferdinand Traichel geschehen? Wo sind seine Forschungsunterlagen verblieben?

3. Ist jemand von Euch auf den Namen
Treichel/Traichel/Treuchel/Traichlik/Traichelt in Schlesien
(preussischen oder oesterreichischen Anteils) vor 1821 gesto�en?

F�r jeden Hinweis bin ich dankbar.
Viele Gr��e
Ursula Nordhorn
3.

Hallo Liste,

In den AGOFF-B�nden 3, 5 und 7 fand ich zahlreiche Ahnenlisten und
Stammtafeln Treichel/Treuchel (andere Namensschreibweisen im Fall meiner
Ahnen waren noch: Traichlik, Traichel und Traichelt) aus Westpreussen,
Pommern und Raum Berchtesgarden sowie einen Aufsatz �ber "Verbreitung
und Bedeutung des Namens Treichel" verfasst vom Staatsanwalt a.D.
Ferdinand Traichel aus Ludwigsburg, der vermutlich auch einen
"Treichelschen Familienverband" gegr�ndet hat, leider aber mittlerweile
verstorben ist. Eine Verbindung nach Schlesien konnte ich anhand dieser
Unterlagen auch nicht herstellen.

Nun meine Fragen:

2. Was ist mit dem Treichelschen Familienverband nach dem Tod von
Ferdinand Traichel geschehen? Wo sind seine Forschungsunterlagen
verblieben?

F�r jeden Hinweis bin ich dankbar.
Viele Gr��e
Ursula Nordhorn
_________________________________________________________________

Liebe Frau Nordhorn,

ich hatte mich im vergangenen Jahr ebenfalls nach diesen Unterlagen
erkundigt und diesbez�glich die Tochter von Herrn Staatsanwalt a.D.
Traichel gefragt. Sie wohnt immer noch auf der selben Anschrift:
Frau
I. Welke-Traichel
Danziger Stra�e 49
71638 Ludwigsburg

Frau Welke hat mir mitgeteilt, da� sie alle Forschungsunterlagen an
die Zentralstelle f�r Personen- und Familiengeschichte abgegeben ha-
be. Deren Gesch�ftsf�hrer ist:
Dr. Ludwig Becker
Birkenweg 13
61381 Friedrichsdorf

Ich w�nsche Ihnen recht viel Erfolg bei Ihren weiteren Forschungen.

Ganz herzliche Gr��e aus Luxemburg

Gerd M�llenheim

Hallo Liste,

Hallo Ursula

Nun meine Fragen:
1. Wo musterte das 6. Husarenregiment seine Husaren, gab es Verbindungen
nach Westpreussen oder Pommern? (Den Lyncker konnte ich noch nicht zu
Rate ziehen.) Welche Laufbahn durchlief ein Unteroffizier vor 1806?

Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter (falls Du diese Seite noch nicht
kennst).
Auch der Verfasser ist recht hilfsbereit:

http://www.genealogie-schimmelpfennig.de/Deutsch/Christian_Ludwig.htm

Viele Gr��e aus Br�nen
Nicole