Hallo Forscherkollegen!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Geld�berweisungen nach Polen? Wie hoch
sind die Kosten und wie lange dauert eine �berweisung ca.?
F�r Tipps bin ich dankbar!
Gru� von Sylvia aus Stendal
Hallo Forscherkollegen!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Geld�berweisungen nach Polen? Wie hoch
sind die Kosten und wie lange dauert eine �berweisung ca.?
F�r Tipps bin ich dankbar!
Gru� von Sylvia aus Stendal
Sylvia Klingner schrieb:
Hallo Forscherkollegen!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Geldüberweisungen nach Polen? Wie hoch
sind die Kosten und wie lange dauert eine Überweisung ca.?Für Tipps bin ich dankbar!
Gruß von Sylvia aus Stendal
na am einfachsten ist wohl via Kreditkarte!
Gruß
Christianus
"sophrosyne esti to ta heautou prattein",
ephe o Kritias Plat. Charm.161b.
http://www.sophistes.ch
Hallo Sylvia aus Stendal!
K�nntest Du mir direkt schreiben an nadine@dieterramm.de .
H�tte da ein paar Fragen zu Stendal.
Mit freundlichem Gruss aus Delmenhorst
Nadine Ramm
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Sylvia Klingner,
hallo Forscherfreunde,
mit einer solchen Sache bin ich gerade befasst. Ich soll DM 17,- �berweisen.
Die Geb�hr betr�gt DM 18,-. Die ist es mir aber trotzdem wert. Wenn alles
gelaufen ist, werde ich gerne berichten.
Gru�,
Reiner
Hallo Reiner,
da bist Du aber billig bei weggekommen!! Ich habe vor ca. 4 Jahren DM 135
(!!!) f�r eine Urkunde aus Osterode bezahlt!
Viele Gr��e
Astrid
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Astrid,
da bist Du aber billig bei weggekommen!! Ich habe vor ca. 4 Jahren DM 135
(!!!) f�r eine Urkunde aus Osterode bezahlt!
wahrscheinlich war das bei Euch eine Urkunde von einem Standesamt. Soweit
ich weiss, geht das immer noch nur ueber die Botschaft und kostet
entsprechend. Die Urkunde, um die ich gebeten hatte, kommt vom Staatsarchiv
in Lodz. Was meine DM 18,- fuer die Gebuehren anbelangt, ist das eine
Schaetzung der Dame von der Sparkasse. Die Ueberweisung ist heute mit einer
Kopie der Nachricht aus Lodz an die Auslandsabteilung gegangen. Man kannte
sich bei uns in der Zweigstelle damit nicht aus. Es ist ja alles auf
Polnisch. Da muss dann schon ein Spezialist ran.
Gruss,
Reiner
Und ich $105 for vier Kurzabschriften von Geburtstagen die ich
schon alle hatte. Man weiß aber nie was man bekommt weil man
im Vorraus bezahlen muß. So ist gut Geschäfte zu machen.
Fred
Hallo Fred,
Und ich $105 for vier Kurzabschriften von Geburtstagen die ich
schon alle hatte. Man wei� aber nie was man bekommt weil man
im Vorraus bezahlen mu�. So ist gut Gesch�fte zu machen.
Deinen Bericht habe ich seinerzeit mitgelesen. Aber Kosten sind immer
relativ. Etwas Aehnliches wie Dir ist mir kuerzlich mit dem Staatsarchiv
Posen passiert.
Ich hattte mich per e-Mail ueber das Archiv Torun an das Archiv in
Wloclawek gewandt. Torun hat meine Angaben auch an Poznan weitergeleitet.
Von dort aus hat man mir unverlangt vier Urkunden die ich selber schon
hatte, fuer DM 68,99 angeboten. Zusaetzlich sollte ich fuer zwei Suchstunden
DM 51,- bezahlen (die Gebuehrenordnung von 1993 war beigefuegt). Auch, wenn
dies zu keinem Erfolg fuehrte, finde ich die Hilfsbereitschaft sehr
erfreulich. Fuer eine der Urkunden (aus Piaksi Skolskie) waere ich vor einem
Jahr noch liebend gerne persoenlich in Poznan angereist. Vergangenen Herbst
habe ich den Ort dann endlich mit Hilfe von Art Lauf aus Edmonton gefunden.
Die Urkunde selber war dann schnell gefunden. Wenn man aber bedenkt, dass
ich dafuer vier Jahre gebraucht habe, sind die DM 119,- sicher nicht zu
viel.
Auf das Angebot aus Posen habe ich noch nicht geantwortet weil ich
natuerlich, genau wie Du damals, vermeiden moechte, dass andere Forscher
wegen meiner Ablehnung in Zukunft vor verschlossener Tuer stehen. Mit der
Urkunde aus Lodz hoffe ich eine Luecke schliessen zu koennen. Danach kann
ich mich wieder an das Archiv in Posen wenden und an den guten Kontakt
anknuepfen.
Gruss,
Reiner