Unterlagen des Standesamt Arklitten/Molthainen

Hallo liebe Mitforschenden,

   bei meinen Nachfoschungen im FN Dlugas habe ich eine Abschrift einer
   Heiratsurkunde erhalten. Diese ist leider teilweise nicht zu lesen,
   sodass ich mich bemuehe eine Kopie oder Abschrift der Urkunde zu
   erhalten.
   Es handelt sich um die Heiratsurkunde Nr. 1 vom 04. Maerz 1928 des
   Ortes Arklitten, der zu Standesamt Molthainen gehoerte.

   Die Getrauten hiessen Alexander Dlugas, geb. 05. Jan. 1871 und Berta
   Wuerfel, geb. 30. April 1895.

   Nach meinen Recherschen werden diese Unterlagen im Standesamt
   Allenstein zentral gelagert.

   Meine Bemuehungen, vom Standesamt Allenstein eine Kopie /Abschrift zu
   erhalten, sind bisher leider ohne Ergebnis geblieben. Eine Reise nach
   Allenstein ist fuer mich leider zur Zeit nicht moeglich.

   Wer koennte mir da weiterhelfen bzw. wie kann ich auch selber
   weiterkommen?

   Liebe Gruesse

   Norbert Weimann

Moin moin.

Ich hab mal nachgeschaut, finde im Allensteiner Archiv jedoch weder Hinweise auf Archivalien zu Gerdauen, noch Arklitten. Darum wird wohl auch keine Antwort von dort kommen, vermute ich.

Der Kreis Gerdauen gliederte im Dezember 1905 um und bestand ab da aus .... und dem "Landkreis" mit 76 Landgemeinden, zu denen Molthainen gehörte. Molthainens Ortsteile waren Aftinken, ARKLITTEN, .... ev. KS Molthainen, kath. Insterburg, zust. STANDESAMT: ARKLITTEN

Arklitten ist ein Ortsteil von Molthainen, deshalb auch nicht in Ortsverzeichnissen zu finden.

Aber HIER: Arklitten als Standesamt ausgewiesen!

Auch im GenWiki nicht zu finden. Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Gerdauen – GenWiki

Molthainen ist in dem GenWiki lediglich als "Ort" zu finden, so auch Molthainen.
Weder Molthainen, noch Arklitten ist dort als Standesamt aufgeführt.
Jedoch ist für Gerdauen als Standesamt aufgeführt, für das jedoch keine Archivalien verfügbar sind.

Ich vermute, das es sich so wie mit dem Standesamt Schnellwalde verhält, von dem nichts vor den Kriegswirren in Sicherheit gebracht wurde
(werden konnte).

Aber vielleicht hat Jemand in der Liste ja andere und doch weiter führende Hinweise.

Grüße

Paul Preuß

Moin Paul,

hier bei "Kartenmeister" findest du auch Informationen zu den genannten Orten sowie jemanden, der auch in Arklitten forscht (view mails of interested people)

http://www.kartenmeister.com/preview/City.asp?CitNum=49096

Hast du es schon mal mit der Suche über den polnischen Zentralarchivserver versucht?

https://szukajwarchiwach.pl/ (alt)

Homepage - Szukaj w Archiwach (neu)

Demnach ist in Allenstein unter der Signatur 42/2802/0/4.5 ein Bestand aus Arklitten der Jahre 1861-1941 vorhanden:

https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/wyszukiwarka

Viele Grüße und viel Erfolg wünscht

Freya (Rosan)

Moin Freya,

da es sich aber um eine Kopie / Abschrift einer, vom Standesamt ausgestellten Heiratsurkunde- / Registereintrag handelt, habe ich nicht weiter ausgeholt,

denn die Bestände zu Arklitten sind lediglich Flurbucheinträge, Vermessung technische Nachweise usw.

Standesamtliche Unterlagen für Arklitten sind wohl nicht vorhanden und deshalb antwortet das Allensteiner Archiv wohl auch nicht.

Grüße

Paul